Ich habe eine Frage zur Benutzung des Delta 66045 als Booster für eine MobileStation 2. Alles funktioniert soweit ohne Probleme im Fahrbetrieb. Ich habe aber auch ein Programmiergleis in die Anlage integriert und schalte dieses zwischen normalem Fahrbetrieb und Programmierfunktion um. Das ist über zwei Schalter geregelt: einer beim Gleis schaltet die Programmierstrecke und ein Übergangsgleis von der normalen Stromversorgung (über Booster) um auf eine direkte Verbindung zur Mobile Station. Ein zweiter Schalter beim Steuerpult schaltet die Mobile Station von den Deltas ab und auf die Verbindung zum Programmiergleis um. Das funktioniert auch so weit gut zum Programmieren von Loks. Allerdings hatte ich erwartet dass die Deltas ihren Ausgang abschalten wenn ich die MobileStation abhänge. Etwa so wie die Stoptaste die Deltas veranlasst keine Spannung ans Gleis zu legen. Das ist allerdings ein Irrtum. Es kommt zwar kein Signal ans Gleis, aber die Deltas liefern nach wie vor Spannung an die Gleise (Loks bleiben im letzten Zustand vor dem Umschalten). Frage: Kann ich das verhindern wenn ich den blauen Eingang der Deltas auf Masse lege (oder wird das den Deltas gefährlich). Und zum bessern Verständnis was macht die Stoptaste der Mobile Station?
I hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und hoffe das mir jemand helfen kann.
Danke für Deine Antwort. Ich hatte zu viel zu tun bei der Arbeit und bin erst heute Abend zum Zeichnen gekommen. Ich hoffe die Skizze macht es einfacher.
Das einzige wäre die Masse (braun) vom Trafo nur an das Delta und erst die Masse-Leitung zum Gleis verbinden. Ist zwar im Delta verbunden aber besser so. Noch eine Idee, was passiert wenn du am Ausgang der Gleisbox mal die Polung vertauscht? Aber Vorsicht: Ich hab da keine Ahnung.
Mein Tip: Komplett unabhängiges Programiergleis ohne weitere Verbindung.
Alexander aus dem südlichsten Allgäu Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten Bekennender ATF-Öl Anwender
Nur zur Vollständigkeit: Ich habe das Problem isoliert. Die Kabel oder der Schalter haben beim Umschalten zwar getrennt, aber wahrscheinlich durch eine kapazitive Kopplung war noch genug Signal am Delta, so dass dieses nicht ausschaltete. Ich habe den einpoligen Schalter mit einem zweipoligen ersetzt und schalte das Delta nun zwischen Gleisbox und Masse am Eingang. Damit ist Ruhe und ich kann nun sauber zwischen Programmiergleis direkt an der MS2 und regulärer Anlagenbetrieb über Delta Booster umschalten.