Hallo Hobby-"Kollegen", ich habe eine kleinere Anlage im Aufbau (2,90x1,30) und habe die Tams MC mit 3-Leiter-K-Gleis im Einsatz (evtl. später mal PC-Steuerung). Nun ringe um eine Entscheidung. Soll ich Reedkontakte für die Steuerung einsetzen oder Kontaktstrecken mit einem aufgetrennten Gleisprofil (Masse)? Besser passen würde mir die Kontaktstrecke, aber ich bin unsicher wegen des eingeschränkten Massekontaktes. Wie macht ihr das so und was sind eure Erfahrungen damit? Gruß, Alex
Guten Abend Alex, die Reedkontakte haben eigentlich nur Nachteile: Bruchempfindlich, Magnete werden benötigt, wird der "Magnetwagen" unabsichtlich abgehängt funktioniert die ganze Steuerungslogik nicht mehr. Weiter ist keine dauernde Belegtmeldung möglich. Nur wenn alle Fahrzeuge mit Magnerte versehen sind, kannst Du bei der Einfahrt in eine Blockstrecke die Impulse "hochzählen" und beim Verlassen der Blockstrecke "runterzählen". Ist das Ergebnis nicht 0, dann stimmt was nicht. Ach ja, es wird berichtet, dass die Magnet die Weichenzungen K-Weichen magnetisieren sollen und ein schalten so nicht immer sicher gestellt werden kann. Und bei Digitalbetrieb ist das sichere Schalten der Weichen "unabdingbar". Wenn du die Belegtmelder verwendest brauchst du das alles nicht. Ein "verlorener" Wagen belegt mit seinen leitenden Achsen weiter die Blockstrecke. Du kannst natürlich mit kurzen Belegtabschnitten auch Achszähler realisieren, ist aber nicht notwendig. N8. Hans.