RE: Planung Bahnbetriebswerk Spur N Epoche III

#1 von Minitrix007 ( gelöscht ) , 22.03.2019 10:21

Hallo zusammen!

Ich plane seit geraumer Zeit ein Bahnbetriebswerk (für 8-9 verschiedene Dampfloks und 2-3 Dieselloks) zu bauen. Dazu habe ich schon einen Gleisplan erstellt und einige Anschaffungen getätigt. Vllt. zu Beginn ein paar Eckdaten.

Größe der Anlage: 140 cm x 79 cm
Spur: N
Epoche: III
Gleismaterial: Minitrix
Steuerung: Trix Mobile Station 2 (möchte damit bis zu 11 Loks über DCC oder Selectrix steuern)
Weichen- und Signalsteuerung: manuell mit Viessmann-Schaltern

Die Holzkonstruktion für die Platte und den Schattenbahnhof wurden schon gebaut.

Anbei mal mein BW-Gleisplan. Rechts oben Zu- und Ausfahrt zum Schattenbahnhof (dort mit entsprechender Kehrschleife) – sprich irrelevant für mein hiesiges Anliegen. Die Bauten sind zum Teil nicht exakt maßstabsgetreu eingezeichnet, es geht hier lediglich um eine realitätsnahe, schlüssige und sinnige Anordnung.

Frage an euch. Was meint ihr zu der Gleisführung, den Bauten, der Anordnung, etc?

Die Gleise unten dienen für einen Hilfszug, zum abstellen von Kohle- und Schlackewagen und geschlossenen Güterwagen.



Habt ihr Tipps, Anregungen oder Vorschläge?

Vielen Dank Vorab für eure Hilfe!

Gruß, Jens


Minitrix007

RE: Planung Bahnbetriebswerk Spur N Epoche III

#2 von Joak , 22.03.2019 18:05

Hallo Jens,

sehr kompakt Dein BW. Aber n.M. alles "dran und drum" was ein BW benötigt.
Sehr gut geplant!


Grüsse
Hauke

Platzmangel ist die Unfähigkeit aus dem Vorhandenen etwas zu erschaffen
www.kahlsberg.de
Anlagenvorschläge für Jedermann


 
Joak
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.307
Registriert am: 25.10.2016
Ort: Bayerischer Wald
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Planung Bahnbetriebswerk Spur N Epoche III

#3 von WTKruemel , 22.03.2019 19:06

Hallo zusammen,

ich habe da einige Fragen:

  • Wie gelangt der Sand von den Waggons in das Sandlager (1a)?
    Geht das mit dem Kran des Kohlebansens (2) und wahrscheinlich auch Bekohlungsanlage?
  • Blockiert der Kohlenzug beim Entladen ein Behandlungsgleis?
  • Warum haben die Behandlungsgleise keine Untersuchungsgrube(n)?
  • Warum blockiert eine Lok beim Ausblasen (9) eine Untersuchungsgrube?
  • Wie kommt das Öl in die Dieseltankstelle, insbesondere wenn eine Lok ausgeblasen (9) wird oder vor dem Güterschuppen (12) ein oder mehrere Waggon(s) steht / stehen?
    Ich würde die Dieseltankstelle nach rechts unten, ggf. beide Gleise, legen.
  • Wo wird die Druckluft für Lokschuppen, Besandung (1a, 1b) und insbesondere auch Ausblasen (9) erzeugt? Diese Einrichtungen liegen eigentlich immer sehr nah beieinander.
    Vorschlag: Ausblasgleis links neben dem Lokschuppen oder den Lokschuppen um einen Stand nach links drehen und das Ausblasgleis dann rechts davon.
    Hinweis: die auszublasende Lok ist absolut kalt, d.h. sie blockiert entweder ewig und drei Tage die Ausblaseinrichtung beim Abkühlen und Wiederanheizen oder sie wird von einer anderen Lok gebracht und abgeholt.
  • Wo genau soll der ständig abfahrbereite Hilfszug stehen?
    Ich würde das linke untere Stumpfgleis vorschlagen.


Ich kann mich der Meinung meines "Vorschreibers" nicht anschließen!

Es gibt in diesem Unterforum einige gute Beispiele für die Anlage eines Dampf-Bws.

Gruß

Manfred


WTKruemel  
WTKruemel
InterCity (IC)
Beiträge: 521
Registriert am: 12.01.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Planung Bahnbetriebswerk Spur N Epoche III

#4 von DB Epoche III-V , 23.03.2019 08:46

Hallo Jens,

sehr Interessantes Thema.
Zu deinem Plan kann ich leider nichts sagen, da ich selbst noch in der Planung meines BW´s bin.
Du schreibts, daß du deine Anlage mit der Trix Mobile Station 2 steuern willst. Mit der Mobile Station 2 kannst du aber keine Selectrix-Loks ansteuern. Falls SX-Loks vorhanden sind, bleiben dir daher 2 Möglichkeiten. Erstens du tauscht die Decoder aus, oder du besorgst dir z.B. eine Trix Mobile Station 1. Mit der Mobile Station 1 (grüner Drehknopf) kannst du auch Selektrix-Lok´s steuern.

Grüße
Andreas


DB Epoche III-V  
DB Epoche III-V
InterCity (IC)
Beiträge: 748
Registriert am: 04.02.2017
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung z21 weiß / Digikeijs / ESU
Stromart DC, Digital


RE: Planung Bahnbetriebswerk Spur N Epoche III

#5 von uhx , 23.03.2019 10:55

Guten Morgen

Zu Manfreds Liste kann man noch ergänzen: Der Kohlebansen ist, wie bei der Mehrzahl der Modell-BWs, viiiiieeeeeel zu klein!

Andererseits sind das alles Dinge, mit denen man auf einer Modelleisenbahn leben kann. Preiserleins beschweren sich zum Glück nicht über betriebliche Unzulänglichkeiten ihrer Betriebsstätten, das Rohrblasgerüst wird nur so lange blokiert, wie der Anlagenbetrieber die Lok zum Nachstellen der Szene dort platziert und da der Kohlebansen im Modell nicht geleert wird, macht es auch nichts, wenn er weniger als einen Tagesvorrat vorhält.

Daher vorangestellt die Frage, die nur du dir beantworten kannst: Wie vorbild-gerecht soll es werden? Reicht dir, dass alles irgendwie "dran und drum" ist, oder besteht die Gefahr, dass dich sowas irgendwann stört?

Wenn du dich näher über Dampf-BWs informieren möchtest, dann kann ich dir nur empfehlen entsprechende Literatur zu konsultieren. Internet-Recherche bringt einen da nicht wirklich weiter, da viele Modell-BWs - auch solche die fantastisch und mit viel Liebe zum Detail gestaltet sind - betriebliche Abläufe oft nicht ausreichend berücksichtigen.

Literatur-Vorschläge:
* Das Dampflok BW, ISBN 978-3-89610-337-6
* 1x1 des Anlagenbaus: Das Dampflok-BW, ISBN 978-3-89610-380-2
* dann gibt es noch eine ältere 4-teilige Serie des Eisenbahn-Journals zu Bahnbetriebswerken verschiedener Größen

Historische Literatur zur Gestaltung von Dampf-BWs ist mir nicht bekannt; wenn da jemand was kennt, bin ich für Hinweise dankbar!


Schöne Grüße,
Ulli


uhx  
uhx
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 273
Registriert am: 26.03.2017
Spurweite H0
Steuerung JMRI->BiDiB->DCC
Stromart Digital


RE: Planung Bahnbetriebswerk Spur N Epoche III

#6 von Minitrix007 ( gelöscht ) , 23.03.2019 21:06

Zuerst: VIELEN DANK für eure Antworten, Tipps und wertvollen Hinweise. Ich habe sie alle positiv aufgenommen und in einer gewissen Art und Weise verinnerlicht und werde sie bei meiner weiteren Planung und Umsetzung berücksichtigen. DANKE!

Nun will ich kurz auf euch eingehen:

Zitat

Hallo Jens,

sehr kompakt Dein BW. Aber n.M. alles "dran und drum" was ein BW benötigt.
Sehr gut geplant!



Vielen Dank für die netten Worte. Aufgrund der Größe muss und soll es auch komptakt sein. Ich will ja das BW mit ein bisschen Leben am und abseits des BW darstellen. Gar nicht so viel drumherum.

Zitat

Hallo zusammen,

ich habe da einige Fragen:

  • Wie gelangt der Sand von den Waggons in das Sandlager (1a)?
    Geht das mit dem Kran des Kohlebansens (2) und wahrscheinlich auch Bekohlungsanlage?
  • Blockiert der Kohlenzug beim Entladen ein Behandlungsgleis?
  • Warum haben die Behandlungsgleise keine Untersuchungsgrube(n)?
  • Warum blockiert eine Lok beim Ausblasen (9) eine Untersuchungsgrube?
  • Wie kommt das Öl in die Dieseltankstelle, insbesondere wenn eine Lok ausgeblasen (9) wird oder vor dem Güterschuppen (12) ein oder mehrere Waggon(s) steht / stehen?
    Ich würde die Dieseltankstelle nach rechts unten, ggf. beide Gleise, legen.
  • Wo wird die Druckluft für Lokschuppen, Besandung (1a, 1b) und insbesondere auch Ausblasen (9) erzeugt? Diese Einrichtungen liegen eigentlich immer sehr nah beieinander.
    Vorschlag: Ausblasgleis links neben dem Lokschuppen oder den Lokschuppen um einen Stand nach links drehen und das Ausblasgleis dann rechts davon.
    Hinweis: die auszublasende Lok ist absolut kalt, d.h. sie blockiert entweder ewig und drei Tage die Ausblaseinrichtung beim Abkühlen und Wiederanheizen oder sie wird von einer anderen Lok gebracht und abgeholt.
  • Wo genau soll der ständig abfahrbereite Hilfszug stehen?
    Ich würde das linke untere Stumpfgleis vorschlagen.


