Guten Abend,
eigentlich wollte ich ja heute mein Burzeltagsgeschenk an mich selber ausgiebig testen, um es Euch dann morgen vorzustellen. Es kam anders. Besuch hatte sich angekündigt. Mein Töchterchen schaute mit ihren Nachbarskindern vorbei, da sich deren Eltern auf deren Baustelle herumtrieben


Samira und Elias waren ganz Feuer und Flamme für meine ICE (Dampf- und Dieselloks waren jetzt abgemeldet)

Wenn sich zwei unerfahrene Modellbahnwichtel zunächst mal reinfinden müssen, bleibt ein leichter Kollateralschaden nicht aus. Da könnt man fast meinen unser Finlay stand Pate 

Nun zur Post, denn es hat sich einiges getan.
1. Ein ganz und gar freudiges und herzliches Willkommen an ChristiaN (Recycle), den recyclingfähigen N-Bahner aus Wiederfähr-Wertingen . Sehr schön, dass Du den Weg zu mir gefunden hast. Da ich mit der Liste noch nicht ganz aktuell war, darf ich gratulieren. Not last, and but not least (es kommen noch welche
), Du bist die # 100
.

Stephan (Stephan83) darf sich als # 99 die klostermühler Schnapsdrossel ans Revers heften
2. An Olli, dem treuen Leser der Klostermühler Schneckenpost ein kurzes Danke.
3. Carsten was au hiiieeer. Auch dich, mein Sohn, trifft mein aufrichtiger Dank 
4. Weit von draußen kommt er her, der fernbahner-Chris als hunderteinsteeeer
. Danke für's Reinschauen und den netten Beitrag. Ich bin stets bemüht, meine Berichte variabel und interessant zu gestalten und auch den nötigen Humor nicht zu kurz kommen zu lassen. Unsere Welt da draußen ist ernst genug.
5. Lieber Volker, super, dass Du auch nochmals im Vorweihnachtsstress vorbeischaust. Mein Burzeltagsnikolausi ist ein wirklich schönes Modell. Die ausführlichere Vorstellung erfolgt am 3. Advent.
6. Werter Günter, das
, dass Du nochmals einen Kommentar hinterlässt. Und ja, ich komm mal wieder in PlochZell vorbei, wenn es sich ergibt und ich frei habe. Durch den Arbeitplatzwechsel und doppelt solangem Nachhauseweg mit meinem Pedelec, brauch ich halt jetzt auch etwas mehr als doppelt solange bis ich zu Hause bin. Dann bin ich einfach zu müde, um noch den Weg über die Autobahn in Richtung PlochZell zu nehmen. Aber es wird schon, und ich werde die E 71.1 dann mitbringen.
7. Der Torsten (VT 11Punkt5) schaut als # 102 herein, das ist schön und so soll's auch sein. Deshalb ein
hier in Klostermühl, ich hoff, es gibt auch immer zu sehen viel! (Ja,
, ich weiß, a bissel schräg). Danke für's pimpen, die 100 sind schon übervoll, das findet der klostermühler Peter natürlich supertoll!! Gerne bist Du in Klostermühl gesehen, freu mich auf Beiträge, Kritiken und Meinungen, gar wunderschön.
8. Werter symbadischer Michael, erstmal gute Besserung. Grippe am Morgen, bringt Kummer und Sorgen. Noch schlimmer natürlich die Männergrippe aus dem Breisgau. Die möcht man nicht haben. Und ja, ich hab sie, meine badische, oder vielmehr ehemalig preußische E 71.1. Und als Preußin ist sie natürlich auch wieder schwäbisch, da das Stammhaus der Preußen, vielmehr Hohenzollern wo steht? Natürlich im Schwäbischen Sigmaringen . Somit ist sie lediglich wieder zu Hause
Filmchen kommt! Morgen!!
9. Nun zum Schluss darf ich noch Stephan (E16-06) als # 103, ohooo
, prestigeträchtige Nummer sag ich nur
, in Klostermühl Willkommen heißen. Auch dir gilt mein Dank für's Reinlinsen und hinterlassen eines netten Kommentares. Zur Preußin, siehe oben 
Und apropos Schnapszahl, morgen ist's dann auch soweit. Aber dazu dann mehr. Als kleinen Appetitanreger hab ich für Euch das hier

Die ist noch keinen Meter in Klostermühl gefahren, ist aber schon eine meiner Lieblingslokomotiven. Auf den Bilder kommt sie nicht so knuffig und schön rüber, wie in Echt, ungelogen. Ich glaube mit dem Modell hat Märklin das Desaster und die unglücklichen Umstände um die BR 06 wieder etwas gut gemacht. Wenn sie so fährt, wie sie ausschaut, ist aus meiner Sicht alles gut.
Wünsche Euch allen einen wunderschönen 3. Advent.