Guten Abend Stummis und Freunde Klostermühls,
am heutigen Tage wollte ich meinen Schorsch abholen und war deshalb mit dem Radl in Richtung Maulbronn unterwegs. Näheres dazu seht ihr in meinem Bilderbuch. Leider wurde nichts daraus, da er bereits anderweitig verkauft war
. Ich wollte den schon Ende November abholen, aber wegen diverser Unwägbarkeiten hab ich's versemmelt
. Egal, selbst schuld, kommt er halt er 2022 in BW nach Klostermühl.
Unabhängig davon habe ich es endlich geschafft meinen diesjährigen Insider Jahreswagen von Märklin abzuholen.


So schaut er aus,

der alte

Paul(aner)

Wie immer,

einwandfreie Bedruckung.

Zudem hat sich heut noch das Ein oder Andre ergeben. Zuvor die Post:
@Michael:
Zitat von -me- im Beitrag #683
Hallo Peter,
da hast du ja heute richtig was raus gehauen!
Danke!
Zitat von -me- im Beitrag #683
Aber sag mal: in dem Video von der 52 ruckelt die ganz schön, als die nicht die Rampe hoch nimmt, sondern in die Umfahrung fährt. Hatte die da Kontaktprobleme oder ist die mit den Windleitblechen an der Wand hängen geblieben?
Neee, die ist nirgends hängen geblieben. Die hatte, bisher als einzigste Lok, an dieser und auch an anderer Stelle diverse Kontaktprobleme. Warum kann ich dir auch nicht sagen, aber ich habe nachgearbeitet

. Dazu später noch etwas mehr.
Zitat von -me- im Beitrag #683
Ich muss ja zugeben, dass diese alten Dampfrösser nicht so wirklich mein Fall in Sachen Epoche sind, aber auf den Fotos und Videos kommen die schon gut!
Doppeldanke!!
Zitat von -me- im Beitrag #683
Kleine Anmerkung zu deiner Verkabelung dieser Gebäude. Ich habe bei mir festgestellt, dass das Gleis das Kabel bzw, die Isolierung angegriffen hat. Ich hatte an einigen Stellen durchgescheurte Isolierungen.
Als Abhilfe habe ich Schlitze in die Dämmung gemacht und so den direkten Kontakte zwischen GleisKörper und Kabel vermieden. Nur mal so als Anmerkung und Tipp.
Du sprichst von diesen grauen Litzen/Kabeln hier

Das ist keine Verkabelung der Gebäude, sondern probehalber verlegte Rückmeldekabel, um zu schauen, wo ich am Besten den Rückmeldedekoder platziere. Der Güterschuppen steht nur als "Beschwernis" darauf, damit das nicht so unsauber ausschaut

. Ich werde später die Gleiskörper für die Leitungsdurchführungen entsprechend dremeln (siehe weiter unten). Bei den weiteren Schattenbahnhöfen werde ich aber in der Dämmung entsprechende Freischnitte lassen, um die Kabel durchzuführen.
Nun zu den bereits festgestellten Kontaktproblemen. Ich weiß nicht woran das lag, bzw. ich weiß es doch. Vereinzelt hatten gerade die BR 52 bei der Durchfahrt von Kreisbögen Kontaktprobleme. Auf geraden Gleisen nicht. Warum kann ich nur vermuten, eventuell weil sie 5-fach gekuppelt ist??
Beispielsweise auch hier, an dieser Stelle, an welcher der Reinigungszug steht

ziemlich genau mittig des bearbeiteten Gleises (24230)

kam es immer wieder mal zu Kontaktproblemen. Komischerweise nicht bei allen Lokomotiven gleichermaßen, aber meine beiden BR 52

legten, eigentlich Gott sei Dank, ein divenhaftes Verhalten an den Tag. Ich konnte aber noch so sehr schauen

und das Gleis aus unterschiedlichen

Blickwinkeln

oder auch Lichtverhältnissen betrachten

direkt gesehen habe ich nichts. Auf der Unterseite des Gleises stellte ich allerdings am Mittelleiter minimalsten Flugrostantragungen fest, weshalb ich mal ganz sachte mit dem Schraubendreher die Köpfe der Pukos bearbeitete, und siehe da, die Kontaktprobleme waren weg. Wer hätte das gedacht. Dazu gibt es auch ein extrem entschleunigtes, um nicht zu sagen langweiliges Video der darauffolgenden Testfahrten.
Nachdem die Arbeit getan war, begann das Vergnügen. Ich hatte Lust,

meine BR 41 046 aus der DELTA-Startpackung 29605

ein bisschen zu bewegen und auch aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und zu filmen.

Die Lok habe ich schon vor ein paar Jahren mit einem HLA und einem mLD/3 umgerüstet. Damit fährt sie leise aber ganz wunderbar. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, auch hinten LED nachzurüsten. Wenn mir mal ein mSD/3-Sounddekoder günstig zurläuft, wird sie noch auf Sound umgerüstet.

Ich habe den Durchblick





Etwas Dämmerungsfeeling gefällig?


So, nun gibt es noch was für cineastische Modellbahnliebhaber
Zum Tagesabschluss, noch zwei Bilder

aus dem Echtbetrieb

des heutigen Tages.
Wünsche Euch allen einen schönen 4. Advent. Nächste Woche ist Weihnachten. Kinder, wie die Zeit vergeht.
Wer Lust hat, kann morgen noch reinschauen zum 4. Dampfvent. Da darf die BR 41 nochmals ran, aber eventuell auch meine Schnellzugdampfokomotiven wie die BR 03, 003, oder S 3/6.
LG