ich bin gerade dabei, meine Sammlung an 1:32 Traktoren und Landmaschinen aufzustocken. Ich möchte mir im Zuge dessen diesen Кировец К-700А von Schuco zulegen. Da Schuco augenscheinlich keine Anbaugeräte für die eigenen 1:32 Traktoren anbietet, würde ich den K-700A mit Anbaugeräten von Wiking ausstatten. Hat hier jemand Erfahrung, ob das funktioniert? Sind die Aufnahmen Wiking <-> Schuco kompatibel?
Ist es wichtig, ob die Teile kompatibel sind? Wo bleibt den der Modellbauergrundsatz, "Alles was nicht passt, wird passend gemacht". Ein sehr guter Grundsatz. Besorg dir doch einfach mal eins von den günstigeren Anbauteilen und versuch dein Glück. Ich an deiner Stelle würde es auf jeden Fall mal versuchen, aktuell ist das aber nicht mein Maßstab, weshalb ich den Versuch wohl nicht unternehmen werde, es sei denn ich bekomme mal von jemandem den Auftrag dafür.
Ich gehe, davon aus, dass die Teile nicht von Haus zusammen passen. Immerhin sind Schuco und Wiking noch nicht im gleichen Firmenverbund gelandet, das dauert wohl noch etwas, bis Märklin auch Wiking und Siku schluckt.
Alternative wäre es, die Anbaugeräte selbst zu bauen, was heutzutage gar nicht mal mehr so unmöglich ist. Einzelstücke kann man ja zwischenzeitlich auch mal drucken, bzw. Frästeile anfertigen. Wenn es eine Kleinserie wird, dann kann man auch Ätzteile anfertigen oder Gussformen für Resin einsetzen, oder sogar Etwas in Zink-Schleuderguss anfertigen.