Zitat
Hallo Wolf,
ich halte solche PolySwitch Sicherungen für sehr gefährlich. Sie schalten erst nach einer sehr langen Zeit ab. Bei dem 14A Typ findet man im Datenblatt, dass sie bei einem Strom von 70A zwanzig Sekunden zum Abschalten benötigt! Und dann schaltet sie nicht mal ganz aus. Es fließen immer noch 7 W.
Bei solchen Strömen muss eine Schmelzsicherung verwendet werden. Und sie sollte auch ganz nahe an der Quelle sitzen. Also im Netzteil selber.
Strom kann sehr gefährlich sein: viewtopic.php?f=7&t=165060&sd=a&start=342
Und denkt dran, die Preiserlein sind auf der Anlage festgeklebt. Sie können bei einem Brand nicht davonlaufen.
Hardi
P.S.: Danke für den Hinweis zu dem fehlenden „L“ im Beitrag oben… Nein, Schüsse sind keine vorgekommen. War also kein Western.
Guten Morgen,
Also würde ich empfehlen die Platine so zu lassen mit dem Hinweis das sich jeder um eine eigene Sicherung zwischen Netzteil und der Platine kümmert?!
Ich werde das dann auf dem Beipackzettel rot vermerken.
@Hardi
leider bin ich keine Leseratte, mit Büchern hab ich so gar nichts am Hut. So gern wie ich mir eine Handsignierte MLL Platine an die Wand nageln würde, aber zum Buch lesen bringen mich keine 10 Pferde
.
Gruß Ronny