Hallo Leute, ich wollte heute meinen Roco Steuerwagen 74399 einen Decoder einbauen und auf AC umbauen
Folgendes Problem: DIe Lichtplatine ist für DC analog ausgelegt. Während Aux 1 problemlos funktioniert muß Aux 2 an Plus. Hat jemand diese Platine schon einmal umgebaut? Außer alle Bauteile bis auf die LED ablöten und alles neu verkabeln hatte ich noch keine Idee
Die Widerstände sind mir klar, entschuldige die schlecht formulierte Frage. Unten links das müssten ja Dioden sein, nur seltsamerweise habe die unendlich Ohm Widerstand. In der Mitte sind das Drosseln?
Hallo Jochen, entferne: die beiden Dioden zwischen den Leds mit gelbem Körper den Widerstand mit 331-Beschriftung die beiden schwarzen Bauteile mit dem gelben und weißen Ring beide braunen Drähte. Roter Draht = Decoder-Plus (Rückleiter) Blauer Draht = Aux für die Leds mit gelbem Körper Schwarzer Draht = Aux für die Leds mit weißem Körper Drahtbrücke an Stelle des unteren schwarzen Bauteils. Eventuell musst du Leds entfernen und gedreht einsetzen. Volker
Nach langem Suchen und Drehen vom den beiden roten LED's wurde dann diese Lösung gemacht. Sie funktioniert. Farben (außer der schwarzen Brücken) nach ESU-Norm.
Viele Grüße, Achim rhb651
Suche: Märklin 43785, 47004 und Brawa 0457 o. 0345 o. 0445
Der ganze Umbau wäre aber unnötig mit dem richtigen Dekoder. Lenz Dekoder haben eine Polarität die fahrtrichtungsabhängig ist. Einfach wie "analog" anschliessen also
Der ganze Umbau wäre aber unnötig mit dem richtigen Dekoder. Lenz Dekoder haben eine Polarität die fahrtrichtungsabhängig ist. Einfach wie "analog" anschliessen also
Der Umbau hat geklappt, wenn auch mit Hindernissen. Leider ist mir eine der weißen LED beim Auslöten gestorben, jetzt hat er Steuerwagen enen Umbau auf Kaltweiß bekommen. Die Platine lötet sich elendig.
Das auslöten von led beinhaltet immer das risiko, dass diese defekt gehen und man nicht mehr genau diesen typ als ersatz bekommt.
Deshalb erstelle ich in jedem fall die stromversorgung der led neu: Alle dioden erntfernen. Hier die 4 runden bauteile. In die + zuleitung je led den vorwiderstand. Sind auf dieser platine bereits vorhanden (4 + 1). Evtl. durch andere "mindest"-werte ersetzen. In die - zuleitung pro led-farbe zusätzlich ein trimmpoti 25 k zur individuellen dimmung.
Natürlich muss der verlauf der leiterbahnen dazu genau verfolgt werden und vor dem ersten "unter strom setzen" sollte man mit dem ohmmeter nochmal prüfen, ob die notwendigen widerstände wirklich in der zuleitung liegen.