Hallo zusammen,
ich bin hier neu und zum ersten Mal im Forum.
Kurz Angaben zu meiner Anlage (alles Märklin) und danach zu meiner Frage: Ich bin vom alten M-Gleis auf das C-Gleis vor einiger Zeit umgestiegen. Der Zugbetrieb läuft digital. Die Steuerung erfolgt über die CS 1 (60212) und einer MS (60652). Ist mittlerweile auch nicht mehr die aktuellste Technik, läuft aber mit 9 Loks, 7 Zügen (davon 4 gleichzeitig auf der Strecke) völlig problemlos. Alle Loks haben einen mfx-Dekoder (die alten Loks sind umgebaut worden).
Alle Weichen werden separat zum Zugbetrieb mit Strom versorgt und analog über Stellpulte geschaltet.
Die bisherigen Formsignale sollen nun mit den neuen Lichtsignalen 76494 von Märklin ersetzt werden. Damit alles echt wirkt, soll pro Signal auch ein Bremsmodul zum Einsatz kommen, um Züge realistisch abzubremsen und Sound und Licht während des Halts zu erhalten. Leider kann die CS 1 die Lichtsignale nicht steuern/schalten. Zumindest habe ich das so ermittelt. Ob das Signal digital über die CS oder über Stellpult läuft, wäre für mich in dieser Phase nicht entscheidend. Wichtig wäre, die digitalen Funktionen des Bremsmoduls zu nutzen. Deshalb soll das neue Stellpult 72760 die Steuerung übernehmen.
Jetzt die Frage: Wie wird die Kombination Lichtsignal (76494), Bremsmodul (72442) und Stellpult (72760) angeschlossen?
Leider habe ich nur Hinweise zum Lichtsignal in Verbindung mit dem Bremsmodul gefunden. Ist es richtig, dass man den Anschlussplan des Bremsmoduls nutzen könnte und das Stellpult den Anschluss des Signals anstelle des Gleises übernimmt? Ich hoffe auf Tipps oder Anschlussplan bzw.-empfehlung. Vielen Dank.
RonMoBaFan