Was ist aktuell von der Piko Br 41 Reko zu halten? Ist ja die einzige Reko-41er auf dem Markt.
Ja oder nein? Gibts es eine große "Streuung" vom DDR-Modell zu heute? Wie das DDR-Modell, wie auch das aktuelle? Sonstige Unterschiede? DC-Fahrverhalten?
Du darfst die alten DDR-Produkte nicht mit den heutigen Produkten vergleichen. Von der Optik der Aufbauten her hat sich vermutlich nicht allzuviel getan, wie bei meiner sächsischen 38.2 von Piko, ausser der jetzt viel besseren Kunststoffqualität. Aber Fahrwerks- und Antriebsseitig sind die aktuellen Produkte wesentlich verbessert worden. In den Loks findest du aktuelle 5-Pol-Motoren, du bekommst im Vergleich zu DDR-Zeiten auch wirklich runde Räder und bei vielen Dampflokmodellen wurde auch die Steuerung leicht überarbeitet. Einige überarbeitete Loks kommen jetzt auch mit Digitalschnittstelle. Meiner Piko 38.2 lag auch Normschachtadapter für das Tenderende bei, sodass ich sie mit einer GFN-Kurzkupplung ausstatten konnte.
ich finde dass die Piko 41 einen guten bis sehr guten Detailierungsgrad aufweisen. Dafür war Piko aber auch schon zu DDR-Zeiten bekannt, nur eben der Antrieb war damals nicht so gut! Aber wie Jan schon geschrieben, die Loks weisen allesamt moderne Antriebe auf! Das es noch andere Reko 41er der DR im H0-Segment ist mir nicht bekannt, glaube ich aber eher nicht
hallo Voyage Jan Engmann hat ja schon das wichtigste gesagt,aber folgendes kann noch ergänzt werden: in der unmittelbaren Nachwendezeit,also zum Beginn der Wilferschen Ära,wurden,um auf dem Markt wieder Fuß zu fassen,sowohl die 41 als auch die 01.5 mit Faulhaberantrieben bestückt.Ein solches Modell steht einem aktuellen HO-Spitzenprodukt im DC-Analogbetrieb in Punkto Fahrkultur in nichts nach. Vergleicht man die neuere Roco 01.5 mit der Piko 01.5 aus dieser Zeit,so sieht die Piko -Lok ziemlich alt aus dagegen,aber nur solange,bis gefahren wird! mfg
Danke für Euro Antworten. Also wird es hoffentlich antriebtechnisch kein Reinfall. Gerade bei solchen DDR-"Altlasten" bin ich doch ein bisschen vorsichtig.
Hat die AC-Version isolierte Achsen? So wäre der "Rückbau" nach DC leichter, da die AC-Version teils deutlich unter dem DC-Preis angeboten wird!
ich habe im letzten Jahr öfter mal Modelle der 41 Reko, 03 Reko und 01.5 von Piko für 119€ im Angebot. Die UVPs für diese Modelle sind ja mittlerweile abartig!
Hallo Leute , ich habe mir Gestern bei einen Händler die BR 41 von Piko in AC angesehen und auch fahren lassen und ich muß sagen für den Preis ( 141 € ) inklusive Decoder kann man nicht meckern . Schön Detailiert und sehr gute Fahreigenschaften . Ich könnte fast schwach werden Gruß Otto
#12 von
Berlin-Fan
(
gelöscht
)
, 27.10.2007 11:53
Zitat von OttoHallo Leute , ich habe mir Gestern bei einen Händler die BR 41 von Piko in AC angesehen und auch fahren lassen und ich muß sagen für den Preis ( 141 € ) inklusive Decoder kann man nicht meckern . Schön Detailiert und sehr gute Fahreigenschaften . Ich könnte fast schwach werden Gruß Otto
Hallo Leute , die AC Variante von Piko der BR 41 der DR der DDR 119 € ! Ich weiß noch nicht ob ich sie nehme , ich schaue sie mir am Montag noch mal an . Wenn einer von euch Intresse hat , ich kann sie euch gern besorgen . Gruß Otto
Ich bin noch etwas skeptisch gegenüber der Piko, hab sie mir gestern Nachmittag angesehen....der Funke sprang nicht über. Da fehlt eine zeitgemäße Überarbeitung.
Wenn Reko-Lok dann werde ich mich jetzt intensiver mit der Firma Gützold oder der Roco 23.10 beschäftigen.
ja du hast Recht, die Piko-Loks können mit ihren groben Aufbauten und den nicht mehr ganz zeitgemäßen Rädern nicht mit aktuellen Neuheiten von Roco, GFN, Brawa oder Gützold mithalten. Aber da bekommst Du auch keine große Schlepptenderdampflok für unter 180€.
Die Fahreigenschaften sind aber wirklich sehr gut, ich habe die sächsische 38.2 von Piko, die wurde auch Ende der 80er in der DDR konstruiert und nach der Wende mit einem neuen Antrieb ausgestattet.
Alternativen für den DR-Bahner gibt es aber kaum: 41 - gibts nur als Altbauvariante halbherzig angepasst von GFN 03 - gibts auch nur halbherzig als Altbau von GFN 01.5 - gibts als zeitgemäßes Modell von Roco, allerdings wesentlich teurer 50.35 - gab es nur von Roco, hoffe, die wird wieder aufgelegt 52.80 - gibt es nur in vernünftig von Gützold, die Liliput-Lok ist eine schlechte Abwandlung deren eigener 42 52 Altbau - nur vernünftig von Gützold 22 - schönes Modell von GFN, allerdings nur für Epoche 3 sinnvoll, da zu Beginn der 70er Jahre großflächig ausgemustert 50.40 - bisher noch nicht als Modell erhältlich 23.10 - gibts als sehr schönes Modell von Roco 65.10 - hervorragende Modelle von Gützold und Brawa, allerdings mit jeweils ca. 230-260€ auch heftig teuer 44 - gibts in Kohle und Öl von Roco, bei Kohlenstaub bin ich nicht sicher 52 Kohlenstaub - gab es mal als Sonderserie von Gützold, wenn ich mich recht erinnere 01 Altbau - da erwarte ich demnächst eine Variante von Roco, am Liebsten mit gekürzten Wagner-Blechen 58.30 - kommt bald von Gützold
Fazit: Eine 41 Reko und eine 03 Reko wirst du ausser bei Piko nicht am Markt finden, eventuell eine umgebaute GFN-Lok beim Hofer Lokschuppen .