RE: Re: Im Süden Niedersachsens - Das neue Flaggschiff unter den Lokomotiven

#1 von ICE Hannover , 13.03.2019 21:03

Guten Tag ins Bauforum ,

nach einer gefühlten Ewigkeit freue ich mich, euch die ersten Bilder meiner Anlage zu zeigen. An der Anlage wird seit Ende Dezember gearbeitet, allerdings werden umfangreichere Arbeiten nur an den Wochenenden vollzogen.
Außerdem, wie es so häufig bei der ersten Anlage ist, habe ich während des Baus noch einige Änderung am Gleisplan und an der Stromversorgung gemacht.
Jetzt möchte ich euch aber den aktuellen Gleisplan zeigen:

Die unterirdische Kehrschleife ist über eine Plexiglasscheibe gegen Abstürze gesichert, falls ein Zug mal etwas zu schnell ist (ich denke da an Züge, die keine Lastregelung haben und gerade die Steigung heruntergesaust kommen).

Die gesamte Anlage ist sternverkabelt, was mir allerdings nur durch die Hilfe von Paul (44 390) gelungen ist. Falls du das also liest, Paul: Vielen Dank!

Hier ein kleines Übersichtsbild:

Im Hintergrund ist auch meine Schiffesammlung zu sehen .

Sobald das erste Gleis betriebsbereit war, mussten natürlich erstmal ein paar Züge über die Gleise gejagt werden:

Die erste Fahrt durfte 146 240-7, meine erste Lok, machen.


Hier fährt der RE in die Kehrschleife.


Hier ist 146 245-6 bei der Ausfahrt aus dem Tunnel zu sehen. Die Lok habe ich bereits in meinem Parkettbahn-Thread vorgestellt.


Und die BR 425 darf natürlich auch nicht fehlen. Jetzt kann sie zum ersten Mal auf einer Anlage fahren .
An der Front kann ich mich gar nicht satt genug sehen .

Der Fernverkehr darf natürlich auch nicht fehlen. Hier mein ICE3 bei der Ausfahrt auf den Tunnel/Auffahrt auf die Steigung:


Ich hoffe, euch gefällt meine kleine Anlage und freue mich über Rückmeldungen.


Mit freundlichen Grüßen

Finn

Meine Anlage

Meine Parkettbahn für den Übergang


ICE Hannover  
ICE Hannover
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 03.09.2017


RE: Re: Im Süden Niedersachsens - Das neue Flaggschiff unter den Lokomotiven

#2 von Emma 73 , 13.03.2019 22:19

Hi Finn!
Sehr schöne Bilder die Du uns zeigst. Das ist voll meine Epoche. Der 425 ist der von Brawa?


Emma
__________________________
Märklin C-Gleis, CS3+ und 2x MS1, Epoche 5-6
Mein 1. Versuch: Bitte sucht Emma's erste Anlage
Schönsilvia: viewtopic.php?f=64&t=135279
Mein YouTube Kanal:Emma 73


 
Emma 73
InterCity (IC)
Beiträge: 550
Registriert am: 06.01.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ und Computer TC 9.0
Stromart AC


RE: Re: Im Süden Niedersachsens - Das neue Flaggschiff unter den Lokomotiven

#3 von DerDrummer , 13.03.2019 22:29

Moin Finn
Endlich gehts los, hast ja schon etwas länger geplant.
Den Gleisplan und die Züge kenne ich ja schon, daher wünsche ich dir jetzt einfach nur viel Erfolg bei deiner Anlage!

Lg


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Re: Im Süden Niedersachsens - Das neue Flaggschiff unter den Lokomotiven

#4 von ICE Hannover , 14.03.2019 15:59

Moin,

da bin ich auch schon wieder . Ich möchte noch ein paar Daten zur Anlage liefern, indem ich den Fragebogen ausfülle.

Emma
Danke für das Lob für die Bilder. Zu deiner Frage: Ja, der 425er ist von Brawa, Artikelnummer 44627, also S-Bahn Hannover mit Sound.

Justus
Schön, dass du auch vorbeischaust . Stellst du deinen Neuen auch noch vor? Ich glaube nämlich, es interessiert viele.
Ups, verplappert .

So, jetzt kommen wir zur Anlage:

1. Titel
Im Süden Niedersachsens

2. Spurweite & Gleissystem
Verwendet wird das Märklin C-Gleis.

3. Raum & Anlage
3.1 Anlagenform (L, U, Rechteck, An der Wand entlang...)
siehe oben
3.2 Anlagengrösse oder verfügbare Fläche im Raum
ca. 4,8m²

4. Technisches
4.1 Modellbahn vs. Spielbahn
So eine gesunde Mischung.
4.2 Hauptbahn und/oder Nebenbahn
eher Hauptbahn
4.3 Mindestradius (sichtbar / verdeckt)
R2/R1
4.4 Maximale Steigung
3,3°
4.5 Maximale Zuglänge
1,4m
4.6 Anlagentiefe (minimal, maximal)
1-1,2m
4.7 Eingriffslücken / Servicegang
Eine Eingriffsluke, 50 × 50cm:


4.8 Anlagenhöhe der Hauptebene
80cm
4.9 Schattenbahnhof / Fiddle Yard
Nein
4.10 Oberleitung ja / nein
Nein

5. Steuerung
5.1 Fahren analog oder digital
digital
5.2 Steuern analog oder digital
digital
5.3 PC-Steuerung
eigentlich nicht, ab und zu über CS3 Webserver

6. Motive
6.1 Epoche
V-VI
6.2 Bahnhofstyp(en)
Ein Durchgangsbahnhof: 3 Durchfahrgleise, 2 Kopfgleise
6.3 Landschaft
relativ flach, vielleicht an der Steigung etwas hügeliger
6.4 Szenerie (Stadt, Vorstadt, Land; Industrie, Gewerbe)
im Hintergrund Stadt, im Vordergrund eher Vorstadt
6.5 Bw (Bahnbetriebswerk), Lokeinsatzstelle (Kleinst-Bw)
Nein

7. Sonstiges
7.1 Vorhandene Fahrzeuge
Dampf:
—41 334
—80 038

Diesel:
—RAM 501 (TEE)
—218 260-8
—ER20 MRCE
—640 006-2

Elektro:
—101 109-7
—146 240-7
—146 245-6
—187 008-8
—ET425
—ICE1
—ICE3 BR406

7.2 Vorhandener Gleisplan (eigener, Link zu anderen)


7.3 Betrieb als Einzelspieler oder zu mehrt
Einzelspieler
7.4 Budget
Schülerbudget
7.5 Zeitplan
-/-

So, das waren ein paar Infos. Heute werden auch noch weitere Loks in Betrieb genommen, vielleicht gibt es demnächst noch ein paar Bilder .


Mit freundlichen Grüßen

Finn

Meine Anlage

Meine Parkettbahn für den Übergang


ICE Hannover  
ICE Hannover
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 03.09.2017


RE: Re: Im Süden Niedersachsens - Das neue Flaggschiff unter den Lokomotiven

#5 von ZugAlex , 14.03.2019 16:22

Hallo!

Zum Start des Anlagenthreads muss ich doch auch mal was schreiben. Ich wünsche dir viel Glück beim (Weiter-)Bau der Anlage, bei mir steht das noch bevor. Dein Fuhrpark gefällt mir sehr gut (und kommt mir etwas bekannt vor). Besonders toll finde ich ja das BordRestaurant des ICE 1 mit der bemalten Einrichtung, das sieht einfach genial aus. Trotzdem finde ich den ICE 1 viel zu gestaucht, ich kaufe aus dem Grund (zu lang) auch keinen ICE 1. Solange es dir aber gefällt, ist ja alles gut.

Grüße
Alexander

P.S. Bist du eigentlich auch Flugzeugfan (wegen dem Profilbild)?



 
ZugAlex
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 346
Registriert am: 19.08.2018
Spurweite H0


RE: Re: Im Süden Niedersachsens - Das neue Flaggschiff unter den Lokomotiven

#6 von DerDrummer , 14.03.2019 17:56

Moin Finn
Schön meine Neuheiten verraten, so ist das also!
das Update ist schon fertig, muss nur noch hochgeladen werden, zur Primetime halt.

Mit dem Fragebogen versteht man deinen Plan schon deutlich besser, besonders wenn man ihn noch nicht kannte.

Wusste gar nicht, dass das sogar der 406er ist? Der hat ja mehr Pantos, oder?

Lg


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Re: Im Süden Niedersachsens - Das neue Flaggschiff unter den Lokomotiven

#7 von ICE 4 , 15.03.2019 17:51

Hallo Finn,

jetzt kommt die Anlage endlich. Ich weiß noch, wie ich mich gefreut habe, als es endlich losging. Ich wünsche dir viel Spaß beim Bau dieser Anlage, den ich selbstverständlich verfolgen werde.

Und @Justus ja der hat glaube ich mehr Pantos. Die ICE 3MF sind ja auch 406er zum Beispiel.

Viele Grüße
Konrad


"Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI

viewtopic.php?f=64&t=160646]Schaut vorbei in Altona


 
ICE 4
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 301
Registriert am: 30.06.2018


RE: Re: Im Süden Niedersachsens - Das neue Flaggschiff unter den Lokomotiven

#8 von ICE Hannover , 18.03.2019 19:04

Hallo,

da bin ich auch schon wieder . Heute gibt es ein paar Bilder von einigen meiner Regionalzüge, aber kommen wir zuerst zur Post:

Alexander: Erstmal bei mir im Süden Niedersachsens . Danke für das Lob zu meinem kleinen Umbau, der restliche Zug und der ICE3 wird innen drin auch noch lackiert. Das mit dem ICE stimmt schon, besonders ärgerlich ist, dass die Triebköpfe stärker verkürzt sind als die Wagen , aber ich mag den Zug trotzdem gerne. Zu deiner Frage, ob ich ein Flugzeugfan sei: Ja, und was für einer . Bei dir gucke ich demnächst auch einmal vorbei, rechne also mit mir .

Justus: Tja, ein bisschen Spoilern muss man auch mal . Mein ICE ist tatsächlich ein 406er und hat, wie Konrad es schon sagte, auf jedem Wagen, bis auf die Endwagen, einen Stromabnehmer. Bei mir wirst du ihn allerdings nie mit 6 Stromabnehmern sehen, ich kann höchstens eine fünfteilige Einheit fahren lassen.

Konrad: Ja, ich weiß, ich habe ein bisschen länger gebraucht als geplant, aber wir sind hier ja bei der Bahn .

Soooooo, jetzt komme ich zu den Bildern. Heute habe ich meine Regionalzüge fahren lassen, allerdings hatte der Lint, wegen der langen Lagerung, noch müde Beine .

Den Anfang macht der ET425 von Brawa.



Kurz danach kommt meine neueste Errungenschaft im Bahnhof an, die Trix 146.2 mit ihrem RE. In den nächsten Wochen muss diese auch noch ihre ZZA bekommen, dann sieht sie noch besser aus .


Nachdem die 146.2 ihre Ausfahrtsfreigabe erhalten hat, kommt auch schon der nächste Regionalexpress im Bahnhof an, allerdings mit einer BR 218. Märklin hätte den SDS ruhig noch etwas länger behalten können .


Huch, wer hat sich denn hier verirrt? In der Überschrift steht doch, dass es heute um Regionalzüge geht. Egal, die kleine darf trotzdem mit rein .



Gesteuert wird selbstverständlich aus dem Führerstand heraus, das Update der CS3 muss sich ja lohnen .

Tja, das war es auch schon wieder. Vielleicht kann ich beim nächsten Mal ja ein paar Güterzüge fahren lassen, oder was würdet ihr gerne sehen.

Ich freue mich über euer Feedback!


Mit freundlichen Grüßen

Finn

Meine Anlage

Meine Parkettbahn für den Übergang


ICE Hannover  
ICE Hannover
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 03.09.2017


RE: Re: Im Süden Niedersachsens - Das neue Flaggschiff unter den Lokomotiven

#9 von ICE 4 , 19.03.2019 21:52

Hallo Finn,

schöne Bilder. Die 146 ist echt ein schönes Teil. Beim 425 finde ich aber, dass man die relativ schlechten Übergänge schon recht stark sieht.

