RE: Masse-Kontaktstrecke oder Schaltgleis mit Reedkontakt

#1 von joe_roemer , 16.10.2007 14:49

Hallo Hobby-"Kollegen",
ich habe eine kleinere Anlage im Aufbau (2,90x1,30) und habe die Tams MC mit 3-Leiter-K-Gleis im Einsatz (evtl. später mal PC-Steuerung).
Nun ringe um eine Entscheidung.
Soll ich Reedkontakte für die Steuerung einsetzen oder Kontaktstrecken mit einem aufgetrennten Gleisprofil (Masse)?
Besser passen würde mir die Kontaktstrecke, aber ich bin unsicher wegen des eingeschränkten Massekontaktes.
Wie macht ihr das so und was sind eure Erfahrungen damit?
Gruß, Alex


 
joe_roemer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 257
Registriert am: 08.03.2007
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Masse-Kontaktstrecke oder Schaltgleis mit Reedkontakt

#2 von Muenchner Kindl , 16.10.2007 15:11

Hi Alex,

ich wuerde die Kontaktrecke mit dem Diodentrick realisieren.

Fuer die Reedkontaktloesung muss unter jedem zu erkennenden Fahrzeig ein Magnet gepappt werden.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Masse-Kontaktstrecke oder Schaltgleis mit Reedkontakt

#3 von H.Mescher ( gelöscht ) , 16.10.2007 18:29

Hallo Alex,
für eine Pc Steuerung ist der Reed Kontakt nicht geeignet, der Schaltimpuls ist unter Umständen zu kurz.


H.Mescher

RE: Masse-Kontaktstrecke oder Schaltgleis mit Reedkontakt

#4 von hans-gander , 16.10.2007 21:31

Guten Abend Alex,
die Reedkontakte haben eigentlich nur Nachteile: Bruchempfindlich, Magnete werden benötigt, wird der "Magnetwagen" unabsichtlich abgehängt funktioniert die ganze Steuerungslogik nicht mehr. Weiter ist keine dauernde Belegtmeldung möglich. Nur wenn alle Fahrzeuge mit Magnerte versehen sind, kannst Du bei der Einfahrt in eine Blockstrecke die Impulse "hochzählen" und beim Verlassen der Blockstrecke "runterzählen". Ist das Ergebnis nicht 0, dann stimmt was nicht.
Ach ja, es wird berichtet, dass die Magnet die Weichenzungen K-Weichen magnetisieren sollen und ein schalten so nicht immer sicher gestellt werden kann. Und bei Digitalbetrieb ist das sichere Schalten der Weichen "unabdingbar".
Wenn du die Belegtmelder verwendest brauchst du das alles nicht. Ein "verlorener" Wagen belegt mit seinen leitenden Achsen weiter die Blockstrecke. Du kannst natürlich mit kurzen Belegtabschnitten auch Achszähler realisieren, ist aber nicht notwendig.
N8. Hans.


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.878
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz