Hallo Zusammen, da bisher noch niemand hier im Forum von den neuen Rocky Rail 40' Containertragwagen berichtet hat, fange ich mal damit an.
Es geht dabei um diese Wagen:
Die Wagen werden mit dieser Art Container zum Abraumtransport im Rahmen des Projekts Stuttgart 21 genutzt. Rocky Rail hat bisher insgesamt 10 Wagen mit verschiedenen Betriebs- und Containernummern zum Preis von je 62,95€ herausgebracht:
Bis auf die abgeklappten Klappriegel und die Kupplungen, muss bei dem Wagen nichts zugerüstet werden. Die Klappriegl, die schon auf dem Wagen sind, sind leider verklebt, sodass man ohne basteln nichts anderes als 20' Container verladen kann. Außerdem sind nur genau die passende Anzahl an abgeklappten Klappriegln dabei, sodass bei der Verladung von einem 40' Container 4 abgeklappte Klappriegel fehlen würden.
Die Wagen sind aus Metall gefertigt, sehr detailliert und umfangreich in mehreren Farben bedruckt. Im Vergleich zum Original sind mir nur geringe Abweichungen aufgefallen. Auch habe ich Fahrtests auf dem C-Gleis durchgeführt und konnte im gezogenen wie auch im geschobenen Betrieb keine Probleme/Entgleisungen feststellen. Radius R1, S-Kurven im gleichen Radius, Weichenstraßen (nur schlanke Weichen) waren auch bei höheren Geschwindigkeiten kein Problem. Weitere Fotos von den Wagen;
Die Container sind ebenfalls umfangreich und mehrfarbig bedruckt. Die äußeren Konturen sind sehr dem Original nachempfunden. Auf die Nachbildung der inneren Konturen hat Rocky Rail (verständlicherweise) verzichtet. Das Plastik der Container ist leider nicht zu 100% lichtundurchlässig, d.h. es scheint etwas durch.
Zusammenfassung:
Positiv: - die Wagen sind komplett aus Metall - die Wagen sind detailreich - die Bedruckung der Wagen ist scharf, mehrfarbig und detailliert - die Bedruckung der Container ist ebenfalls scharf, mehrfarbig und detailliert - keine Probleme mit engen Radien und Weichenstraßen
Negativ: - die bereits zugerüsteten Klappriegel sind angeklebt - der Kunsstoff der Container ist leicht lichtdurchlässig - man kann nur 20' Container verladen, weil für andere Beladungen weitere Klappriegel fehlen würden - den Preis (62,95€ empfinde ich als etwas hoch
Alles in allem schöne Wagen für einen etwas hohen Preis.
Dann gibt es diese Wagen also doch (endlich)! Und du beglückst uns mit einer sehr schönen Vorstellen - besten Dank dafür.
Bei deinem grössten Kritikpunkt möchte ich die Diskussion in Gang bringen - den bereits fest montierten und andere Beladungen verhindernden festen Montage der Klappriegel:
Ist es nicht so, dass diese Wagen ausschliesslich für diesen Abraumtransport verwendet werden; ja sogar einzig dafür aus vorhandenen, ehemals längeren Wagen umgebaut wurden? Falls meine Erinnerung nicht täuscht, wären demnach auch alle anderen Beladungen nicht vorbildgerecht und der Wagen so i.O.
Es sind aber auch wieder "nur" 20' Container und man erkennen, dass sogar die anderen Klappriegel, zumindest bei diesem Wagen, nicht vorhanden sind. Bilder mit anderen Beladungen als 20' habe ich aber bisher wirklich nicht gesehen/gefunden.
Trotzdem hätte man dem Kunden ja die Möglichkeit lassen können, auch etwas anderes zu verladen, egal ob vorbildgerecht oder nicht. Oder direkt alle Klappriegel anbringen, sodass man gar nicht erst auf die Idee kommt. Außerdem hatte Rocky Rail mal auf einer Messe (ich glaube es war 2017 in Dortmund) Vorserienmuster mit 40' Containern gezeigt.
Auch ich habe jetzt ein paar dieser Rocky-Rail Wagen. Obwohl ich auf Märklin C-Gleis fahre habe ich weiterhin die DC-Wagen genommen (meine ersten beiden gab´s da nur in DC). Diese laufen auf meiner Anlage mit den DC Achsen ohne Anpassungen problemlos durch alle Gleisgeometrien wobei ich keine Bogenweichen einsetze. Mittlerweile gibt es sie aber auch in der AC Version.
Bezüglich der UVP muss ich Matthias etwas korrigieren. Dies ist noch etwas höher und liegt laut verschiedenen Händlerseiten bei 66,85EUR. Märklin hat ja in den Neuheiten 2019 auch zwei Sets mit diesen Abraumcontainern präsentiert, 47130 und 47131. Beide haben mit je 2 Wagen eine UVP von 149,99EUR, also 75EUR pro Wagen und bewegen sich da in der gleichen Preisklasse.
Da ich übrigens auch nur die kurzen Wagen beim Vorbild kenne habe ich erstmal das Netz durchforstet, ob die Abraumcontainer auch auf langen Wagen transportiert werden aber da findet man tatsächlich Bilder. Das Märklin Modell ist also keine absolute Phantasie aber kommt wohl im Original selten vor. Die Abraumcontainer auf den Märklin Wagen sind übrigens mit Herpa konstruiert worden. Von Herpa wird es auch zwei LKW zum Transport der Fa. Leonhard Weiss geben (Herpa 310345 und 310352)
Jörg
C-Gleis Anlage mit CS3+ (60216) Master und CS2 (60213) Slave sowie 2 Booster 60174, mfx und DCC
Zitat von -matze-Trotzdem hätte man dem Kunden ja die Möglichkeit lassen können, .......
Welchen Kunden meinst du? Den Bauherrn für Stuttgart 21 oder den Modellbahner? Beim Stuttgart 21-Kunden hat es wahrscheinlich wenig Sinn, denn bis diese Wagen dort nicht mehr benötigt werden sind sie wahrscheinlich "fertig" bzw. könnten danach bei einer fälligen Revision nach dem dann anstehenden Bedarf nachgerüstet werden.
Zitat Es sind aber auch wieder "nur" 20' Container und man erkennen, dass sogar die anderen Klappriegel, zumindest bei diesem Wagen, nicht vorhanden sind.
Hier sind sie dran: Die am Drehzapfen wohl für 30' und die zur Mitte vor allem für "überlange 20'-Container" (da gibt es ja einige Tancontainer mit Zwischengrößen, die hier ihr Gewicht austoben können). https://www.tosh-railways.com/Wagons/80-...454/i-zGzLQTj/A
Eventuell macht man die ob des doch recht "robusten" Ladegutes ab – warum nun aber gerade die S21-Wagen mit sind, verstehe auch wer will. Das sind doch geschlossene Umläufe, nur mit dem Ende jeweils auf LKW?
Gruß Kai
Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken. Ep.3-Anlage in N zum Fahren.
Zitat von -matze-Trotzdem hätte man dem Kunden ja die Möglichkeit lassen können, .......
Welchen Kunden meinst du? Den Bauherrn für Stuttgart 21 oder den Modellbahner? Beim Stuttgart 21-Kunden hat es wahrscheinlich wenig Sinn, denn bis diese Wagen dort nicht mehr benötigt werden sind sie wahrscheinlich "fertig" bzw. könnten danach bei einer fälligen Revision nach dem dann anstehenden Bedarf nachgerüstet werden.
Viele Grüße,
Fritz
Hallo Fritz,
mit Kunden meinte ich den Modellbahner. An den "echten" Wagen sind teilweise alle Klappriegel dran. So hätte man dann bei der Modellbahn auch andere Beladungen realisieren können, wenn man sich nicht zu 100% ans Vorbild hält.
[quote="Jörg Warrelmann" post_id=1948154 time=1551708138 user_id=248] ... Bezüglich der UVP muss ich Matthias etwas korrigieren. Dies ist noch etwas höher und liegt laut verschiedenen Händlerseiten bei 66,85EUR.
Da ich übrigens auch nur die kurzen Wagen beim Vorbild kenne habe ich erstmal das Netz durchforstet, ob die Abraumcontainer auch auf langen Wagen transportiert werden aber da findet man tatsächlich Bilder. Das Märklin Modell ist also keine absolute Phantasie aber kommt wohl im Original selten vor. Die Abraumcontainer auf den Märklin Wagen sind übrigens mit Herpa konstruiert worden. Von Herpa wird es auch zwei LKW zum Transport der Fa. Leonhard Weiss geben (Herpa 310345 und 310352)
Jörg [/quote]
Hallo Jörg,
Du hast natürlich recht mit der UVP. DIe 62,95€ sind der ausgeschriebene Preis von meinem Händler.
Die längeren 60' Wagen wurden m.W. vor allem am Anfang eingesetzt, wo es noch keine bzw. noch nicht genug 40' Wagen gab.
danke für die Vorstellung dieser tollen Modelle. Ich habe mir gleich 10 Wagen bestellt, wodurch ich den Preis auf erträgliche 60 Euro senken konnte. Die Wagen laufen, ausgestattet mit Roco Universalkupplungen, auf meinem Testkreis bislang problemlos. Eine vollständige Beurteilung kann ich voraussichtlich Ende März vornehmen, da dann ein größerer Aufbau mit sämtlichen C-Gleis-Weichentypen ansteht.
Zur Beladungsmöglichkeit mit Containern möchte ich Folgendes ergänzen: die 40' Container von Rocky Rail / IGRA passen exakt auf die Wagen. Ich habe hiervon ein paar schnelle Bilder gemacht. Ob das nun in Kombination mit längeren Containertragwagen gut aussieht, wird sich zeigen und mag jeder selbst zu beurteilen. Ich plane jedoch, die Wagen zunächst nur für den Abraumtransport einzusetzen - zumindest bis Stuttgart 21 fertiggestellt ist Die fehlenden Klappriegel sind für mich als Bodenbahner weniger relevant..., lose Einzelteile sind hier oft problematischer.
Die Mulden habe ich inzwischen mit Abraum beladen. Leider noch kein Bild oder Video vom kompletten, beladenen Zug.
Ich befürchte, dass die Mulden der Herpa-Modelle nicht kompatibel sein werden, da sie ja in Kooperation mit Märklin entstanden sind und somit Zapfen haben. Ich werde mir die beiden LKWs dennoch besorgen, da sich damit tolle Beladungsszenen erstellen lassen. Erste Versuche habe ich direkt nach Erhalt der Wagen unternommen... hier ein paar Impressionen:
ich hatte am Anfang kritisiert, dass die Klappriegel angeklebt waren. Heute habe ich mich daran gemacht und diese bei zwei Wagen vorsichtig gelöst und dann neu positioniert. Leider muss man die Klappriegel wieder ankleben, weil sie sonst sofort wieder abfallen. Jetzt kann ich auch Tankcontainer auf die Wagen verladen. Mir gefällt es, auch wenn es vorbildfrei ist.
Ich befürchte, dass die Mulden der Herpa-Modelle nicht kompatibel sein werden, da sie ja in Kooperation mit Märklin entstanden sind und somit Zapfen haben. Ich werde mir die beiden LKWs dennoch besorgen, da sich damit tolle Beladungsszenen erstellen lassen. Erste Versuche habe ich direkt nach Erhalt der Wagen unternommen... hier ein paar Impressionen:
Nachdem ich nun sowohl die Rocky-Rail Wagen wie auch die Herpa-Modelle habe bin doch sehr überrascht, dass die Container voll kompatibel sind. Die Rocky-Rail Container passen auf die Herpa-Modell und umgekehrt. Nur die Container selbst wollen nicht so recht zueinander passen. Die Container von Rocky-Rail sehen deutlich filigraner und realistischer aus. Trotzdem, eine angenehme Überraschung!!!
Herpa hat ja schon längst die LKWs mit den Abraum-Mulden ausgeliefert. Nun beginnt auch Märklin damit, seine Wagen zu liefern. Den Anfang macht dabei ein Trix-Set. Davon mal ein paar Bilder zum Vergleich.
Das Trix-Set 24136 kostet UVP 150 Euro und beinhaltet 2 solcher Wagen mit eben je zwei Mulden. Die Wagen sind einzeln verpackt. Es wird noch ein weiteres gleichartiges Set von Trix und zwei von Märklin folgen. Außer den Nummern von Wagen und Mulden dürfte es keine Unterschiede geben.
Anders als Rocky-Rail gibt es bei Märklin/Trix lange Containertragwagen - die Märklin eben bereits im Sortiment hatte. Diese sind zwar auch vorbildgerecht, nach meiner Beobachtung sind die kurzen Rocky-Rail-Wagen aber viel häufiger und länger im Einsatz gewesen.
Die Herpa-LKWs werden mit leeren Mulden geliefert, allerdings sind die Mulden mit einer abnehmbaren Plane versehen (die Plane ist natürlich ein festes Plaste-Teil). Bei Märklin/Trix werden die Mulden mit Beladung dargestellt. Die Struktur der Beladung ist allerdings auf dem Foto besser zu sehen als in Wirklichkeit - ist zumindest mein Eindruck.
Die Mulden selbst sind die Herpa-Erzeugnisse, sie entsprechen daher in Ausführung und Bedruckung den bei den Herpa-LKWs mitgelieferten.
Inzwischen liefert Ladegüter Bauer seine alternativen Ladeguteinsätze für die Wagen von Herpa/Märklin und Rocky-Rail aus.
Pro Mulde muss man 3,90 Euro investieren, was sich m.M. lohnt. Die Einsätze werden sowohl für Herpa/Märklin wie auch für Rocky-Rail geliefert, da sich beide im Innenmaß minimal unterscheiden.
Die Ladeguteinsätze führen zu etwa halbvoll beladenen Mulden, was in etwa dem Original entsprechen dürfte. Man kann die Einsätze aber leicht weiter unterfüttern und so eine höhere Ladung realisieren.
Hier der Vergleich zu den von Märklin ausgelieferten Ladeguteinsätzen aus Plastik. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Neben dem Abraum liefert Ladegüter Bauer auch Einsätze für Schotter und Sand. Gleicher Preis, ebenfalls für Herpa/Märklin und Rocky-Rail.
Der Sand ist sehr gelb, sieht aber ansonsten auch sehr gut aus.