RE: Roco 76614: Zugschlusssignal für analog und digital

#1 von magnus , 05.04.2019 19:59

Hallo zusammen,

der Händler meines Vertrauens hat mich verführt
Obwohl nicht meine Epoche und nicht mein Hersteller, fand ich die Idee und den Wagen interessant.

Die Schlusslichter werden über zwei AAA-Batterien betrieben und schalten sich ein, sobald der Wagen sich in Bewegung setzt.
Wenn der Wagen wieder steht, werden die Lichter nach einiger Zeit ausgeschaltet.

Also gibt es ein paar Fotoimpression vom Auspacken








Gruß
Magnus
------------------------------------------------------------------------
Tams MC / Delta Control 66045
ESU Switch Pilot / Tams S88-4
Lok-Decoder: mfx, MM, DCC / C-Gleis
Mageia Linux; Raspi, andRoc

Anlage im Bau
Lok- und Wagenfotos


magnus  
magnus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 20.02.2013


RE: Roco 76614: Zugschlusssignal für analog und digital

#2 von Elokfahrer160 , 05.04.2019 20:05

Hallo Magnus,

ich teile deine Freude , ich habe den Wagen auch, sehr gut gelöst mit dem Radsensor an der einen Achse. Danke für die schönen Bilder.

Ich finde , diese Art der Schlussbeleuchtung ist viel besser gelöst , als die Konkurrenzprodukte , z.B. der EAOS von MäTrix (46900)
der mit seinem Rasselschleifer daherkommt. Mal sehen , wie lange die 2 kleinen LED mit den Batterien einsatzbereit sind ??

Gruss - Elokfahrer160 / Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.563
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital


RE: Roco 76614: Zugschlusssignal für analog und digital

#3 von magnus , 05.04.2019 20:10

Hallo Rainer,

ich denke die Batterien halten "ewig", da die beiden LED nicht viel verbrauchen.
Wenn der Wagen allerdings Tag und Nacht unterwegs ist .......


Gruß
Magnus
------------------------------------------------------------------------
Tams MC / Delta Control 66045
ESU Switch Pilot / Tams S88-4
Lok-Decoder: mfx, MM, DCC / C-Gleis
Mageia Linux; Raspi, andRoc

Anlage im Bau
Lok- und Wagenfotos


magnus  
magnus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 20.02.2013


RE: Roco 76614: Zugschlusssignal für analog und digital

#4 von Elokfahrer160 , 05.04.2019 20:30

Hallo Magnus,

ich hatte den Roco Wagen am 15.11.2019 beim Händler mitgenommen und er war in der Weihnachtszeit und bei der Faszination Modellbau
im März 2019 nun mehrere Tage im Anlageneinsatz auf unserer vereinseigenen Modulanlage - jeweils bis zu 8 h /Tag. Bisher funktioniert alles
noch immer mit dem ersten Satz der Batterien einwandfrei.

Wenn Roco jetzt mit seinem Radsensor mal auch einen Personenwagen bestücken würde ???

Vielleicht eine Donnerbüchse oder einen Umbauwagen BD 3 yg ?? Dann würde man zwar leicht noch die Batterien sehen oder 4-6 Sitze
verlieren ..... oder die Roco Leute bugsieren die Batterien in einen Speisewagen in die Küche , das wäre doch was.

Gruss - Elokfahrer160 / Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.563
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital


RE: Roco 76614: Zugschlusssignal für analog und digital

#5 von Treibstange , 05.04.2019 21:29

Hallo,
ot
- oberlehrermodus ein -

an Modellen der Modellherstellern wird hier immer wieder kritisiert, wenn das Modell nicht genau dem Vorbild entspricht.

Die Erwerber hingegen scheren sich oft nicht darum, ob die Begriffe bzw. Bezeichnungen mit dem Vorbild übereinstimmen.

Beispiel: eine einzelne Lok wird einfach als Baureihe bezeichnet. So lese ich hier (fast ) nur: ich habe mir eine Baureihe zugelegt.
Ich bin dann oft versucht nachzufragen: wie viele Loks der Baureihe hast du denn erworben.

Die beiden am Zugschluss rot leuchtenden Lichter sind keine Schlusslichter, sondern ein Zugschlusssignal. Wozu sollte ein Zug auch Rücklichter haben? Um einen nachfolgenden Zug zu warnen mit Sicherheit nicht. Das Schlusssignal zeigt an, dass der Zugverband hier endet und vollständig ist.

Die drei weiß leuchtenden Lampen an der Front eines Zugverbandes
bezeichnet das Vorbild als Front - Signal, auch wenn diese Lampen seit einigen Jahren auf- und abgeblendet werden können.

Das Vorbild bezeichnet Kurven als Gleisbögen. Kein mir bekannter Hersteller verkauft (Gleis) - Kurven, sondern gebogene Gleise.

_ Oberlehrer Modus aus.


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: Roco 76614: Zugschlusssignal für analog und digital

#6 von magnus , 05.04.2019 21:35

Hallo Christian,

danke für die Hinweis.

Das Umgangssprachliche schleicht sich leider viel zu oft ein.


Gruß
Magnus
------------------------------------------------------------------------
Tams MC / Delta Control 66045
ESU Switch Pilot / Tams S88-4
Lok-Decoder: mfx, MM, DCC / C-Gleis
Mageia Linux; Raspi, andRoc

Anlage im Bau
Lok- und Wagenfotos


magnus  
magnus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 20.02.2013


RE: Roco 76614: Zugschlusssignal für analog und digital

#7 von Erich Müller , 05.04.2019 21:56

Hallo Christian,

Zitat

- oberlehrermodus ein -





Auch wenn dein Anliegen nicht von der Hand zu weisen ist: wenn man schon kloochschnackt, sollte es auch richtig sein.

Zitat

Die drei weiß leuchtenden Lampen an der Front eines Zugverbandes bezeichnet das Vorbild als Front - Signal, auch wenn diese Lampen seit einigen Jahren auf- und abgeblendet werden können.


(unnötiger Zeilensprung aus dem Zitat entfernt)
Von der falschen Verwendung des Bindestrichs abgesehen, der hier nicht durch Leerzeichen eingeschlossen sein darf: diese Aussage ist falsch.
"Front Signal" steht im Englischen für Scheinwerfer und vordere Positionsleuchten. Das Zg1 heißt aber "Spitzensignal". Nicht Front-Signal, nicht Front Signal, nicht Frontsignal. SPITZENSIGNAL.

Habe die Ehre. Weitermachen.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Roco 76614: Zugschlusssignal für analog und digital

#8 von Treibstange , 05.04.2019 22:04

Hallo Erich,

du siehst , auch "Oberlehrer" können Fehler machen.


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: Roco 76614: Zugschlusssignal für analog und digital

#9 von Badische4h , 06.04.2019 03:39

Hallo

Man könnte den Wagen auch noch aufwerten:

Mit Achs- oder Radschleifern versehen, für AC noch einen Mittelschleifer, Ladeelektronik einbauen und das Ganze mit Akkus betreiben.

Bei entsprechender Auslegung der Elektronik ist auch wahlweise Analog- oder Digitalbetrieb möglich.

Dann müsste man nicht immer das Dach abnehmen zum Batteriewechsel.

Wäre eine schöne Bastelei für einen verregneten Sonntag.

Wenn Roco mal eine Version für Epoche III bringt, lege ich mir den auch zu.

viele Grüße
Jürgen


Rechtschreibfehler habe ich mit Absicht eingefügt, sie dienen der allgemeinen Belustigung


 
Badische4h
InterRegio (IR)
Beiträge: 194
Registriert am: 04.06.2016
Gleise Roco line + Peco
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Roco 76614: Zugschlusssignal für analog und digital

#10 von katzenjogi , 06.04.2019 09:43

Jetzt mal eine dumme Frage, aber war in der Epoche IV nicht nur noch ein Zugschlusssignal üblich?


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Roco 76614: Zugschlusssignal für analog und digital

#11 von Harzer_73 ( gelöscht ) , 06.04.2019 10:10

Moin Magnus,

danke für den Bericht und die Erläuterung der Funktionsweise. Ich habe mir eben das DC- Modell mit der Nummer 76610 bestellt.
Schönes Wochenende!

Gruß
Lars


Harzer_73

RE: Roco 76614: Zugschlusssignal für analog und digital

#12 von Kegelschoner , 06.04.2019 11:03

Hallo Moba-Freunde

ES gibt bei den E Loks auch kein Pantograph,sondern einen Stromabnehmer.

Gruß
Karl-Heinz


Kegelschoner  
Kegelschoner
InterRegio (IR)
Beiträge: 161
Registriert am: 12.11.2009
Ort: 68642 Bürstadt
Gleise C Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart AC, Digital


RE: Roco 76614: Zugschlusssignal für analog und digital

#13 von fbstr , 06.04.2019 13:48

Zitat

Ich habe mir eben das DC- Modell mit der Nummer 76610 bestellt.



Danke auch Dir, die DC-Version hatte ich nicht entdecken können und schon über den Umbau von AC zu DC nachgedacht...

Weiß man schon nach welchem Prinzip die Schaltung arbeitet?
Ich vermute der Magnet betätigt einen Reed-Kontakt. Dann muß die Schaltung ein Dauer-Ein oder Dauer-Aus (je nachdem wie der Magnet an der Achse zum stehen kommt) als Stehen interpretieren und dementsprechend abschalten. Nur bei Ein-Aus-Betätigungen wird das als Aktiv interpretiert. Oder?


Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MobaLedLib Wiki
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen


 
fbstr
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.943
Registriert am: 28.08.2016
Ort: Stuttgart


RE: Roco 76614: Zugschlusssignal für analog und digital

#14 von Erich Müller , 06.04.2019 14:19

Zitat

Jetzt mal eine dumme Frage, aber war in der Epoche IV nicht nur noch ein Zugschlusssignal üblich?



Hallo,

zumindest die aktuelle Vorschrift erwartet auf DB-Strecken (Abschnitt 8.1) zwei Leuchten oder Tafeln.
http://www.tf-ausbildung.de/SignalbuchOnline/zg2.htm

Zitat

ES gibt bei den E Loks auch kein Pantograph,sondern einen Stromabnehmer.



Ich habe mir alle Bilder des Wagens, der hier Thema ist, eingehend angesehen, und keinen gefunden. Wo sollte der sein?


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Roco 76614: Zugschlusssignal für analog und digital

#15 von Treibstange , 06.04.2019 14:43

Zitat

Hallo Moba-Freunde

ES gibt bei den E Loks auch kein Pantograph,sondern einen Stromabnehmer.

Gruß
Karl-Heinz



Hallo Karl - Heinz,
ich sehe dein von mir zitiertes Posting als Ergänzung zu meinem als Oberlehrer verfassten Beitrag ( siehe weiter oben ).
Scherenstromabnehmer wurden in der Vergangenheit auch oft - einschließlich der DB - als Pantograph bezeichnet. .


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: Roco 76614: Zugschlusssignal für analog und digital

#16 von Kegelschoner , 07.04.2019 12:05

Hallo Christian

mag ja sein,die wo so was sagen,sind Büroleute.
Ich kenne jemanden,der ist Meister im Lokausbesserungswerk in Mannheim.Der lachte mich aus als ich von einem Pantograph sprach.
Es würde heisen, Scherenstromabnehmer,Einholmstromabnehmer unsowei.Ein Pantograph wäre zum Zeichnen,od.Gravieren.
Gruß
Karl-Heinz


Kegelschoner  
Kegelschoner
InterRegio (IR)
Beiträge: 161
Registriert am: 12.11.2009
Ort: 68642 Bürstadt
Gleise C Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart AC, Digital


RE: Roco 76615: Zugschlusssignal für analog und digital

#17 von Elokfahrer160 , 14.10.2021 14:27

Hallo zusammen,

ich hole den Thread von 2019 nochmals hervor, da Roco nun 2 neue Güterwagen mit Zugschluss-Laterne aufgelegt hat. Dies sind jeweils ein ged. Güterwagen, Typ Gbrs-v 245 mit jeweils 2 beleuchteten Zugschluss-Laternen, die mittels Magnet ausgelöst werden und nur solange rot leuchten, wie der Wagen gefahren wird. Danach erlöschen die 2 Laternen wieder. Kein Schleifer für AC Fahrer notwendig, da die 2 LED von AA Batterien im Wagen mit Strom versorgt werden.

Roco hat nun eine Neuauflage herausgebracht: Roco 76615 /DC analog und digital, mit DC Achsen - und das AC Pendant 76616 /AC analog und digital. Roco weist die Ep. IV hier aus.

Meine Frage an die Experten:

Wie lange wurden Güterzüge bei der DB und später bei der DB - AG denn überhaupt noch mit beleuchteten Zugschlusslaternen gefahren ??
Wurden nicht - ab 1994 die rot/weissen Steckscheiben an Güterzügen eingeführt ??
Freue mich auf erhellende Meinungen

Grüsse -Elokfahrer160 / Rainer


Volvivo hat sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.563
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 14.10.2021 | Top

RE: Roco 76615: Zugschlusssignal für analog und digital

#18 von Guardian71 , 13.01.2022 13:38

Moin Rainer,

nach eigener Beobachtung in den letzten 15, 20 Jahren jedenfalls nicht mehr. Habe in den frühen 2000ern so manches mal ungläubig des Nachts auf den Zugschluss mit Scheiben gestarrt...

Und die Batterien dürften ewig halten. Da besteht eher die Gefahr des Auslaufens und Verätzens des Wagenkastens von daher eher höherwertige Batterien für wenig Leistung, ab lange Haltbarkeit verwenden. Und alle drei Jahre kontrollieren...nach zwanzig Jahren in der Schachtel dürften unangenehme Überraschungen auftreten. Und - Wagen mit Batterien kühl und trocken lagern!


Beste Grüße,
Mark


Elokfahrer160 hat sich bedankt!
Guardian71  
Guardian71
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.991
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 13.01.2022 | Top

   

Roco 73336 Platinenfehler (146 219-1)
OSShD-Wagen der DR in grün von Roco

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz