#5 von
Bobbel
, 21.03.2019 10:17
@ Philip...
... lies Dir die Anleitung zu den Signalen der Serie 763xx durch und verfahre genau
wie es beschrieben steht. Wichtig ist, daß bei der Programmierung der Drahtbügel,
wie auf Seite 18 beschrieben steht, angelegt ist.
Den Drahtbügel kannst Du ggf. durch ein Stück Litze ersetzen.
Bei der Programmierung blinkt das Signal zwischen den einzelnen Signalbildern hin
und her, bei Dir von weiß/weiß zu rot/rot.
Zuvor mußt Du jedoch das Signal in Deiner Zentrale anlegen. Bitte beachten.
Viel Erfolg.
Die Programmierung geht mit etwas Übung sehr schnell von der Hand.
Auf meinen Anlagen betreibe ich fast ausschließlich Signale der Serie 763xx.
Grüßle aus HONAU.
Klaus
Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!