In der aktuellen Ausgabe der DiMo ist schon ein Test. Laut diesem fehlt es bei der Software noch etwas an Optimierung. Zudem kommt eine neue Version des Xpressnet Protokolls.
Zitat In der aktuellen Ausgabe der DiMo ist schon ein Test. Laut diesem fehlt es bei der Software noch etwas an Optimierung. Zudem kommt eine neue Version des Xpressnet Protokolls.
Hallo Flo,
ist das die Digitale Modellbahn 2/2019? Steht da etwas von der max. Anzahl an langen DCC Adressen. Ist das Limit nur erhöht worden? Laut Aussage auf der Messe MA soll das nun Software 3.8, bisher 3.6, sein.
vielleicht interessiert es ja jemand: Sowohl die neue LZV200 als auch das SET101 (LZV200 + LH101) sind laut Lenz-Home Page auf dem Weg in den Fachhandel. Ein Aprilscherz wird ausdrücklich verneint.
Liebe Grüße KaWe
2L H0 Lenz Digital DCC / Loks von Brawa, Roco, GFN, Gützold, Kato, Lenz, Liliput, Lima, Piko, Tillig, Trix Bevorzugt Epoche 3/frühe 4 - kein Nietenzähler
Im Lieferumfang ist ein Update-Stick mit der Firmware für Expressnet 3.8. Das Ding ähnelt einem USB-Stick, ist aber keiner. Einen ausgiebigen Test, wie auch einen Vergleich mit der vorhandenen LZV100, muss ich aber zurzeit schuldig bleiben, mangels Zeit. Jeder andere Foristi dürfte hier schneller sein
Mein vorläufiges Resumee: grundsolide Technik, alles gut durchdacht. Wer bereits eine LZV100 hat und die zusätzlichen Spielereien nicht benötigt, kann sich das Upgrade sparen. Der Handregler (LH101) ist der Beste, den Lenz je hergestellt hat. Das ist natürlich nur eine subjektive Meinung, die nicht jeder teilen muss...
Nebenbei: meine LZV100 samt Regler LH01 ist nun vakant. Falls jemand Interesse hat?
Hi, Meine LZV 200 ist auch da, wirft sich die Frage auf Wenn die LZV 200 die Version 3.8 hat was machen meine Handregler LH 100 mit der Version 3.6 , leider habe ich auch noch nicht die Inbetriebnahme gemacht.
Was der neue Handregler LH 101 für eine Version ist muss ich auch noch Prüfen.
Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
Ich habe am 15.04.2019 meinen LVZ200 vom Händler erhalten. Aber jetzt,.
(mein PC Programm ist Stellwerk easy seit min.1997) beim einschalten des PC , (Treiber wird geladen) Lenz CV Editor geöffnet, Verbindung erstellen Klappt eine Lok kann ich ansprechen ohne problem. Jetzt Auslesen, Leider keine Verbindung (Lesefehler),gleiches bei Stellwerk easy (Lesefehler) Anruf bei Lenz: Lenz sendet einen NEUEN Update-Stick mit neuer Software Stick erhalten, Update ausgeführt jetzt wieder alles ausprobieren. Kein erfolg Ich kann Mit dem LA100,LH101 und Massoth Funkregler alles Steuern und Auslesen. Eine Verbindung (USB) mit dem PC ist nicht möglich. Ich bin sehr Sauer Nochmal mit Lenz Telefoniert jetzt habe ich eine neue LZV bekommen mit der Klapt alles. Danke an Lenz
Ahh, Danke Werner für deine schnelle Antwort, ich habe für eine Vereinskollegen das Vergnügen Soft und Hardware einzurichten und da man ja keine Aussage von der Firma Freiwald bekommt hatte ich hier gefragt, meine TC 9Gold und TC9 Silber USB Sticks,s benutze nur noch um Bilder zu Speichern.
2. LZV200 verbunden mit PC über USB Port der LZV200, TC9 B1 und +Hardware 9. Hast Du TC9 vor dem 1.5.2019 gekauft, musst Du +Hardware 9 für € 34 nachkaufen.
Danke für deine Hinweise zu TC9 mit der Lenz LZV200 , An der Auswahl der Zentrale war nur der Fachhändler meines Vereinskollegen beteiligt, ich bin erst gefragt worden als beide es nicht gwupt bekamen nun ist ja nicht schlimm ich Helfe wo ich kann, nur hatte ich noch in Erinnerung das es wohl mit TC und der Neuen Lenz Zentral ein Problem gab. Ich weis nicht ob und wann er seien TC Liezens gekauft hat, werde ich am Wochenende erfahren. Meine zwei TC Lizenzen sind mit +Hardware, allerdings schon vor längere Zeit gekauft, bedeutete es das ich wenn ich auch eine LZV200 einsetzen wollte +Hardware nochmal kaufen müsste?
+Hardware für TC9 kann man erst seit 2.6.2019 kaufen; seit Erscheinen von TC 90 B1. Vorher gab es für TC9 kein +Hardware. +Hardware von TC8 kannst Du nicht für TC9 nutzen. [quote="walther matthias" post_id=1994908 time=1563993880 user_id=26280] Meine zwei TC Lizenzen sind mit +Hardware, allerdings schon vor längere Zeit gekauft, bedeutete es das ich wenn ich auch eine LZV200 einsetzen wollte +Hardware nochmal kaufen müsste? [/quote] Wenn Du noch TC8 hast, dann kannst Du die LZV200 nur über das Lenz USB/LAN Interface nutzen. Für TC8 wird es keine Unterstützung für die USB Schnittstelle in der LZV200 geben, da es kein Update für TC8 mehr gibt. Alles andere zu TC9 steht oben unter 1. und 2.
Aber nochmal. Es geht mir nicht um TC, ich möchte vielmehr verstehen, worin Leute den Nutzen sehen, wenn Sie die LZV100 durch die LZV200 ersetzen.
Ich habe TC8 Gold mal Upgedatet auf TC9 Gold, für die Version 8 hatte ich auch +Hardware, ich wusste nicht das man für Update auch nochmal +Hardware kaufen musste, nah eh egal da ich BiDiB einsetzte bin eh raus, ist blöd weil viel Geld verbrannt. TC ist vielleicht nicht schlecht, ich habe es ja auch viele Jahre benutzt, konnte mich aber nie an die Art des Entwicklers gewöhnen wenn es mal Fragen gab, bestes beispiel ist ja der von dir Verlinkte Antwort. Auf deine Frage warum mein Vereinskollege sich für die LZV200 entschieden hat kann ich nicht sagen aber ich bin sicher das es die Beratung im Laden war, ich denke damit hat er ja auch eine sehr gute Zentrale und da er ja mit dem PC steuert braucht man ja auch nur eine Blackbox, ich hatte mich auch mal dafür interessiert, nur hat mir die Auslieferung zu lange gedauert und bin dann bei OpenDCC gelandet mit dem sehr zufrieden bin.
Ich hab nun auch meine LZV200. Da mein PC zur zeit noch etwas weiter weg steht, hab ich mir noch ein 10m USB-Kabel gekauft. Zentrale mit PC verbunden - ich bekomme aber keine Verbindung. Windigipet meldet auch keine USB-VERBINDUNG. Was kann ich machen? Was hab ich falsch gemacht?
Hallo eismann30, Ich habe nach 5m einen USB -Verstärker und dann nach einmal 10m. Funktioniert. Adern sind Verdickt! wegen Spannungsabfall. Gruss Volker
Bin nun etwas weiter. Die Verbindung LZV 200 PC funktioniert. Mit dem Lenz Editor kann ich die Loks bewegen und Sound geht auch. Wenn ich nun windigipet starte zeigt er die Verbindung auch an. Weichen kann ich auch stellen, aber die Loks bewegen sich keinen stück. Sound geht auch nicht und wenn ich das Licht an der Lok anstelle F0, dann blinkt das nur. Was kann das sein? Was mach ich falsch?