RE: Zuglaufschilder selbermachen ?

#1 von Hilmer ( gelöscht ) , 18.10.2007 19:31

Habe einen Roco VT 11.5 (TEE Helvetia) und einen Roco SBB Panoramawagen. Für beide sind keine Zuglaufschilder dabei, und auch nach Nachfrage nicht lieferbar . Es wurde mir schon empfohlen solche Schilder auf dem PC selber herzustellen und auf dem Farbdrucker auszudrucken. Wäre kein Problem, alles vorhanden,....aber....hat jemand dafür Vorlagen für Word ? Wäre eine Riesenvereinfachung. Oder sonst Tipps wie man das macht ?

Viele Grüsse aus dem Taunus

Hilmer


Hilmer

RE: Zuglaufschilder selbermachen ?

#2 von epoche-4-bahner ( gelöscht ) , 18.10.2007 19:46

Hallo,

also so etwas würde mich auch interessieren.


epoche-4-bahner

RE: Zuglaufschilder selbermachen ?

#3 von Michael Harz , 18.10.2007 22:54

Hallo zusammen,

ich habe schon verschiedenen Modellfahrzeugbeschriftungen auf dem Computer erstellt. Loknummern zum Beispiel. Das geht wohl am Besten mit Excel. Hintergrundfarbe schwarz, Schritfarbe weiß, oder was es auch immer sein soll. Einfach mal ein wenig probieren, dann klappt es schon.


Viele Grüße
Michael


Viele Grüße
Michael
PD Doktor Minibahnicus
Fachgebiet: Morbus Laufnix, Dreckinlok vulgaris extremica und engine (cor) traducere
Papakrokodilos / Abu Krok
Nächster FRAMST: 22.08.2025
NdlZ: 25./26.10.2025
Man darf nicht alles glauben was man denkt!
Bei Schmerzen, Sorgen und depresiven Verstimmungen empfehle ich MÄRKLININ mit dem einzigartigen Zinkwirkstoffkomplex!


 
Michael Harz
InterRegio (IR)
Beiträge: 225
Registriert am: 01.03.2006
Ort: Daheim
Gleise C, K und M
Spurweite H0, 0, 00
Steuerung IB
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Zuglaufschilder selbermachen ?

#4 von Gast , 18.10.2007 23:24

naja, die Schilder auf den D-Zug wagen sind schon anders. Die sind schwarze Schrift auf weissem Grund und mitunter sind da weitere Farben drauf.

Einfach mal ansehen oder früher so kurz vor dem Fahrplanwechsel hatte man die auf gutes Zureden mitunter vom Schaffner bekommen können.

So war ich mal an FD Bodensee und FD Schwarzwald gekommen (je einmal je Richtung). Leider habe ich die nicht mehr.

Wolfgang



RE: Zuglaufschilder selbermachen ?

#5 von badkarmainc , 19.10.2007 02:17

Gutes Zureden hab ich wohl irgendwie vergessen ops: (*beschämt an meine Kiste denk...*)


badkarmainc  
badkarmainc
InterRegio (IR)
Beiträge: 224
Registriert am: 28.08.2006
Ort: Köln
Spurweite H0


RE: Zuglaufschilder selbermachen ?

#6 von mike c , 19.10.2007 02:33

Zitat von Hilmer
Habe einen Roco VT 11.5 (TEE Helvetia) und einen Roco SBB Panoramawagen. Für beide sind keine Zuglaufschilder dabei, und auch nach Nachfrage nicht lieferbar . Es wurde mir schon empfohlen solche Schilder auf dem PC selber herzustellen und auf dem Farbdrucker auszudrucken. Wäre kein Problem, alles vorhanden,....aber....hat jemand dafür Vorlagen für Word ? Wäre eine Riesenvereinfachung. Oder sonst Tipps wie man das macht ?

Viele Grüsse aus dem Taunus

Hilmer



Hallo

fuer die SBB Panoramawagen koennen Sie die folgende Zuglaufschilder benutzen:

Aus einem Roco Eurofimawagen (4236S-01 koennen Sie die Schildern Muenchen-Zuerich wahlen, weil die Panowagen fuhren diese Strecke mindestens ein Fahrplanjahre.

Wenn Sie miniatur Bilder von Zuglaufschilder woellen, senden Sie mich ein PN.

Gruss

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.274
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Zuglaufschilder selbermachen ?

#7 von Akira , 19.10.2007 09:09

Hallo Zuglaufschilgbastlern,

ich habe auch einen versucht um die Zuglaufschilder selbstzumachen.



Es ist fuer InterRegio Zug der Anfangszeiten, um etwa 1988.
Damals habe ich auf IR-Zug total begeistert.

Zum Basteln habe ich mit Adobe Illustlator genutzt. Das macht ganz leicht. (Natuerlich den Software ist sau teuer...)

Schoene Gruesse aus Japan

Akira


 
Akira
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 93
Registriert am: 09.08.2006
Homepage: Link
Ort: Takasaki
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 / MS2 / MS1
Stromart AC, Digital


RE: Zuglaufschilder selbermachen ?

#8 von K.Wagner , 19.10.2007 12:38

Hallo Hilmer,

ich habe meine Zuglaufschilder nach Fotos mittels Word gemacht - hierbei Zeichenelemente (z.B. Sechskantschrauben für Lokschilder) und Text munter gemischt. Wenn Du mit Textfeldern arbeitest, kannst Du auch die Schilder komplett erstellen und dann im Ganzen kopieren (da kommts ja hauptsächlich auf die Position an.
Dasselbe habe ich übrigens für Abteilwände für den PIKO-ALEX gemacht - Vorlage per Word incl. den Nichtraucherschildchen und Klassenbezeichnungen - das Ganze dann auf Overheadfolie gedruckt und als Kern für die Gangwand genommen - schaut recht gut aus bei 600dpi.....
Zurück zu den Zuglaufschildern: Aufwand ca. 30 min und 4 Blatt Papier (mehrfach genutzt), um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.
Mit einem Zeichenprogramm gehts wahrscheinlich schneller - aber leider habe ich außer Paint keines....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.173
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz