In den beiden mittleren Zimmern im ersten und zweiten Stock schauen die Bewohner in Fern. Durch die verkürzten Einschaltzeiten Zeiten sieht man das Flackern des Bildschirms nicht so gut. Im 1. Stock Rechts ist vermutlich das Moba Bastelzimmer welches von Neonröhren hell erleuchtet wird.
Insgesamt sind in diesem Haus 8 verschiedene Räume mit RGB LEDs beleuchtet. Alle werden über ein 4-poliges Flachkabel angesteuert.
Auf der Anlage wird man die zufälligen Zeiten mit denen die Lichter an- und ausgeschaltet werden deutlich länger wählen. Für das Video worden folgende Einstellungen gewählt:
2
3
#define HOUSE_MIN_T 2 // Minimal time [s] to the next event (1..255)
#define HOUSE_MAX_T 4 // Maximal random time [s] "
Normal sind die folgenden Einstellungen:
2
3
#define HOUSE_MIN_T 50 // Minimal time [s] to the next event (1..255)
#define HOUSE_MAX_T 150 // Maximal random time [s] "
Die einzelnen Räume wurden mit dieser Konfiguration definiert:
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
MobaLedLib_Configuration()
{// LED: First LED number in the stripe
// | InCh: Input channel. Here the special input 1 is used which is always on
// | | On_Min: Minimal number of active rooms. At least two rooms are illuminated.
// | | | On_Max: Number of maximal active lights.
// | | | | rooms: List of room types (see documentation for possible types).
// | | | | |
House(0, SI_1, 2, 5, ROOM_BRIGHT, ROOM_BRIGHT, ROOM_WARM_W, ROOM_TV0, NEON_LIGHT,
ROOM_D_RED, ROOM_TV1, ROOM_TV1) // House with 8 rooms
EndCfg // End of the configuration
};
Natürlich kann ein Arduino nicht nur dieses eine Haus ansteuern. Mit einer entsprechenden Konfiguration können ganze Städte mit Häusern, Straßenlampen Ampeln und Fahrzeugen beleuchtet werden. Insgesamt können bis zu 768 LEDs von einem Arduino über eine einzige Signalleitung angesteuert werden.
Weiter Videos folgen (wenn Ihr es ertragen könnt) ...
Hardi