Hallo Peter
bin mal gespannt, was da kommt. Erfahrungsgemäß wollen die Profis im iTrainforum deine .tcdz Datei. Die solltest du noch anhängen...
Tschaule
gregor
Hallo Peter
bin mal gespannt, was da kommt. Erfahrungsgemäß wollen die Profis im iTrainforum deine .tcdz Datei. Die solltest du noch anhängen...
Tschaule
gregor
Herzlich willkommen in C A V E M B O U R G - Eisenbahnperle im Herzen Europas
Hallo Peter,
hast du die Lok von Hand angelegt oder per Übertragung von der Zentrale?
Es sollte eine Funktion in ITrain vorhanden sein mit der du auf die Lokliste deiner Zentrale (MS2) zugreifen kannst und
dort dann die entsprechende Lok ins Steuerprogramm einbinden kannst..
Beachte das der Lokname in MS2 und ITrain gleich ist
Gruß Ingo
aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.5.2 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |
Beiträge: | 2.539 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Ort: | WN |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe |
Stromart | Digital |
Hallo Peter,
dein Problem mit der Steuerung der Loks hört sich ja wenig erfreulich an.
Ich habe aber mal ein paar Fragen dazu:
Schöne Grüße vom Ponyhof.
Michael
Und hier geht es von Immental zum Ponyhof
Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof
SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen
Beiträge: | 7.028 |
Registriert am: | 28.04.2008 |
Ort: | Hamm (Westfalen) |
Gleise | Dreileiter C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 2 & iTrain |
Stromart | Digital |
Hallole und guten Abend,
bevor's in die Heja geht noch schnell die Post.
@Rüdiger: Da ich ja eine Schnittstellenproblematik vermute, hab ich deinen Tipp sogleich umgesetzt. Anfänglich hat sich nichts geändert obwohl ich die MS 2 abgehängt hatte. Dann fuhr plötzlich die 110er unter der 182er Adresse. Die 182er rührte sich hingegen nicht
.
Als ich dann die Adressen nochmals manuell änderte war zumindest ein manuelles Fahren mit Richtungswechsel möglich. Mehr ging nicht. Insbesondere das Einmessen funzt nicht.
Vom iTrain-Forum erhielt ich die vorerst nicht wirklich hilfreiche Antwort, dass die MS 2 nicht unterstützt wird. Die CC-Schnitte des CdB aber sehr wohl, weshalb ja auch zumindest der Stoppbefehl aus iTrain an die MS 2 übertragen wurde und dort die Stopptaste leuchtet. Alles kompliziert.
@Michael 1 (michael_geng): Jo, wie immer begleitet mich Murphy mein Leben lang. Warum soll es beim Hobby anders sein . Aber es wird schon werden.
@Gregor: Jo zum 2., das hatte ich eigentlich vor aber dann doch vergessen
ops:
ops: . Wurde aber jetzt nachgeholt. Obwohl ich nicht weiß, wass die iTrainer damit anfangen wollen. Ist noch die leicht modifizierte "Testversion" von Stephan, oder Jochen?? Weiß gerade nicht.
@Ingo: Ich habe die Lokomotiven sowohl als auch mal manuell, dann wieder per MS 2 automatisch anlegen lassen. Hierbei natürlich auch immer als einzigste Lok auf der Anlage. Zuvor hatte ich auch mal wieder alles zurück gesetzt. Wie gesagt, irgendetwas wird hierbei übertragen und es erscheint ganz in der unteren Zeile u.a. auch mal die ominöse UID. Allerdings erscheint keine der Lokomotiven dann in der Lokliste, wenn ich sie zuvor nicht manuell angelegt habe.
Und das mit dem gleichlautenden Loknamen habe ich auch im Handbuch gelesen. Allerdings bin ich mir nicht sicher was damit gemeint ist. In der BDA von Märklin steht beim MFX-Loknamen z.B. 110 263-1. Dies habe ich so im Namensfeld eingetragen. Mal mit, mal ohne das DB für die Bahnunternehmen. Es hat nicht wirklich geholfen.
@Michael 2 (-me-): Zur Überprüfung der Lokliste siehe oben. Es wird was übertragen, aber ich glaube nicht richtig, oder vollständig. Wie oben beschrieben, zumindest kann ich die Loks nun manuell steuern, sofern ich die MS 2 ausgestöpselt habe. Befriedigend ist diese Situation aber nicht.
Eine alte MM-Lok mit Motorolaformat habe ich jetzt noch nicht versucht.
Und genau, die MFX-Adresse konnte ich jetzt nicht wirklich auslesen. Ich habe das schon mit Änderung des Lokprotokolles, oder auch über das Bearbeiten-Menü in der MS 2 versucht. Gefunden hab ich nichts konkretes. Märklin, die Techniktipps oder BDA schweigen sich dazu aus.
So wie ich das aber im iTrain-Forum in einem Beitrag gelesen hatte hat der Xander aber auch die Konstellation MS 2 i.V.m. der CC-Schnitte im Einsatz. Also müsste das doch iwie funzen.
Zum Abschluss, kein Beitrag ohne Bild
Egal, ich bedanke mich und geh jetzt ins Bett. Morgen ist Arbeit angesagt.
LG
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Hallo und guten Abend werte Foristi,
zunächst möchte ich mich natürlich bei allen bedanken, welche mir Super-DAU helfend zur Seite sprangen.
Was soll ich sagen. Mit eurer Hilfe, bzw. im iTrain-Forum und nochmaligem Nachlesen hat es dann doch geklappt
.
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich den Passus mit dem manuellen Auswählen der einzelnen Fahrstufen irgendwie überlesen habe ops: . Hier ging ich davon aus, dass man lediglich den Start-Button drücken muss, und die Messung beginnt automatisch
. Soviel zum Thema, wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil
. Dazu möchte ich sagen, dass der Start-Button in meinem Fall nicht ausgegraut war, sondern mit dem schmalen schwarzen Rahmen, welcher mir suggerierte, dass alles bereit ist.
Aber egal, das hier
Zitat von Gast im Beitrag Erster Blick auf die Technik des Weichfahrsinus
Bitte keine MS2 verwenden wenn iTrain die Anlage steuert. Sonst macht sowohl iTrain als die MS2 die MFX-Anmeldung und das geht nicht. Die Gleisbox ist die eigentlich Zentrale, ist aber beschränkt und kann die Anmeldung nicht machen. Deswegen macht iTrain es selbst. Aber dann sollte die MS2 nicht auch es noch versuchen.
Das ganze CAN-Digital-Bahn ist toll für eine kleine Anlage wobei eine CS2/3 zu teuer ist, aber für große Anlagen ist die Kombi Gleisbox/MS2 doch zu leicht und muss man soviel dazu kaufen das es sich nicht mehr lohnt. Dann ist man abhängig von etwas was man in einer Startset um sonst bekommt.
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Hi Peter,
ich freue mich für Dich, dass es eine Lösung gibt. Mach Dir keine Gedanken, das Handbuch deckt halt nicht alle möglichen Kombinationen ab. Durch die Hilfen kommt man meistens auf die Lösung, auch wenn es manchmal etwas länger dauert.
Und, äh... ich lese Handbücher, aber oftmals leider auch nur zu 99%.....
Ich kenne Dein Problem.
Und jetzt freuen wir uns mit Dir über den Quantensprung
Viele Grüße
Daniel
Hier geht´s zur Baubegleitung:
viewtopic.php?f=15&t=158655 "Opa´s MoBa reloaded"
Sollte ich mal im Eifer des Gefechts vergessen, wer ich bin: Mein "echter" Name ist Daniel.
Beiträge: | 1.892 |
Registriert am: | 04.01.2018 |
Ort: | München |
Gleise | Fleischmann ohne Bettung (ex Roco) |
Spurweite | N |
Steuerung | YD7001 (Upgrade von DR5000) und iTrain |
Stromart | Digital |
Servus, Peter,
freut mich, dass Deine Maschinchen nun auch iTrain-gesteuert endlich laufen (Einmessen inklusive).
Ja mit dem Handbuch, das is so a Sach. Bis die erste Lok läuft, musst Du wirklich mehr wie die Hälfte des Buches durchgearbeitet und umgesetzt haben. Und nicht alles ist gleich wirklich verständlich. Aber, wenn man es dann mal kapiert und geschafft hat ...
Ciao, Frank
Ehemalige Anlagen:
Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173
Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos
Grainitz im ADJ 15
Beiträge: | 4.427 |
Registriert am: | 17.02.2017 |
Ort: | Rosenheim |
Spurweite | TT |
Stromart | Digital |
Guten Morgen Peter,
Freut mich sehr für dich, dass es jetzt doch funktioniert (alles andere hätte mich auch irgendwie gewundert ) und du das Programm für dich testen kannst.
Habe ich das richtig verstanden, dass du die MS2 so gesehen nicht mehr benötigst bzw diese nicht angestöpselt sein darf?
Da muss man auch erstmal drauf kommen...
Viel Spaß beim Testen und Entdecken diverser Funktionen.
Grüße
Matthias
M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen
vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]
Beiträge: | 2.601 |
Registriert am: | 19.01.2014 |
Hallo Peter
interessant, wobei man natürlich nicht nur das iTrain-Handbuch lesen muss, sondern auch das der CC-Schnitte....
http://www.can-digital-bahn.com/modul.ph...modul=54#iTrain
Bedeutet das nun, dass man nur die MS2 ausstöpseln muss, wenn man Loks anmeldet und danach ein ganz normaler Betrieb auch mit der MS2 möglich ist?
Oder muss die MS2 dauerhaft ausgestöpselt sein, wenn iTrain läuft?
Auf jeden Fall ist das eine sehr günstige und attraktive Art der Modellbahnsteuerung.
Freut mich, daß dein Problem gelöst ist!
Mobagruß
gregor
Herzlich willkommen in C A V E M B O U R G - Eisenbahnperle im Herzen Europas
Hallo Gregor,
Zitat
Bedeutet das nun, dass man nur die MS2 ausstöpseln muss, wenn man Loks anmeldet und danach ein ganz normaler Betrieb auch mit der MS2 möglich ist?
Oder muss die MS2 dauerhaft ausgestöpselt sein, wenn iTrain läuft?
Auf jeden Fall ist das eine sehr günstige und attraktive Art der Modellbahnsteuerung.
andere Modellbahnsteuerprogramme können eine MS2 in einem solchen Kontext in den Slavemodus versetzen, in den die MS2 z.B. auch immer dann muß, wenn sich eine CS3 oder CS2 oder eine andere MS2 mit niedrigerer Seriennummer im selben CAN-Netz befindet...
Xander wird das sicher auch einbauen, dass iTrain das automatisch erkennt und die MS2 entsprechend einstellt, wenn iTrain die Masterrolle einnimmt. Tatsächlich ändert Märklin da auch hin und wieder etwas. Das genaue Procedere kann also versionsabhängig sein.
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
Beiträge: | 7.960 |
Registriert am: | 23.10.2011 |
Gleise | M, C u. K. |
Spurweite | H0, N |
Stromart | Digital, Analog |
Hallo Peter,
erst mal , dass es nun funktioniert.
Was bin ich froh, dass ich meine Züge nur Menschen zum Spielen überlasse und in weiser Voraussicht eine eingleisige Strecke als Thema gewählt habe, wo sich maximal zwei Züge gleichzeitig fahren. Ist also alles mit zwei eingestöpselten(!) MS 2 steuerbar.
Bin dann auf deine weiteren Fortschritte gespannt.
Gruß von Ruhr und Nette
Hans
Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Ausflug nach Baelheim: Spitzkehrenbahnhof Baelheim
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.
Beiträge: | 2.283 |
Registriert am: | 22.03.2017 |
Ort: | Ruhrgebiet |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo Peter,
freut mich das es nun doch noch klappt
Ich weiß schon, warum ich weiterhin auf analog setze (auch wenn mich es manchmal in den Fingern juckt... )
Es wäre mir viel zu stressig immer nach irgendwelchen Fehlern zu suchen die man selber nicht nachvollziehen kann.
Grüsse
Hauke
www.kahlsberg.de
Beiträge: | 2.452 |
Registriert am: | 25.10.2016 |
Ort: | Bayerischer Wald |
Hallo Peter,
schön, dass der Fehler jetzt endlich gefunden ist.
So richtig nachvollziehen kann ich das nicht, da die Loks ja in der MS2 schon angelegt waren, oder nicht? Aber ich da ja auch kein Spezialist.
Mir war auch nicht bekannt, dass iTrain mfx-Loks selbstständig erkennen und anlegen kann. Ich dachte immer dass die aus der Lokliste der Zentrale übernommen werden.
Ist iTrain 5 eigentlich in der Lage, mfx-Decoder zu programmieren? Ich fahre noch die 4er Version und da kann ich nur DCC programmieren.
Wenn du in den Automatikbetrieb einsteigst, dann wirst du deine Decoder anpassen müssen (Höchstgeschwindigkeit, Anfahr- und Bremsverzögerung). Dann muss irgendwie wieder die MS2 ins System und die darf nicht als Slave fungieren, dann kann man mit der keine CV-Werte mehr ändern!?
Deswegen wäre es interessant, ob die Loks, die in iTrain schon vorhanden sind, auch mit der angeschlossenen MS2 angesprochen werden können. Irgendwie muss man die Decoder anpassen können.
Ich glaube, ich muss mal ins iTrain-Forum!
Schöne Grüße vom Ponyhof.
Michael
Und hier geht es von Immental zum Ponyhof
Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof
SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen
Beiträge: | 7.028 |
Registriert am: | 28.04.2008 |
Ort: | Hamm (Westfalen) |
Gleise | Dreileiter C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 2 & iTrain |
Stromart | Digital |
Hallo Stummis,
na dann will ich mal Eure Kommentare würdigen
@Daniel: Danke für's Reinschauen und die guten Wünsche. Waren leider nur von kurzer Dauer . Mehr dazu gleich.
@Frank: Da hast Du sicherlich recht. Aber was hilft das viele Lesen, wenn im Handbuch nicht steht, dass es mit der MS 2 zu Problemen kommen kann und diese nicht angeschlossen sein darf?
@Gregor: Danke für den
Zitat
Hallo Peter
interessant, wobei man natürlich nicht nur das iTrain-Handbuch lesen muss, sondern auch das der CC-Schnitte....![]()
http://www.can-digital-bahn.com/modul.ph...modul=54#iTrain
Hinweis, da habe ich nicht daran gedacht
ops:
Zitat
Bedeutet das nun, dass man nur die MS2 ausstöpseln muss, wenn man Loks anmeldet und danach ein ganz normaler Betrieb auch mit der MS2 möglich ist?
Oder muss die MS2 dauerhaft ausgestöpselt sein, wenn iTrain läuft?
Tja, das weiß ich jetzt nicht so recht. Ich habe heute Morgen nach dem Frühstück mal etwas herumprobiert und bin zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen.
Was habe ich gemacht?
1. MS 2 ausgestöpselt.
2. Anlage und iTrain gestartet.
3. Neues Probegleisbild mit Blöcken, Rückmeldern und Bahnhof erstellt.
4. Die CC-Schnitte und den RailSpeed eingetragen.
5. Die BR 182, 110.1 und 216 auf die Gleise gestellt.
6. iTrain über den Verbinden-/Trennenschalter mit der Gleisbox verbunden.
7. Was ist passiert :
: NIX, nada, nothing
. Habe mehrere Minuten gewartet. Es meldete sich keine der Lokomotiven im iTrain an.
8. Gleiches Spiel nochmals, nur mit einer Lok, der BR 182 560-3. Gleisbox zurückgesetzt, iTrain neu gestartet usw.
9. Gleiches Ergebnis. Keine Anmeldung erfolgt.
10. Die BR 182 manuell angelegt und mehrfach herumprobiert. Es ging nichts.
11. Als ich dann verschiedene "Adressen" von 1029 bis 1033 (woher die auch immer kommen mögen?) hoch und runter durchprobiert hatte, konnte ich die Lok plötzlich wieder manuell über den Schieberegler in iTrain ansteuern.
12. Plötzlich, und ich weiß nicht warum, meldete sich die Lok in iTrain ein zweites Mal an. Fragt mich bitte nicht warum
@Vik: Das mit dem Master-/Slavemodus hört sich interessant an. Das hatte unter dem WDP mit zwei Gleisboxen ohne Probleme funktioniert. Auch das Anlegen und Programmieren der Lokomotiven über das WDP war eine gute Sache. Aber im iTrain funktioniert das nur sehr rudimentär und höchst unzuverlässig.
@Hans: Ja Hans, wenn ich die letzten Tage so Revue passieren lasse, kann ich dich gut verstehen . Ich möchte aber alle Optionen haben. D.h. quasi im Hintergrund einen automatischen Ablauf, und im Vordergrund, d.h. BW oder Nebenbahnhof a bissle rangieren oder so. Da ich die genauen Betriebsabläufe beim Rangieren und Züge zusammenstellen eh nicht auf dem Schirm habe ist das sehr einfach gehalten
@Hauke: Siehe oben
@Michael: Ja, den Fehler haben wir irgendwie gefunden. Beseitigt haben wir/ich ihn leider noch nicht.
iTrain reagiert mal so, mal so. Ich habe jetzt, so denke ich, alles Varianten durchgespielt:
- Mal mit, mal ohne eingesteckter MS 2
- Mal mit, mal ohne bereits erkannter Lokomotiven
- Mal mit, mal ohne manuell angeleger Lokomotiven im iTrain
- Kreuz und quer, mal dieses, mal jenes Probegleisbild
Hier Mal ein kurzes Video dazu:
[youtu-be]https://youtu.be/QLEbUMCjm1k[/youtu-be]
Also ganz ehrlich, befriedigend ist das nicht. iTrain verhält sich aus meiner Sicht irgendwie willkürlich. Setze ich die Gleisbox und MS 2 auf die Werkseinstellungen zurück, so passiert im iTrain mal überhaupt nichts wenn ich eine Lokomotive aufgleise. Dann stöpsle ich die MS 2 ein, setze auch alles zurück und nach mehrmaligen Versuchen wird dann auch wieder ein Lok erkannt, aber auch nur, wenn dabei iTrain beendet ist. Ein System oder eine Logik habe ich dahinter noch nicht erkannt. So ist das alles zeitintenisv, ärgerlich und lässt sich das Programm für mich nicht nutzen.
Ich könnte echt damit leben, dass die MS 2 ausgestöpselt ist, solange ich noch keine CS 3 habe. Aber dann müsste das Erkennen der Lokomotiven mit sämtlichen Funktionen schon einwandfrei funktionieren. Stelle mir vor, ich gleise eine Lok auf, die wird über MFX von iTrain erkannt und eingetragen. Ich füge dann noch das Lokbildchen ein und führe die Einmessungen durch. FERTIG! So die Theorie, aber Pustekuchen
Michael, ich glaube über iTrain kann man noch keine MFX-Lokomotiven (andere habe ich nicht, außer mit dem MM-Format) über die CV programmieren. Was ich machen kann ist, die einzelnen Funktionen der Lokomotiven im iTrain anzulegen. Bislang wurde, wenn die Anmeldung denn mal geklappt hat, lediglich "F0" erkannt und automatisch angelegt. Aber wie gesagt, mal hat's geklappt, mal nicht. Woran das liegt kann ich derzeit nicht sagen. Ich dachte auch, dass iTrain die Lokliste aus der Zentrale, was auch immer iTrain darunter versteht (ist es die Gleisbox oder die MS 2??) übernimmt. Wahrscheinlich aber nur bei einer "vollwertigen" Zentrale wie der ECos, CSxx oder so, und nicht bei der MS 2 mit der Gleisbox.
Zitat
Auf jeden Fall ist das eine sehr günstige und attraktive Art der Modellbahnsteuerung.
Freut mich, daß dein Problem gelöst ist!
Mobagruß
gregor![]()
Jo, deshalb hatte ich mich damals als anfänglich kleine Lösung für die MS 2 mit CC-Schnitte usw. entschieden. Zumal der CAN-Bus des CdB bidirektional, modular und völlig frei in der Verkabelung ist. Die Module sind als Fertigbausteine nicht ganz billig, aber immer noch billiger und flexibler als Märklins S88-Komponenten.
Ich bleibe aber (noch) dran.
Zum Abschluss noch ein aktuelles Baubild aus der realen Baustelle. Gestern war Materialeinkauf angesagt.
Fermacellplatten und Profilholz zum Decken abhängen, Fliesen für die Wände im Bad und WC.
Auf der Fahrt vom Baumarkt kamen wir auch an der aktuellen Baustelle der ICE-Strecke Stuttgart-Mannheim vorbei. Mein liebes Töchterlein
schoss ein paar Bilder "aus der Hüfte"
Grüße
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Hallo werte Freunde aus nah und fern,
schon wieder mehr als zwei Monate her, dass ich hier etwas schrieb. Zeit um den Trööt zu entstauben.
Leider hatte ich die vergangenen Monate nahezu keine Zeit, um mich intensiver mit Klostermühl zu beschäftigen. Beruflich war, eigentlich wie immer, Hochkonjunktur.
Privat bin ich ja, wie ihr sicher wisst derzeit am Kernsanieren meiner ETW, welche vermietet werden soll. Mit dem Fliesenlegen bin ich durch und so schaut's derzeit aus
Weiterhin geht's meiner besten aller Ehefrauen gesundheitlich gar nicht gut, so dass noch immer Klinikhopping angesagt ist.
Erst verganenen Dienstag, wie soll's auch anders sein, denn ich habe ja Urlaub , musste sie wieder für eine weitere OP überraschend einrücken
.
Das ganze ist insgesamt gesehen sehr belastend und stressig.
Deshalb war Stressabbau angesagt
Angetan von Michaels (-me-) sehr positiven Bericht über Märklins BR 245 006 aus der Startpackung 29479
(https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2094918#p2094918)
stolperte ich über ein Sonderangebot von SMDV, bei welchem diese Startpackung 21% unter UVP angeboten wurde. Passend dazu noch das Ergänzungsset mit dem Steuerwagen, ebenfalls 20% unter UVP. Insgesamt also beide Packungen unter UVP der Startpackung von 369,00 €.
Den Kaufpreis werde ich noch um ein paar Euro "drücken", indem ich die in Klostermühl nicht benötigten 12 Gleise 24130, sowie die digitale Anschlussgarnitur mit MS 2, Gleisanschlussbox und Schaltnetzteil weiterverscherble (braucht jemand was davon?).
Vorgestern abends bestellt, heute geliefert.
Die Vorfreude ist groß.
Unboxing
der Startpackung
mitsamt der Ergänzungspackung und mal
neugierig den Inhalt
in Augenschein
genommen.
was ich sehe.
Ausgepackt und
auf die Gleise gestellt.
Die Bedruckung begutachtet
Auch von oben betrachtet
und näher angeschaut.
Licht gibt es vorne
wie auch
hinten.
Die einzelnen Komponenten
nochmals
in
Einzelansicht.
Ich kann Michael nur zustimmen. Ein in meinen (märklingetrübten) Augen wirklich schöner Zug. Mal schauen, ob er noch zwei Ergänzungswägen erhält, damit er "vorbildgerecht" 5-teilig umherzuckeln kann. Und wenn ich mal viel Zeit und Lust habe, spendier ich den Wägen Innenbeleuchtung und Zielzuganzeige. Habe da was von Stephan gelesen, der eine Platine nachgerüstet hatte.
Damit ihr nicht nur Bilder zum Betrachten habt, hier noch ein kurzes Video
[youtu-be]https://youtu.be/qNkTYg3RSoU[/youtu-be]
LG
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Hallo Peter,
feines Zügle, auch wenn es nicht meine Epoche wäre.
Aber so ein gewisses Zucken in meinen Händen hat er schon ausgelöst. So eine Packung in Epoche IIIb oder IV mit einer V160 und ich hätte ernsthafte Probleme...
Alles Gute für Deine beste Hälfte, auf dass Du Dich nicht mehr so viel trösten musst
Grüße aus Idar-Oberstein
Erich
Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."
Beiträge: | 5.332 |
Registriert am: | 21.10.2015 |
Hallo Peter,
da hast du dir ja einen schönen Zug als Stressabbau an Land gezogen.
Irgendwo habe ich so etwas schon mal gesehen! Meiner ist inzwischen mit 4 Zwischenwagen unterwegs, was ich ziemlich gut finde. Da macht der Zug gleich mehr her, wie man hier sehen kann:
Bei mir hängt allerdings eine 146 davor, die 245 hat momentan den IC auf Gleis 2 am Haken. Man kann es auf dem Foto im Hintergrund erahnen.
Ich kann dich also nur ermutigen, dir noch zwei weitere Zwischenwagen zu besorgen und habe da auch gleich einen Tipp für dich:
https://modellbahn-center-re.de/Maerklin...r-DB-AG---.html
Ich habe da meine 245 bestellt (während des Lockdown) und meinen ICE2 mit einem Upgrade versehen.
Die Lieferung erfolgte schneller als gedacht und den ICE2 (und einen der angebotenen Zwischenwagen für den RE) habe ich dann direkt im Laden gekauft. Ich war da mal beruflich in Recklinghausen und die waren quasi um die Ecke.
Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Zug und deiner Frau natürlich alles Gute für einen hoffentlich baldige Genesung. Ich bin froh, dass wir das Thema Krankheit und Krankenhaus erst mal hinter uns gebracht haben.
Schöne Grüße vom Ponyhof.
Michael
Und hier geht es von Immental zum Ponyhof
Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof
SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen
Beiträge: | 7.028 |
Registriert am: | 28.04.2008 |
Ort: | Hamm (Westfalen) |
Gleise | Dreileiter C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 2 & iTrain |
Stromart | Digital |
Hallo Peter
Glückwunsch zum neuen Zug,das wird die Preiserlein freuen. Mehr Komfort ist immer gut . Und der Diesel läuft und läuft...
Und vor allem Gute Besserung für Deine Frau, bleibt Gesund.
Mfg Michael
Also dann, Bis Neulich
Mein Plannung:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=142004
Mein Bau:
viewtopic.php?f=15&t=163814
Grundrechte sind nicht verhandelbar.
Beiträge: | 1.320 |
Registriert am: | 30.08.2007 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0, Z, G |
Steuerung | CS 2/ 3+ |
Stromart | AC, Digital |
Guten Abend,
da hier die Post abgeht, erledige ich erst mal die Post
Vorab, Danke für die guten Wünsche für meine Frauchen. Sie hat die heutige OP gut überstanden. Mir wär's recht, wenn's nun gut wäre mit den Kliniken, OP's usw.
@Erich: Ja, da habens solche schmerzbefreiten Hobbybahner mit Märklinbrille gut. Gekauft und gefahren wird, was gefällt. Und mir ist aufgefallen, das ich zwar das eine oder andre Epoche V/VI-Fahrzeug im Bestand habe, aber keines in Verkehrsrot, oder wie auch immer das heißen mag
.
@Micheal 1. (-me-): Du bist schuld, und Du bist schuld, denn jetzt kommst Du auch noch mit einem weiteren Schnäppchenangebot um die Ecke. Da bin ich echt in Versuchung, denn der aufgerufene Preis ist heiß und fünfteilig macht er wirklich was her, zumal er fünfteilig in der Realität fährt, oder?
Soweit ich das verstanden habe, passen ja wohl die einzeln von Märklin angebotenen Dostos (MÄ 43584, oder 43586) nicht so recht zu diesem Set, oder? Liegt vermutlich an den nicht getönten Scheiben. Da stellt sich mir ja sofort die Frage, haben die Wagen aus meiner Startpackung überhaupt eine Inneneinrichtung und kann da Licht nachgerüstet werden? Ich weiß, dass Stephan (Aphysemion) hatte mal den Steuerwagen mit einer LED-Platine mit Zielzuganzeige, Führerstandsbeleuchtung und Lichtwechsel umgerüstet.
@Michael 2. (michael_geng): Jo, und nachdem ich zulange mit dem Kauf des Vectron gezögert hatte stand der nicht mehr auf der Schnäppchenseite . Deshalb musste Ersatz her
Und zum Abschluss habe ich mir soeben noch die Mühe eines Soundvergleiches gemacht. Die Protagonisten seht ihr hier
[youtu-be]https://youtu.be/8-VDni5BD1w[/youtu-be]
Also ganz ehrlich, einen allzugroßen Unterschied bemerke ich da nicht, aber ich bin kein Maßstab. Und bevor jetzt die Hardcorenietenzähler um die Ecke kommen, in Klostermühl weht niemals Wind
Nicht zuletzt habe ich einen Teil der Stressabbaukosten bereits wieder erwirtschaftet. Ein Stummikollege hat Interesse an meinen zum Verkauf angebotenen MS 2 mit Digibox und Netzteil. Das kann so weitergehen . Braucht jemand 6, 12 oder insgesamt 24 gebogene C-Gleise 24130?
Grüße
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Zitat
Du bist schuld, und Du bist schuld, denn jetzt kommst Du auch noch mit einem weiteren Schnäppchenangebot um die Ecke. Da bin ich echt in Versuchung, denn der aufgerufene Preis ist heiß und fünfteilig macht er wirklich was her, zumal er fünfteilig in der Realität fährt, oder?
da bin ich doch gerne Schuld!
Hallo Peter,
die teureren Dostos sind von der Bauart her gleich,man könnte also mit deren Ersatzteilen auch die fehlende Inneneinrichtung der oberen Etage nachrüsten sowie beim Steuerwagen den Zugzielanzeiger und den Lichtwechsel nachrüsten.
Die teureren Modelle sind natürlich detailierter bedruckt und passen mit ihren klaren Schieben dann nicht wirklich zu den Modellen der StartUp-Serie. Ich würde die nicht mischen.
Die Regionalexpresse fahren hier in Hamm 5 oder 6 -Teilig durch die Gegend, je nachdem, wo sie hinfahren, wobei sie mehr und mehr von den Privatbahnen mit den Triebzügen verdrängt werden.
Schöne Grüße vom Ponyhof.
Michael
Und hier geht es von Immental zum Ponyhof
Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof
SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen
Beiträge: | 7.028 |
Registriert am: | 28.04.2008 |
Ort: | Hamm (Westfalen) |
Gleise | Dreileiter C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 2 & iTrain |
Stromart | Digital |
Zitat
Also ganz ehrlich, einen allzugroßen Unterschied bemerke ich da nicht, aber ich bin kein Maßstab. Und bevor jetzt die Hardcorenietenzähler um die Ecke kommen, in Klostermühl weht niemals Wind
Vor nen Hardcorenietenzählern (Ich wusste nicht, dass wir da inzwischen eine weitere Steigerung drin haben ) musst du da auch keine Sorge haben, eher vor den Soundfetischisten.
In dem Zusammenhang: Wenn man keinen Unterschied zwischen diesen 3 Baureihen ausmachen kann, ist das schon eher suboptimal. Zum Glück hat man aber sogar bei den Mätrix Sounds darauf geachtet, dass es sich bei 245 und 247 um Dieselelektrische Loks handelt
Viel Spaß mit dem Neuzugang, dass ist das Wichtigste.
Gruß, Philipp
Beiträge: | 1.705 |
Registriert am: | 20.06.2014 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Also die meisten Amerikaner fahren ja Diesel-Elktrisch, kenne kaum eine der neueren Baureihen die noch Diesel-hydraulisch fährt...
und Peter, du hast mich zu dem Zug jetzt geschlagen. Der stand/steht bei mir auch auf der Anschaffungsliste.
grüße,
Sarah
Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub
Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread
Zitat
Also die meisten Amerikaner fahren ja Diesel-Elktrisch, kenne kaum eine der neueren Baureihen die noch Diesel-hydraulisch fährt...
und Peter, du hast mich zu dem Zug jetzt geschlagen. Der stand/steht bei mir auch auf der Anschaffungsliste.
grüße,
Sarah
Sarah,
nimm lieber diese hier flaster: !
[youtu-be]https://youtu.be/bh4C7DDc0WI[/youtu-be]
Mein Favorit unter den dieselelektrischen !
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.556 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hej Thomas,
ich wüsste nur nicht wo ich die im PAX-Betrieb hin verfrachten könnte...
grüße,
Sarah
Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub
Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread
Hallo Peter,
Was sehe ich da?
Die typische Südbahn-Dosto-Garnitur, wie sie jetzt wieder (die nächsten zwei Wochen noch bis zur nächsten Teilsperrung) von Stuttgart aus Lindau anfährt.
, aktuelle Bahn, wenn auch nicht meine MoBa-Zeit. Zu der gehört eher die schön aufgenommene 213 der NESA alias DB V100. Einfach klassisch
Der Grund für den Doppelstockzug, den erforderlichen Stressabbau finde ich nicht so entzückend, kann ich aber gut verstehen.
Deiner Frau Alles Gute und das es wieder aufwärts geht und bald wieder ruhiger wird...
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Gerhard
Mit Toni aus Müselbach unterwegs in meiner kleinen H0/H0e - Welt
Saisonaler Hasenbahner
Beiträge: | 2.296 |
Registriert am: | 10.07.2007 |
Ort: | Oberschwaben |
Gleise | Roco, Tillig, Peco |
Spurweite | H0, H0e |
Steuerung | Roco Multimaus; ESU ECoS |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |