RE: Märklin Modellwunsch: V169 001

#1 von V188 ( gelöscht ) , 25.10.2007 20:55

Liebe Märklin Freunde,

nachdem Märklin die 218 in Neuauflage herausgebracht hat wünsche ich mir nun dringendst die:

V169 001 mit MFX Dekoder, natürlich heavy metal und unbedingt mit Sound; stelle mir jetzt schon das herrliche Heulen der Gasturbine vor

Also: Ich hoffe das Märklin mitliest und schnellstmöglich meinen Wunsch erfüllt

Ich kaufe sofort nach Erscheinen.

PS: Wäre doch auch mal ein schönes Insidermodell

Ich wäre mit Sicherheit nicht der einzige Abnehmer.

Träumende Grüße aus dem Keller

Achim


Pieper hat sich bedankt!
V188

RE: Märklin Modellwunsch: V169 001

#2 von Tosss ( gelöscht ) , 25.10.2007 21:02


Tosss

RE: Märklin Modellwunsch: V169 001

#3 von abit , 25.10.2007 21:04

Hallo,

für die V169 müßten einige Dinge an der Form geändert werden (z.B. Lüfteranordnungen, Dachausrüstung). Der Sound dürfte sich sicherlich ähnlich anhören wie der des VT11.5 mit Gasturbine.

Interessieren würde mich die Lok auch. Ich denke Märklin wird aber zunächst einige Farbvarianten der 218 bringen ("TEE"-Lackierung, blau-beige, City-Bahn,...)

Gruß
Andreas


 
abit
InterCity (IC)
Beiträge: 610
Registriert am: 16.11.2005


RE: Märklin Modellwunsch: V169 001

#4 von K-P ( gelöscht ) , 25.10.2007 21:14

Zitat von abit
für die V169 müßten einige Dinge an der Form geändert werden (z.B. Lüfteranordnungen, Dachausrüstung).


Genau, Andreas,

die V 169 (BR 219) entspricht von der Lüfteranordnung und Dachdetaillierung her fast genau der V 162 (BR 217) und ist äußerlich auch der BR 216 sehr ähnlich.

Mit wenigen Modifikationen lassen sie aus dem aktuellen Modell der BR 218 nur die BR 210, 215 und 218 herstellen.

Wirklich gleich ist bei den BR 210, 215, 217, 218 und 219 nur die Kopfform und die Länge über Puffer.

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Märklin Modellwunsch: V169 001

#5 von Freizeitbahner ( gelöscht ) , 25.10.2007 21:46

Zitat von V188
Liebe Märklin Freunde,

nachdem Märklin die 218 in Neuauflage herausgebracht hat wünsche ich mir nun dringendst die:

V169 001 mit MFX Dekoder, natürlich heavy metal und unbedingt mit Sound; stelle mir jetzt schon das herrliche Heulen der Gasturbine vor

Also: Ich hoffe das Märklin mitliest und schnellstmöglich meinen Wunsch erfüllt

Ich kaufe sofort nach Erscheinen.

PS: Wäre doch auch mal ein schönes Insidermodell

Ich wäre mit Sicherheit nicht der einzige Abnehmer.

Träumende Grüße aus dem Keller

Achim



Bitte nicht schon wieder eine Doppelentwicklung eines Modells Kaufe Dir doch die 219 001 von Mehano, die nicht mal schlecht sein soll...stimmt, die hat ja kein heavy metal, furchtbar
Was Märklin fehlt, sind Ost-Modelle jeder Art. Nach der 243/143 kam nix mehr, dabei verkehrt noch vieles bei der DB AG

Schöne Grüße

Freizeitbahner


Freizeitbahner

RE: Märklin Modellwunsch: V169 001

#6 von abit , 25.10.2007 21:52

Hallo Freizeitbahner,

wo bitte hat Mehano eine V 169 001 im Programm? Ich sehe da nur eine leicht verunglückte 210 und eine daraus abgeleitete 218.

Gruß
Andreas


 
abit
InterCity (IC)
Beiträge: 610
Registriert am: 16.11.2005


RE: Märklin Modellwunsch: V169 001

#7 von Freizeitbahner ( gelöscht ) , 25.10.2007 21:55

Zitat von abit
Hallo Freizeitbahner,

wo bitte hat Mehano eine V 169 001 im Programm? Ich sehe da nur eine leicht verunglückte 210 und eine daraus abgeleitete 218.

Gruß
Andreas



Dann nimm von mir aus die 210, wo ist da schon groß der Unterschied : Gasturbinenloks sind beide Baureihen.


Freizeitbahner

RE: Märklin Modellwunsch: V169 001

#8 von abit , 25.10.2007 21:59

Zitat von Freizeitbahner

Zitat von abit
Hallo Freizeitbahner,

wo bitte hat Mehano eine V 169 001 im Programm? Ich sehe da nur eine leicht verunglückte 210 und eine daraus abgeleitete 218.

Gruß
Andreas



Dann nimm von mir aus die 210, wo ist da schon groß der Unterschied : Gasturbinenloks sind beide Baureihen.




Hallo,

einige Unterschiede hatte Klaus-Peter ja aufgeführt. Wenn eine 210 und die V169 fast gleich sind, ist auch die Märklin 216 fast das gleich wie die Märklin 218.

Außerdem gibt es ja dann schon die Doppel-bzw. Dreifachentwicklung 218 (Märklin, Fleischmann, Mehano).

Edit: Ich muss mich übrigens leicht korrigieren: Es gibt von Mehano die EVB 420 01 (oder ist angekündigt). Das soll ja dann die ehemalige V169 darstellen.

Gruß
Andreas


 
abit
InterCity (IC)
Beiträge: 610
Registriert am: 16.11.2005


RE: Märklin Modellwunsch: V169 001

#9 von kaeselok , 26.10.2007 07:08

Hallo,

also ich hätte gerne die V320 001 - das Brawa Modell ist ja für Wechselheimer nur noch schwer zu finden (seuftz).

Gruß,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Märklin Modellwunsch: V169 001

#10 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 26.10.2007 07:19

Zitat von Freizeitbahner

Zitat von V188
Liebe Märklin Freunde,

nachdem Märklin die 218 in Neuauflage herausgebracht hat wünsche ich mir nun dringendst die:

V169 001 mit MFX Dekoder, natürlich heavy metal und unbedingt mit Sound; stelle mir jetzt schon das herrliche Heulen der Gasturbine vor

Also: Ich hoffe das Märklin mitliest und schnellstmöglich meinen Wunsch erfüllt

Ich kaufe sofort nach Erscheinen.

PS: Wäre doch auch mal ein schönes Insidermodell

Ich wäre mit Sicherheit nicht der einzige Abnehmer.

Träumende Grüße aus dem Keller

Achim



Bitte nicht schon wieder eine Doppelentwicklung eines Modells Kaufe Dir doch die 219 001 von Mehano, die nicht mal schlecht sein soll...stimmt, die hat ja kein heavy metal, furchtbar
Was Märklin fehlt, sind Ost-Modelle jeder Art. Nach der 243/143 kam nix mehr, dabei verkehrt noch vieles bei der DB AG

Schöne Grüße

Freizeitbahner




Hallo Freizeitbahner,

ganz meine Meinung!

Gruß Olaf


Berlin-Fan

RE: Märklin Modellwunsch: V169 001

#11 von Torsten Piorr-Marx , 26.10.2007 07:23

Zitat von karldergrosse
...also ich hätte gerne die V320 001 - das Brawa Modell ist ja für Wechselheimer nur noch schwer zu finden (seuftz). ...


Hütchentausch?


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Märklin Modellwunsch: V169 001

#12 von JörgBehrens , 26.10.2007 10:34

Moin, MOin,

Zitat

Edit: Ich muss mich übrigens leicht korrigieren: Es gibt von Mehano die EVB 420 01 (oder ist angekündigt). Das soll ja dann die ehemalige V169 darstellen.

Gruß
Andreas



ja die gibt es seit letztem Jahr. Sogar mit Soundmodul. Aber das Modell ist echt bescheiden (z.B. durchscheinendes Plastik, nur zwei Stirnleuchten statt 3, ). Eines der wenigen Fehlkäufe in meinem Modellbahnerleben.

Jörg


This World today is a mess. (Donna Hightower)


 
JörgBehrens
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.945
Registriert am: 30.04.2005
Gleise K und C
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung CS3, zum Test: CS2, IB2 neo, Ecos 50220 und Z21
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Modellwunsch: V169 001

#13 von Lokpaint , 26.10.2007 11:21

Zitat von karldergrosse
Hallo,

also ich hätte gerne die V320 001 - das Brawa Modell ist ja für Wechselheimer nur noch schwer zu finden (seuftz).

Gruß,

Kalle



Liegen bei meinem händler aber noch einige rum

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.406
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0, TT
Steuerung Analog,6021, 6030, IB, CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin Modellwunsch: V169 001

#14 von Antares , 26.10.2007 11:33

Hej Bart,

wo denn und zu welchem Preis? Danke!


MfG,
Antares


 
Antares
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 21.01.2007
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Modellwunsch: V169 001

#15 von kaeselok , 26.10.2007 16:41

Hallo Bart,

bitte nenne mir doch Deinen Händler - gerne auch per PN.

Danke und viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Märklin Modellwunsch: V169 001

#16 von Christian Bloch , 26.10.2007 16:48

Hallo!

Da Bart als Wohnort Vlaardingen angegeben hat tippe ich mal auf diesen

gefunden bei http://www.maerklin.nl/dealers

ciao
Christian


H0-Teppichbahn/Regalbahn/Plattenbahn mit C-Gleis und CentralStation (2)
Z-USA / N-NIAG / H0m-RhB


 
Christian Bloch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 345
Registriert am: 01.05.2005
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Märklin Modellwunsch: V169 001

#17 von K-P ( gelöscht ) , 27.10.2007 01:19

Zitat von Freizeitbahner
Bitte nicht schon wieder eine Doppelentwicklung eines Modells


Oh no... Bitte nicht schon wieder dieses ewige Genörgel über Doppelentwicklungen.

Da es noch niemals ein Großserienmodell der BR 219 (V 169) in irgendeiner Spurweite auf dem Modellbahnmarkt gab,
ist dieser Begriff hier sowieso fehl am Platz.

Zitat von Freizeitbahner
Kaufe Dir doch die 219 001 von Mehano, die nicht mal schlecht sein soll...stimmt, die hat ja kein heavy metal, furchtbar


Jörg Behrens hat schon von seiner leidvollen Erfahrung berichtet. Ich war vor ihrem Erscheinen sehr gespannt auf die Mehano-210, aber das Ding ist für Modelleisenbahner absolut indiskutabel. Echt nur Kinderspielzeug! Dafür dann aber wiederum zu teuer.

Zitat von Freizeitbahner
Was Märklin fehlt, sind Ost-Modelle jeder Art.


Der weitaus größte Teil der Märklin-Bahner lebt in Westdeutschland und kauft Modelle der Deutschen Bundesbahn der Epochen III und IV. Mir fehlen "Ost-Modelle jeder Art" jedenfalls nicht, und ich glaube auch kaum, dass den DR-Ost-Modellbahnern noch viel fehlt. Die übrige Modellbahnindustrie hat nämlich schon alle wichtigen Fahrzeuge der DR-Ost nachgebildet, teilweise mehrfach. Welches Vorbild soll Märklin denn jetzt noch ins Modell umsetzen, damit es keine "Doppelentwicklung" wird? Naaa?!

Zitat von V188
nachdem Märklin die 218 in Neuauflage herausgebracht hat wünsche ich mir nun dringendst die:

V169 001 mit MFX Dekoder, ...


Nachdem mir Märklin nach Jahrzehnten endlich meinen sehnlichsten Modellwunsch erfüllt hat, genieße ich meine neue Lieblingslok und freue mich auf weitere interessante Varianten - möglicherweise auch in Form der BR 210 und 215. "Dringenst" wünsche ich mir jetzt keine V 169, sondern 'ne Tüte Geld.

Da die BR 219 innerhalb der V160-Familie zwischen den Führerständen nur Gemeinsamkeiten mit der BR 217 besitzt, wäre das - irgendwann - ein geeigneter Anlass, das vorhandene Trix-217-Gehäuse zu überarbeiten. Und möglichst auch so, dass es über das jetzt vorhandene 218-Fahrgestell passt.


Formtechnisch nur eine 217: Als 218 473-7 "König Ludwig II." dekorierte 32248 von Trix aus dem Jahr 2003.


K-P

RE: Märklin Modellwunsch: V169 001

#18 von digilox1 ( gelöscht ) , 27.10.2007 08:56

Hallo,

Zitat
V169 001 mit MFX Dekoder, natürlich heavy metal und unbedingt mit Sound; stelle mir jetzt schon das herrliche Heulen der Gasturbine vor



Stell einfach den Staubsauger an... meine Lionel Veranda Turbine tönt etwa so und auch etwa so laut. Das interessanteste Geräusch ist das Hochlaufen der Turbine im Stand, dann halten sich die Tonhöhen-Variationen in Grenzen; der Krach hingegen ist gigantisch und nervtötend.

Beim Vorbild hatte die UP Riesenzoff mit den Anliegern: Ein Jet von anno dunnemals mit Volllast auf Bodenhöhe bei etwa 80 km/h - nicht auszuhalten.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Märklin Modellwunsch: V169 001

#19 von K-P ( gelöscht ) , 27.10.2007 09:49

Zitat von digilox1
Beim Vorbild hatte die UP Riesenzoff mit den Anliegern: Ein Jet von anno dunnemals mit Volllast auf Bodenhöhe bei etwa 80 km/h - nicht auszuhalten.


Hallo Manfred und Achim,

während die Gasturbine bei den Loks der Union Pacific den alleinigen Antrieb darstellten, dienten sie bei den BR 210 und 219 lediglich als Booster, um Leistungsspitzen abzudecken. Mit einer Nennleistung von 875 bzw. 1150 PS waren diese Turbinen auch deutlich kleiner dimensioniert als bei reinen Gasturbinenloks, wie z. B. auch den Triebköpfen der BR 602, die keinen Fahrdieselmotor besaßen. (Das Soundmodul des Modells 37606 würde also nicht passen.)

Ich habe die deutschen Gasturbinen-Dieselloks auf der Allgäubahn leider nie erlebt, weil ich genau am anderen Ende Deutschlands wohnte, aber sie dürften wesentlich leiser gewesen sein als eine 8500-HP-Gasturbinenlok der UP.

Freundliche Grüße

K-P


    Zum Schluss noch ein Buchtipp zum Thema:



    Die Gasturbinentriebfahrzeuge
    der Deutschen Bundesbahn

    von Marcus Niedt

    Erschienen 1986 im Podzun-Pallas-Verlag GmbH, 6360 Friedberg 3
    ISBN 3-7909-0289-6

    54 Seiten, ausschließlich Schwarzweißfotos
    Damaliger Preis: 14,80 DM

    Vielleicht hat ja jemand Glück, und findet das Buch noch bei Antiquariaten, Flohmärkten, Börsen oder bei Ebay.


K-P

RE: Märklin Modellwunsch: V169 001

#20 von digilox1 ( gelöscht ) , 27.10.2007 10:37

Hallo Klaus-Peter,

Die Verandas hatten nur 4500 HP und einen Hilfsdiesel zum Anfahren bis zu etwa 40 km/h in bewohnten Gebieten.

Nur die BigBlows oder Super Turbines hatten 8500, später 10.000 HP, waren aber mit Tender dreiteilig (weiss nicht, ob die auch noch Hilfsdiesel hatten).

Vermutlich haben die Turbinen auch bei der DB 210 usw. die Diesel locker übertönt.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Märklin Modellwunsch: V169 001

#21 von Boomel ( gelöscht ) , 27.10.2007 11:00

Zitat von abit
Hallo,

für die V169 müßten einige Dinge an der Form geändert werden (z.B. Lüfteranordnungen, Dachausrüstung). Der Sound dürfte sich sicherlich ähnlich anhören wie der des VT11.5 mit Gasturbine.

Interessieren würde mich die Lok auch. Ich denke Märklin wird aber zunächst einige Farbvarianten der 218 bringen ("TEE"-Lackierung, blau-beige, City-Bahn,...)

Gruß
Andreas



Hi!
Ich wuerde mir auch eine V169 oder eine 210 wuenschen, weil
verwandte und Bekannte selbst an den Loks herumgebastelt haben (triebwerksseitig) kann ich absolut nicht bestaetigen, das die Triebwerke von V169, 210 oder BR 602 in irgendeiner Form aehnlich klingen. Die LM100, die in der V169 verbaut war und die TF35 im 602er haben die Triebwerke allein schon durch andere Groessen und somit durch andere Leistungsklassen einen grundlegend anderen Sound.
Je kleiner das Triebwerk, desto haesslicher und hoeher ist der abgesonderte Ton.
Also sollte hier tunlichst ein anderer Sound organisiert werden.

Sowohl LM100 (V169) als auch T53 (210) sind normalerweise in Hubschraubern eingebaut, und sind (auch in Hoehe 0) diese Triebwerke laut? Auf die Daemmung kommt es an.
Ausserdem ist die Leistungsklasse der Triebwerke, Klaus Peter hat die ja schon dargelegt, nicht sooo gross das es laut waere. Weiter oben habe ich geschrieben, das die Dinger je kleiner sie werden ekelig hochfrequent werden.
Die beiden oben genannten Triebwerke habe ich bereits Live gehoert, aber ob die Lauter sind als der eingebaute Diesel?

Ich wuensche mirausserdem -egal ob von Fleischmann oder Maerklin- ein paar Modelle der Baureihe 217. Diese paar Maschinen, die LEIDER bald ausgemustert werden sind doch eine aufsehenerregende Vorserie, die sich bei der Bahn sehr lange und sehr zuverlaessig gehalten hat.
Diesen paar Loks sollten die einschlaegigen Hersteller auch mal ein Denkmal witmen. Das ist bisher keine Doppelentwicklung!!!

Viele Gruesse
Jochen

P.S. Soeben ist die 101 mit Adler-Mannheim Werbung an meiner Wohnung vorbeigebraust.


Boomel

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz