#1 von
König Ludwig
(
gelöscht
)
, 20.10.2007 16:29
Hallo,
will eine Analoge Lok Typ 216 umrüsten um sie mit der Mobile Station zu betreiben.
Habe mich schon über den Einbau schlau gemacht. An dem scheiterts nicht.
Einzig bei der Frage was für einen Decoder komme ich nicht recht weiter. Habe bei 3-2-1 Art. 66031 Delta von Märklin entdeckt (Neu für 20 €). Ist das was oder könnt Ihr mir was anderes empfehlen?
Von der Funktion her ist mir eigentlich nur wichtig, dass er mit MS zu steuern geht. Lichtschalten soll dann auch Fahrtrichtungsabhängig funktionieren und wenn möglich auch im Stand eingeschaltet werden können. Beim letzten Punkt bin ich mir aber nicht sicher ob das der von mir genannte Delta Decoder kann. Habe auf Märklin Homepage gelesenk, dass man dafür einen Digital Decoder braucht. Habe ich das richtig verstanden?
Wenn mir wer einen Digitaldecoder von Conrad empfehlen könnte, wär auch nicht schlecht. Da ich in der Nähe einer Filiale wohne hätte ich dann keine Versandkosten.
ich habe 2 meiner analogen 216 von Märklin mit dem set 60760 umgerüstet. Die ahb ich bei ebay zusammen mit Porto mal für 60,- Euro geschossen. Und von den Fahreigenschaften bin ich begeistert. Kein High-end-Produkt wie viele sagen, aber viel besser als DELTA.
Sehe gerade das du eine Conrad Filiale in der Nähe hast. Da bietet sich natürlich auch ein TAMS Dekoder an, der bei Conrad vertrieben wird.
die günstigste (und nicht die schlechteste) Methode ist der Tams LD-W-11.
Den gibt es entweder direkt bei Herrn Tams: Klick! oder bei Conrad.
Die Fahreigenschaften sind m. E. gut (etwas schlechter als mit 60760, dafür ohne Alzheimer! :twisted und er ist wesentlich günstiger als ein kompletter Motorumbau.
Ich selber werde keine weiteren 60760-Sets kaufen, sondern lieber den LD-W-11 (das Verhältnis LD-W-11/LD-G-11 zu 60760 steht bereits 3 : 1 ).
Von Delta-Dekodern kann ich eure Hoheit nur abraten, die Fahreigenschaften sind digital besch... (zensiert).
Was man mit dem 60760 auch machen kann ist folgendes: Man kauft das Set und einen passenden Tams-Dekoder (Gleichstrommotor). Dann baut man die Lok mit den Motorteilen um und verebayt den 60760-Dekoder alleine wieder.
Wenn Du viel Zeit und Lust zum Basteln, Ausprobieren und Sparen hast, kannst Du ja mal mit dem "Kubsch-Motor" und dem lastgeregelten LD-G11 experimentieren.
Infos dazu auf meiner Homepage bzw. ueber den Direktlink
Der Umbau einer Lok kostet damit keine 15 EUR, das Material findest Du komplett bei Conrad
#8 von
König Ludwig
(
gelöscht
)
, 21.10.2007 17:46
Dank der guten Ratschläge kurvt die Lok schon mit der MS rum.
Lediglich Licht vorne und hinten musste ich nochmal umlöten, da es genau verkehrt herum geleuchtet hat. Hatte mir gedacht wo auf der Lok 1 steht ist vorne und hab auch die Belegung dementsprechend gemacht. Aber das ist nicht weiter schlimm...
Habe durch den Preisgünstigen Decoder jetzt alles was ich wollte: Betrieb mit MS, Licht schaltbar (schon im Stand), Wechsel Licht Fahrtrichtungsabhängig. Vom Fahrverhalten ist sie wie ich es vom Konventionellen Betrieb her gewohnt war.
@Muenchner Kindl: Wenn ich mir wieder bei eBay eine analoge Lok steigere werde ich mal auf Deinen Vorschlag zurückkommen. Finde ich sehr interessant.