Ich kann mich der Meinung meines "Vorschreibers" nicht anschließen!

Es gibt in diesem Unterforum einige gute Beispiele für die Anlage eines Dampf-Bws.

Gruß

Manfred



Mafrend, danke für deine tollen Hinweise, wertvollen Tipps und kritischen (positiven) Anmerkungen! Daraus habe ich was mitgenommen, um das kleine BW perfekt zu gestalten.

1. Da habe ich einen kleinen Kran, der auch bereits zusammen gebaut ist. Habe ihn vergessen gehabt einzuzeichnen. Der soll entladen und das Sandlager (1a) auffüllen.
2. Ja, ein Gleis wird dann phasenweise blockiert, aber das macht nichts, da das BW so ausgelegt ist, dass ein "Bearbeitungsgleis" vorgesehen ist. Das zweite durchgehende Gleis ist nur in Reserve gedacht, falls mal "Andrang" herrschen sollte. Dann würden die bereitgestellten Kohlewaggons rangiert werden und Platz machen.
3. Ich habe mir so viele BW angeschaut. Etwa 50% haben eine Untersuchungsgrube im Behandlungsgleis, die anderen 50% nicht. Ich hatte erst eins vorgesehen gehabt, aber aufgrund von Platzmangel und um es nicht zu voll zu stopfen weggelassen. Es sind ja zwei Stück im Bereich der Lokwerkstatt vorhanden - ebenso im Ringlokschuppen. Evtl baue ich woanders noch eins ein.
4. Das ist so gedacht. Ausblasen und dabei untersuchen - falls notwendig.
5. Ja, das ist in der Tat etwas eng. Aber da sollte meine V60 in der Lage sein einen kleinen Waggon mit Diesel/Öl an die Tankstelle zu rangieren. So viele Dieselloks sollen da nicht fahren, sodass auch nicht ständig nachgetankt werden muss und immer bei freien Gleisen das Diesel/Öl im Tank aufgefüllt werden kann. Meinst du mit rechts unten: Ganz rechts unten?? Oder unter der Lokwerkstatt?
6. Oh danke, war mir gar nicht bewusst, dass ich solch eine Einrichtung noch brauche. Habe ich gleich mal notiert. Danke für den wertvollen Tipp!! Werde diese dann auch im Bereich Lokschuppen/Wasserturm/Lokwerkstatt einplanen.
7. Genau, der Hilfszug wird auf einem der unteren Stumpfgleise stehen.

[quote="DB Epoche III-V" post_id=1955715 time=1553327165 user_id=30196]
Hallo Jens,

sehr Interessantes Thema.
Zu deinem Plan kann ich leider nichts sagen, da ich selbst noch in der Planung meines BW´s bin.
Du schreibts, daß du deine Anlage mit der Trix Mobile Station 2 steuern willst. Mit der Mobile Station 2 kannst du aber keine Selectrix-Loks ansteuern. Falls SX-Loks vorhanden sind, bleiben dir daher 2 Möglichkeiten. Erstens du tauscht die Decoder aus, oder du besorgst dir z.B. eine Trix Mobile Station 1. Mit der Mobile Station 1 (grüner Drehknopf) kannst du auch Selektrix-Lok´s steuern.

Grüße
Andreas
[/quote]

Ich habe immer gedacht, die kann auch Selectrix. Naja, macht nichts, Rüste eh alles auf DCC, von daher stört mich das nicht weiter. Danke für den Hinweis.

Zitat

Guten Morgen

Zu Manfreds Liste kann man noch ergänzen: Der Kohlebansen ist, wie bei der Mehrzahl der Modell-BWs, viiiiieeeeeel zu klein!

Andererseits sind das alles Dinge, mit denen man auf einer Modelleisenbahn leben kann. Preiserleins beschweren sich zum Glück nicht über betriebliche Unzulänglichkeiten ihrer Betriebsstätten, das Rohrblasgerüst wird nur so lange blokiert, wie der Anlagenbetrieber die Lok zum Nachstellen der Szene dort platziert und da der Kohlebansen im Modell nicht geleert wird, macht es auch nichts, wenn er weniger als einen Tagesvorrat vorhält.

Daher vorangestellt die Frage, die nur du dir beantworten kannst: Wie vorbild-gerecht soll es werden? Reicht dir, dass alles irgendwie "dran und drum" ist, oder besteht die Gefahr, dass dich sowas irgendwann stört?

Wenn du dich näher über Dampf-BWs informieren möchtest, dann kann ich dir nur empfehlen entsprechende Literatur zu konsultieren. Internet-Recherche bringt einen da nicht wirklich weiter, da viele Modell-BWs - auch solche die fantastisch und mit viel Liebe zum Detail gestaltet sind - betriebliche Abläufe oft nicht ausreichend berücksichtigen.

Literatur-Vorschläge:
* Das Dampflok BW, ISBN 978-3-89610-337-6
* 1x1 des Anlagenbaus: Das Dampflok-BW, ISBN 978-3-89610-380-2
* dann gibt es noch eine ältere 4-teilige Serie des Eisenbahn-Journals zu Bahnbetriebswerken verschiedener Größen

Historische Literatur zur Gestaltung von Dampf-BWs ist mir nicht bekannt; wenn da jemand was kennt, bin ich für Hinweise dankbar!



Ja, das stimmt natürlich in gewisser Art, aber: Ich habe hier einen Thread gelesen, dass wohl bei der Größe meines BW etwa 30-50 t Kohle am Tag benötigt werden. Ich hab dann mal ausgerechnet, wie groß so ein Bansen sein müsste. Natürlich erreiche ich diese größe niemals auf einer Anlage. Diese Größe erreicht wohl niemand. Aber ich habe meinen Bansen noch größer geplant, als bisher eingezeichnet. Später wird er etwa 18-19 cm lang sein und im Mittel 4,5-5 cm breit. Das sind dann immerhin 30 m x 8 m. Für etwa 8 Dampfloks, die die dauerhaft stationiert sind, finde ich das ok. Vorräte von bis zu 100 Tagen auf der Anlage abzubilden ist unmöglich. 5-10 Tage reichen doch auch aus.

Mir ist ganz wichtig, dass alles vorhanden ist, was in einem BW benötigt und vorgesehen wird. Es darf nichts fehlen. Lieber mache ich bezüglich Größe, Betriebsablauf und meinetwegen bei kleinen anderen Dinge Kompromisse. Das ist mir wichtig. Michstört es also nicht, dass der Bansen etwas zu klein ist oder das Ausblasgerüst vllt nicht ganz optimal platziert ist. Wichtig ist mir, dass alles vorhanden ist und wenn ich rangiere, alle Stationen angelaufen werden können.

Danke für die Literatur und Hinweise. Ich lese mich schon seit etwa 2 Monaten zu dem Thema BW ein. Ich bin da sehr pinibel und genau und mag es möglichts realistisch umsetzen - mit den natürlich von mir geschilderten und im Modellbahnbau nötigen Kompromissen.


Freue mich auf weitere Zuschriften von euch oder anderen Usern.

Bis dahin und Gruß,
Jens


Minitrix007

RE: Planung Bahnbetriebswerk Spur N Epoche III

#7 von Minitrix007 ( gelöscht ) , 24.03.2019 12:53

Zitat


[*]Wo wird die Druckluft für Lokschuppen, Besandung (1a, 1b) und insbesondere auch Ausblasen (9) erzeugt? Diese Einrichtungen liegen eigentlich immer sehr nah beieinander.




Hast du diesbezüglich vllt ein Foto von einem entsprechenden Bauwerk, Gebäude oder ähnliches? Vllt sogar ein Modell etc?

Danke und Gruß


Minitrix007

RE: Planung Bahnbetriebswerk Spur N Epoche III

#8 von Joak , 24.03.2019 19:30

Hallo Jens,

Druckluft kann überall erzeugt werden. Vorzugsweise immer dort wo sie gebraucht wird.
Soll heißen, ein kleiner Anbau, z.B. an der Werkstatt, würde schon genügen um eine Luftdruckanlage mit Drucklufttanks aufzustellen.


Grüsse
Hauke

Platzmangel ist die Unfähigkeit aus dem Vorhandenen etwas zu erschaffen
www.kahlsberg.de
Anlagenvorschläge für Jedermann


 
Joak
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.307
Registriert am: 25.10.2016
Ort: Bayerischer Wald
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Planung Bahnbetriebswerk Spur N Epoche III

#9 von Minitrix007 ( gelöscht ) , 25.03.2019 10:24

Zitat

Hallo Jens,

Druckluft kann überall erzeugt werden. Vorzugsweise immer dort wo sie gebraucht wird.
Soll heißen, ein kleiner Anbau, z.B. an der Werkstatt, würde schon genügen um eine Luftdruckanlage mit Drucklufttanks aufzustellen.



Perfekt, dann werde ich entweder an der Lokwerkstatt, dem Lokschuppen oder dem Geräteschuppen einen kleinen Anbau vornehmen. Danke!


Minitrix007

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz