Erst versuch Durch erbschaft leidenschaft entdeckt
___
2. Spurweite & Gleissystem
die spurweite ist H0 c-gleis ___
3. Raum & Anlage 3.1 Raumskizze, evtl. auch Bilder davon platten gösse ist leider schon vorgegeben
___ 3.2 Anlagenform (L, U, Rechteck, An der Wand entlang...) anlage soll U form haben ist schon fest gelegt weil grundplatte schon fertig zurzeit cs3 plus soll aber pc verbindung bekommen ___ 3.3 Anlagengrösse oder verfügbare Fläche im Raum siehe 3.2
___
4. Technisches 4.1 Modellbahn vs. Spielbahn von beidem etwas ___ 4.2 Hauptbahn und/oder Nebenbahn HB und Nebenbahn ___ 4.3 Mindestradius (sichtbar / verdeckt) R2 und R3 vielleicht auch R4 ___ 4.4 Maximale Steigung 3% gleiswendel ist bereits vorhanden ___ 4.5 Maximale Zugslänge 140cm bis 150
hab vier silberlinge ___ 4.6 Anlagentiefe (minimal, maximal)
anlage steht auf rollen und kann im raum optimal bewegt werden ___ 4.7 Eingriffslücken / Servicegang
zwischen den ebenen 30 cm ___ 4.8 Anlagenhöhe der Hauptebene 90 cm vom boden ___ 4.9 Schattenbahnhof / Fiddle Yard 60 cm vom boden
___ 4.10 Oberleitung ja / nein die kommen auf jeden fall nur erst später ___
5. Steuerung 5.1 Fahren analog oder digital
digital zurzeit cs3 plus soll aber pc verbindung bekommen ___ 5.2 Steuern analog oder digital
digital zurzeit cs3 plus soll aber pc verbindung bekommen ___ 5.3 PC-Steuerung
siehe 5.3 ___
6. Motive 6.1 Epoche lass ich offen mir ist wichtig was gefällt ___ 6.2 Bahnhofstyp(en) durchgangsbahnhof ___ 6.3 Landschaft mit zwei Bergen und einer zeche (nebenbahn ) ___ 6.4 Szenerie (Stadt, Vorstadt, Land; Industrie, Gewerbe) industrie und stadt ___ 6.5 Bw (Bahnbetriebswerk), Lokeinsatzstelle (Kleinst-Bw) mit Bw ___
7. Sonstiges 7.1 Vorhandene Fahrzeuge v60 v100 zwei mal v200 BR 23 E 103 BR 111 BR141
___ 7.2 Vorhandener Gleisplan (eigener, Link zu anderen) leider keinen nur versuche meinerseits ___ 7.3 Betrieb als Einzelspieler oder zu mehrt einzelspieler ___ 7.4 Budget lasse ich offen kommt immer anders als man plant ___ 7.5 Zeitplan lasse ich auch offen ___
8. Anhänge
würde mich freuen wenn mir jemand einen tollen Gleisplan bastelt mit SB zwei gleiswendel gibt es auch oder können schnell gebaut werden in den radien R2 und R3 als owal mit 360 zwischen den radien ich bin total planlos der Fahrtrichtung sollte der wirklichkeit entsprechen also in beiden richtungen
Dein Platz ist schon ganz ordentlich. Allerdings sehe ich Probleme in einer 2-gleisigen Haubtbahn + Nebenbahn, Zuglängen von 140 cm und einen "Modell"bahnanspruch von mindestens 50%. Das haut nicht hin.
Messe mal aus: 1 Zug 140 cm + vorne und hinten ca. 15 cm Freiraum + Weichenverbindungen + Nebenbahnabzweig + Kurven (R3/4 ? )
Grüsse Hauke
Platzmangel ist die Unfähigkeit aus dem Vorhandenen etwas zu erschaffen www.kahlsberg.de Anlagenvorschläge für Jedermann
Deswegen bin ich ja hier wenn mir da einer massiv helfen könnte wird da was ganz tolles raus Ich hab da ja nicht die Erfahrung ist schließlich die erste bahn
der kurven Radius wird R2-R3 sein ich bin offen für alle Vorschläge mit bild bitte
vielleicht findet sich jemand der mir was tolles bastelt ops:
Hallo Jörg, ich komme mal direkt zu ein paar Fragen die sich mir so erstellen. Du schreibst ein Gleiswendel ist bereits vorhanden, auf deinen Bildern von der fertigen Platte kann ich keinen sehen ist dieser Außerhalb ? Welche Drehrichtung hat diese Wendel und wo soll sie hin ?
ist nur zur Hälfte mit C-Gleis, stammt aber aus einer Zeit, wo es noch keine R3-Bogenweichen gab, allerdings ist eine schön geschwungene Parade mit C auch eine Herausforderung... Auf jeden Fall etwas zum Abschauen...
Gruß uLi
Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt" mein Trööt: Im Rheintal ist es schön und neu in der Planung: DEO Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!
Ich habe was im netz gefunden und umgearbeitet und angepasst es soll der Schattenbahnhof werden Wie findet ihr den ? Gibt es Verbesserungen ???? mfg jörg
Hallo Jörg, wie sage ich es am besten ohne dich zu beleidigen, das möchte ich auf keinen Fall. Zu deinem SBHF: 1. zeichne mal deine Füße also die der Anlage in den Plan ein. 2. Rechne mal die Steigungen aus die du geplant hast. 3. es sind ja eigentlich 2 SBHF's , warum ? 4. so kommen die Auffahrten an den ungünstigsten Stellen für eine schöne obere Ebenen heraus.
Nun noch etwas Allgemeines zu dem Raum und der Größe der Anlage: da du ja bereits einen SBHF angefangen hast wirst du damit klar kommen, denn du kannst doch diese Anlage maximal 25 cm im Raum bewegen, reicht dir dieser Platz tatsächlich aus um vernünftig an der Anlage unten zu Bauen ? ich habe da so meine Zweifel... Du möchtest 2 Berge ? wenn ich mir vorstelle was diese Anlage später wiegen wird und dann das Ganze Drumm bewegen ? Oha sportlich.
Ich würde dir vorschlagen das noch einmal zu überdenken ob du damit klar kommst.....
Als Gedanken anstoß für dich, falls die Anlage so bleiben soll: Verabschiede dich vom OVAL oder von der Wendel und plane eine Schiefe Ebene Oben an der Wand die nach unten führt so kannst du den meisten Platz generieren für einen SBHF.
ich bin immer dankbar für jegliche tips deswegen bin ich ja hier und ich bin ja kein Meister Anlagenbauer
Zitat 1. zeichne mal deine Füße also die der Anlage in den Plan ein. 2. Rechne mal die Steigungen aus die du geplant hast. 3. es sind ja eigentlich 2 SBHF's , warum ? 4. so kommen die Auffahrten an den ungünstigsten Stellen für eine schöne obere Ebenen heraus.
zu 1. die zwei Inneren stüzen werden noch versetzt ist ein ganz einfach da die Grundplatte aus drei teilen besteht 2. die Steigung soll 3-4% betragen und ich weiss es fehlt noch eine Windung für die 30 cm 3. da ich wechsel betrieb haben möchte und meine Züge von zwei Richtungen immer vorwärts in den Bahnhof fahren sollen hab ich mir gedacht ich mach zwei einzelne sb mit Kehrschleife ich hab schon gesehen das die auf und abfahrt bei ein wendle falsch ist sollte eigentlich seiten vertaucht sein bei dem einen
wie meinst du das mit der schiefen ebene ??? die zwei berge sind kein muss wollte damit nur die Zugänge der Wendel verdecken sollten auch keine riesigen berge werden so ehr kleine Hügel
die platte läst sich genau 40 cm im gesamten raum zu allen seiten verschieben ich hab schon probiert es läst sich darn arbeiten
Hallo zusammen Wünsche allen ein frohes neues Jahr Ich habe mein Urlaub genutzt und einen neuen Entwurf für den SB gemacht ich fand den zwei geteilten SB ansprechend und für meine bahn sehr geeignet hier nun die überarbeitet Version
hier zu die auf und abfahrt als Owalwendel
so weit schön und gut was haltet ihr da von für anregungen oder verbesserungen bin ich offen
Wofür sind die Drei-Weg-Weichen (DWW) im Sbf?? Abgesehen davon, dass sie keinen besonders guten Ruf haben, was Betriebssicherheit und Entgleisungsfreudigkeit angeht, erschließt sich mir der Sinn dieses Gleiswechsels nicht. Bei zweigleisigen Strecken herrscht normalerweise Richtungsverkehr, im SBF sorgt Gegenverkehr für Chaos und häufige Unfälle, sollte deshalb möglichst vermieden werden ( Ausnahme: eingleisige Strecken ) und für Wendezügewürde ich mir auf jeden Fall die hintere Weiche sparen und ein Stumpfgleis vorsehen...
nur so als Anregung.
Gruß uLi
Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt" mein Trööt: Im Rheintal ist es schön und neu in der Planung: DEO Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!
hallo hab ich so auch ausprobiert aber ich komme bei 30 cm nicht an der passenden stelle raus bei einer Steigung von 4 % die ich nicht unterschreiten kann da der Gleiswendel auf beiden seiten über den sb geht an zwei stellen und das gefällt mir nicht so wirklich zu mal 4 % doch schon eine menge ist