Wie fährt es sich über die Führerstandsfunktion der CS3? Ist das umständlich?

Viele Grüße
Konrad


"Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI

viewtopic.php?f=64&t=160646]Schaut vorbei in Altona


 
ICE 4
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 301
Registriert am: 30.06.2018


RE: Re: Im Süden Niedersachsens - Das neue Flaggschiff unter den Lokomotiven

#10 von DerDrummer , 19.03.2019 22:13

Moin Finn
Der Regionalverkehr, mit mein liebster Teil der Bahn! Du hast schon einen eindrucksvollen Fuhrpark, auch wenn ich ihn schon kannte.

Lg


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Re: Im Süden Niedersachsens - Das neue Flaggschiff unter den Lokomotiven

#11 von A321 , 20.03.2019 12:47

Moin,
so, jetzt muss ich hier auch mal anfangen mitzuschreiben:

Ein tolles Konzept, welches meinem bis zum Abriss der alten Anlage auch immer mal wieder im Kopf rumschwebte. Leider ist dazu aufgrund vom Auftauchen zwischenzeitlich anderer großer Interessen (Modellflugzeuge und Modellflughäfen sowie Planespotting) nicht weiter als in die Planungsphase gekommen. Mittlerweile habe ich aber zusätzlich zur Weiterführung der besagten Interessen auch die Modellbahn für mich wiederentdeckt.
Ich bin zumindest auf viele weitere Bilder gespannt und hoffe dass ihr auch mal bei meinem Thema vorbeischaut.
Der Fuhrpark ist wie ich finde schon groß und fein.

Gruß


Modellbahn Und Luftfahrt


 
A321
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 86
Registriert am: 23.04.2016


RE: Re: Im Süden Niedersachsens - Das neue Flaggschiff unter den Lokomotiven

#12 von ICE Hannover , 27.03.2019 18:18

Einen schönen guten Abend,

da bin ich wieder. Heute wird mal ein bisschen die Post beantwortet.
Konrad: Schön, dass dir die 146 gefällt, ich denke gerade spontan an eine Person, die ihre Lok loswerden will/wollte .
Ich kann sie dir nur wärmstens empfehlen, der Umbau ist auch ziemlich leicht. Bei den Übergängen hast du natürlich recht, da hätte Brawa sich schon etwas mehr Mühe geben können . Das Fahren über die Führerstandsfunktion ist, nunja, ein wenig anders: Das Fahren macht natürlich sehr viel Spaß, aber die SiFa kann einen auf Dauer schon ganz schön nerven .

Justus: Da hast du recht, Regionalzüge sind schon echt schön, aber die ICEs/ICs gefallen mir doch noch etwas besser .

Paul (A321): Wie schön, noch ein Planespotter . Erstmal bei mir im Süden Niedersachsens.
Ich habe mal etwas in deinem Planungsthread gelesen und finde die Idee, einen Hafen mit Eisenbahn zu bauen, echt klasse. Auch dein Fuhrpark sieht sehr interessant aus, trifft genau meinen Geschmack . Aber schade, dass du deine Planung verworfen hast; vielleicht könntest du ja stattdessen eine kleine Teppichbahn aufbauen und zeigen, ich würde gerne ein paar Bilder sehen.

Tjaaaaaaa, das war es auch schon wieder, aber ich möchte euch ja noch ein bisschen neugierig machen . Ich habe mitterweile mit der Stadtplanung begonnen, beim nächsten Mal gibt es dann auch ein paar Details und Bilder.
Was ich aber schonmal sage: Es wird ein Car-System eingebaut werden .


Mit freundlichen Grüßen

Finn

Meine Anlage

Meine Parkettbahn für den Übergang


ICE Hannover  
ICE Hannover
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 03.09.2017


RE: Re: Im Süden Niedersachsens - Das neue Flaggschiff unter den Lokomotiven

#13 von ICE Hannover , 28.04.2019 14:02

Hallo,

heute geht es mal nicht um die Anlage, sondern um das Rollmaterial.
Ich habe nämlich ein paar meiner Züge gepimpt, indem ich ein bisschen Farbe aufgetragen und mit Papier gebastelt habe .
Vom ICE1, an dem ich am längsten saß, habe ich auch ein paar Fotos gemacht, die ich euch gerne zeigen würde:


Schon bei der Vorbeifahrt sieht der Zug viel besser aus.

Jetzt noch ein kleines Detailbild vom Wageninneren:

Die Kopfstützen aufzukleben und auszurichten war eine ziemliche fummelige Arbeit, aber das Ergebnis entschädigt für alles.

Ich hoffe, euch gefallen die Bilder und würde mich über eine Rückmeldung freuen.


Mit freundlichen Grüßen

Finn

Meine Anlage

Meine Parkettbahn für den Übergang


ICE Hannover  
ICE Hannover
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 03.09.2017


RE: Re: Im Süden Niedersachsens - Das neue Flaggschiff unter den Lokomotiven

#14 von Benjamin V² , 28.04.2019 14:18

Hallo Finn

[quote="ICE Hannover" post_id=1967863 time=1556452976 user_id=31775]
Hallo,

heute geht es mal nicht um die Anlage, sondern um das Rollmaterial.
Ich habe nämlich ein paar meiner Züge gepimpt, indem ich ein bisschen Farbe aufgetragen und mit Papier gebastelt habe .

[/quote]

So, ein paar? Und glaubst du damit durchzukommen dass du uns nur Bilder von einem Zug zeigst?
Es sehr, habe sowas ähnliches bei meinem OSB Regioshuttle gemacht, allerdings nur mit Farbe, die Kopflehnen wurden dann gemäß dem Nahverkehrsdesign Schwarz hervorgehoben, mit Papier wär mir das zu fummelig.
Wie viele Quadrätchen brauchtest du denn für den ganzen Zug mit ? Wagen?
Also Hut ab und weiter so, dass wertet (d)einen Fuhrpark richtig auf.

Jetzt sollte der Zug aber auf jeden Fall bevölkert werden!

Mfg
Benjamin


Lg von Benjamin

Meine Bahn (Neu) :
viewtopic.php?f=64&t=167971


Mein Vorbild und Wegbegleiter meines Hobbys:
viewtopic.php?f=64&t=152527&p=1757476#p1757476


 
Benjamin V²
InterRegio (IR)
Beiträge: 157
Registriert am: 06.03.2017


RE: Re: Im Süden Niedersachsens - Das neue Flaggschiff unter den Lokomotiven

#15 von DerDrummer , 28.04.2019 16:08

Moin Finn
Ich kenne ja schon ein paar Fotos von dem Zug, der sieht jetzt einfach deutlich realistischer aus!
Steht bei mir ja auch noch mal an...so in X Jahren.

Lg


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Re: Im Süden Niedersachsens - Das neue Flaggschiff unter den Lokomotiven

#16 von ICE 4 , 03.05.2019 17:58

Hallo Finn,

die Bilder sind super, die Arbeit hat sich gelohnt!

Aber du hast geschrieben, dass du ein paar Bilder gemacht hast, wo ist der Rest? Du hast doch hoffentlich nicht ein Paar Bilder gemeint? ops: ops:

Ich habe das beim GPX Wagen ja auch gemacht und werde das irgendwann noch ausweiten.

Viele Grüße
Konrad


"Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI

viewtopic.php?f=64&t=160646]Schaut vorbei in Altona


 
ICE 4
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 301
Registriert am: 30.06.2018


RE: Re: Im Süden Niedersachsens - Das neue Flaggschiff unter den Lokomotiven

#17 von ICE Hannover , 24.11.2019 13:52

Hallo an euch alle,

ist das schon wieder kalt geworden draußen . Eben lag man noch in der Sonne und schon ist es wieder kalt. Dass ihr den ganzen Sommer über nichts von mir gehört habt liegt daran, dass ich im Sommer die meiste Zeit entweder auf dem Wasser oder am Flughafen war
:



Erst einmal ein großes DANKE!!! für euer Lob für meinen kleinen Umbau am ICE1 und am IC .
So gefällt er mir auch besser, aber es ist echt eine ziemlich mühselige Arbeit .
Aber die kalte Jahreszeit hat auch etwas schönes: Ich habe wieder Zeit für die Modellbahn . Seit etwa einem Monat rollen die Züge wieder:

IC und RE treffen sich an der Tunneleinfahrt.


Ist sie nicht ein Prachtstück?


Auch meinen alten Bahnsteig habe ich aus Spaß mal aufgestellt. Mit den Dostos ist er echt ein Traum .


Und da ja auch ab morgen offiziell die Weihnachtszeit anfängt, darf ein bisschen Kitsch auf der Anlage auch nicht fehlen .

Wirklich viel ist seit meinem letzten Post nicht passiert, aber meine 146.2 hat auch endlich einen LokSound bekommen .
Moment mal, wo kommt denn der Decoder auf einmal her?
Er stammt aus meiner 101, die jetzt wieder ihren alten Märklin-Sound hat, da sie in kürze durch ein neues Modell abgelöst wird .

Und jetzt seid ihr dran, welches Modell hat wohl den Weg zu mir gefunden ?
Tipp: Es ist keine Märklin-Lok!


Mit freundlichen Grüßen

Finn

Meine Anlage

Meine Parkettbahn für den Übergang


ICE Hannover  
ICE Hannover
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 03.09.2017


RE: Re: Im Süden Niedersachsens - Das neue Flaggschiff unter den Lokomotiven

#18 von DerDrummer , 28.11.2019 22:47

Moin Finn
Nette Fotos vom Betrieb! Sind tolle Perspektiven bei.
Und dann isser im Sommer einfach am Klimaschädlichkeitsspotten Ganz im Ernst, tolle Fotos. Da muss die Kamera ja echt kurze Belichtungszeiten haben, bei den Geschwindigkeiten.

Zur neuen Lok verrate ich hier erstmal nichts.


Lg


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Re: Im Süden Niedersachsens - Das neue Flaggschiff unter den Lokomotiven

#19 von ICE 4 , 30.11.2019 17:33

Hi Finn,

tolle Bilder sowohl von den Flugzeugen als auch von den Loks.

Die Lok werde ich jetzt nicht spoilern, ich weiß ja schon, was es ist.

Viele Grüße
Konrad


"Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI

viewtopic.php?f=64&t=160646]Schaut vorbei in Altona


 
ICE 4
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 301
Registriert am: 30.06.2018


RE: Re: Im Süden Niedersachsens - Das neue Flaggschiff unter den Lokomotiven

#20 von Keksfabrik , 02.12.2019 10:50

[quote="ICE Hannover" post_id=2038369 time=1574599942 user_id=31775]
Hallo an euch alle,


Und jetzt seid ihr dran, welches Modell hat wohl den Weg zu mir gefunden ?
Tipp: Es ist keine Märklin-Lok!
[/quote]


Hey,

hmm, vielleicht eine 101 von LS Models?


Viele Grüße

. Martin


Keksfabrik  
Keksfabrik
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 487
Registriert am: 23.07.2012
Ort: An der Deisterbahn
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Re: Im Süden Niedersachsens - Das neue Flaggschiff unter den Lokomotiven

#21 von _Sebastian_ , 03.12.2019 19:38

Moin Finn,

Dann komme ich doch gleich mal zum Gegenbesuch bei dir vorbei.

Deine Anlage gefällt mir und ich bin sehr auf deine weiteren Fortschritte sehr gespannt

Ich rate auch mal: Aus einem anderen Beitrag von dir folgere ich die gleiche Antwort wie Martin: Eine LS 101 zu diesem super guten Preis unseres örtlichen Händlers?

Viele Grüße,
Sebastian


Meine Modulanlage am Beckenrand: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=86239


 
_Sebastian_
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 95
Registriert am: 28.10.2012


RE: Re: Im Süden Niedersachsens - Das neue Flaggschiff unter den Lokomotiven

#22 von ICE Hannover , 22.12.2019 12:48

Hallo an euch alle,

heute gibt es leider keine Bilder, allerdings möchte ich euch allen für eure netten Antworten und Kommentare danken und euch auf diesem Wege ein schönes Weihnachtsfest mit euren Liebsten wünschen. Genießt die Zeit und das Essen und vielleicht bleibt ja auch etwas Zeit für die Moba .

Die Auflösung, welche Lok es ist, wird vorraussichtlich am 2. Weihnachtstag oder irgendwann zwischen den Jahren kommen, vielleicht kann ja so noch jemand mitraten .

Frohes Fest!

Finn


Mit freundlichen Grüßen

Finn

Meine Anlage

Meine Parkettbahn für den Übergang


ICE Hannover  
ICE Hannover
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 03.09.2017


RE: Re: Im Süden Niedersachsens - Das neue Flaggschiff unter den Lokomotiven

#23 von ICE Hannover , 31.12.2019 14:46

Moin Moin,

heute zeige ich euch endlich (wie man es im Titel lesen kann), welche Lok denn meine Märklin BR101 ablösen wird, bzw. abgelöst hat.

@ Martin und Sebastian: Ihr habt sowas von ins Schwarze getroffen, 100 Punkte an euch beide !
Genau, es ist die 101 022-2 von LS Models mit dem Loksound 4 drin. Den Sound von ESU kannte ich ja schon aus meiner alten 101, aber ohne dieses nervige Motorgeräusch des HLAs kann man ihn noch mehr genießen .

Als die Lok beim Händler aufs Gleis kam, machte sie erstmal nix, aber Ende Oktober kann man das für ein Weihnachtsgeschenk verkraften und so lag sie, repariert vom LS-Reperaturservice, pünktlich zum Fest unterm Tannenbaum.


Vor dem IC macht sie auf jeden Fall eine erstklassige Figur!

Vergleicht man die beiden 101sen, so sticht der Unterschied in Sachen Details doch echt sofort ins Auge.


Die Front ist bei LS perfekt getroffen, sogar eine das Licht der Bildschirme im Führerstand wurde nachgebildet .


Von der Seite fallen noch mehr Unterschiede auf, z.B. die feineren Stromabnehmer, der sehr hübsch anzusehende Lokboden, die geätzten Trittbleche, ...




Hier nochmal die beiden im Detail; erst LS, dann Märklin.

Sooooooooo, ich hoffe, dass euch die Bilder der 101 gefallen, demnächst geht es zuersteinmal daran, die Anlage leiser zu bekommen, über Tipps dazu würde ich mich freuen .


Mit freundlichen Grüßen

Finn

Meine Anlage

Meine Parkettbahn für den Übergang


ICE Hannover  
ICE Hannover
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 03.09.2017


RE: Re: Im Süden Niedersachsens - Das neue Flaggschiff unter den Lokomotiven

#24 von 44 390 , 31.12.2019 14:49

Hallo Finn

Ein netter Vergleich der beiden 101er, würde nur noch die Roco 101 fehlen

Um die "Anlage leiser zu kriegen" nutze ich Kork, gibts auf Rollen relativ günstig. Manche nutzen aber auch Trittschalldämmung, ich denke eine Glaubensfrage.

Guten Rutsch

Paul


Epoche 6 Anlage im Aufbau


44 390  
44 390
InterCity (IC)
Beiträge: 814
Registriert am: 05.04.2017
Ort: NRW
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Re: Im Süden Niedersachsens - Das neue Flaggschiff unter den Lokomotiven

#25 von ICE 4 , 03.01.2020 22:31

Hi Finn,

ein schöner Vergleich, den du hier zeigst. Die LS 101 ist schon super detailliert. Dennoch finde ich die Märklin 101 auch schon recht gut, unabhängig davon, dass ich die auch habe. An die LS kommt die aber natürlich im Leben nicht ran.

Beim Thema Lärm hat Paul schon alles gesagt, was ich auch hätte beitragen können.

Gruß
Konrad


"Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI

viewtopic.php?f=64&t=160646]Schaut vorbei in Altona


 
ICE 4
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 301
Registriert am: 30.06.2018


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz