RE: Märklin analog - Köf II

#1 von Barrycharly , 06.04.2019 23:28

Hallo,

baue jetzt nach fast 30 Jahren wieder meine analoge Märklin-Anlage mit M-Gleisen auf.
Habe gestern auf der Intermodellbau auch reichlich zugeschlagen.
Suche für meine Anlage noch eine Köf II.
Gibt es diese Lok eigentlich für einen Wechselstrom-Analog-Betrieb?
Danke für Hinweise.
Gruß
Rainer


 
Barrycharly
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 31.03.2019


RE: Märklin analog - Köf II

#2 von alex218 , 06.04.2019 23:41

Moin Rainer,
da wäre die 36800, in EP III Version.
www.maerklin.de/de/produkte/details/article/36800/I


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.359
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Märklin analog - Köf II

#3 von Barrycharly , 07.04.2019 00:07

Moin Alex,
das ist ja eine digitale Köf.
Kann ich die analog fahren?
Wenn ja, dann muß ich eine teure Digitallok kaufen um analog zu fahren.
Gibt es da auch etwas Günstigeres für die Analogbahn?

Rainer


 
Barrycharly
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 31.03.2019


RE: Märklin analog - Köf II

#4 von alex218 , 07.04.2019 00:22

Zitat

Moin Alex,
das ist ja eine digitale Köf.
Kann ich die analog fahren?
Wenn ja, dann muß ich eine teure Digitallok kaufen um analog zu fahren.
Gibt es da auch etwas Günstigeres für die Analogbahn?

Rainer



Moin,
ja die kann man analog fahren, wie alle anderen Märklin digital Lokomotiven auch.
Ob es noch andere, günstigere gibt, weiß ich jetzt nicht.


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.359
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Märklin analog - Köf II

#5 von Vau100 , 07.04.2019 02:41

Hallo,

die erste Köf II (3680) kann man auch analog fahren, so wie ich anno 1988. Die hat noch keine Beleuchtung, außer Führerstandsbeleuchtung (digital schaltbar); dafür einen netten drehenden Lüfter.

Gruß Wolfgang


Vau100  
Vau100
InterCity (IC)
Beiträge: 863
Registriert am: 07.11.2007


RE: Märklin analog - Köf II

#6 von Bahnseb , 07.04.2019 07:19

Hallo Rainer,

schau mal nach Brawa.
Da gibt es die Köf in AC reichlich zu günstigen Preisen auf dem Gebrauchtmarkt.
Ich habe 4 Varianten davon und bin absolut zufrieden.
Haben allerdings keine Beleuchtung.

Gruß
Sebastian


Bahnseb  
Bahnseb
InterRegio (IR)
Beiträge: 157
Registriert am: 05.01.2013


RE: Märklin analog - Köf II

#7 von alex218 , 07.04.2019 07:25

Moin Rainer,
hier ist eine Liste von Köf II aller Spurweiten.

www.modellbau-wiki.de/wiki/Köf_II


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.359
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Märklin analog - Köf II

#8 von DR POWER , 07.04.2019 09:27

Hallo Rainer

Brawa wurde ja schon erwähnt.
1999/2000 waren dort noch folgende analoge Wechselstrommaschinchen lieferbar:

BestNr. 0472 Köf2 - DB Epoche 3 - Führerhaus offen

BestNr. 0485 Köf2 - DB Epoche 3 oder 4 - Führerhaus geschlossen

BestNr. 0485.1 Köf2/Tm 34 - Schweizer Südost Bahn Epoche 4 - Führerhaus geschlossen

BestNr. 0485.2 Köf2/Tm 134 - Kummler und Matter Epoche 4 - Führerhaus geschlossen

BestNr. 0469 Köf2/VTG 323 442-4 - VTG Epoche 4 - Führerhaus offen


Wenn von Interesse hier noch eine Kö1

BestNr. 0495 Kö1 - DB Epoche 3

Alle Maschinen haben keine Beleuchtung und sind mit Federpuffern ausgestattet.
Die Köf2 sind mit einem sich drehenden Kühlerventilator bestückt. Dieser wird direkt vom Motor angetrieben, also mit Motordrehzahl.

Liebe Grüße, Andre


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.147
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Märklin analog - Köf II

#9 von Barrycharly , 07.04.2019 16:34

Danke für die vielen Hinweise.
Ich denke mal, es wird eine BRAWA 0485.
Wie sieht es eigentlich mit den Kupplungen bei BRAWA aus für Wechselstrom?
Sind die identisch zu den Märklin Kupplungen?
Rainer


 
Barrycharly
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 31.03.2019


RE: Märklin analog - Köf II

#10 von klein.uhu , 07.04.2019 16:50

Zitat

Danke für die vielen Hinweise.
Ich denke mal, es wird eine BRAWA 0485.
Wie sieht es eigentlich mit den Kupplungen bei BRAWA aus für Wechselstrom?
Sind die identisch zu den Märklin Kupplungen?
Rainer


Moin,

Wenn ich mich recht erinnere, lagen damals verschiedene Kupplungen bei. Einen Kupplungs-NEM-Schacht hatte sie nicht, aber es gab einen Kupplungshaken wie auch bei Märklin für die Bügelkupplungen üblich. Kurzkupplungen gab es damals noch nicht oder sehr selten. Für mehr Details müsste ich die Anleitung raussuchen ...


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.900
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Märklin analog - Köf II

#11 von DR POWER , 07.04.2019 17:20

Hallo Rainer

Die Köf2 hatten damals beiliegen:
1. Zwei Kupplungshaken die passend sind für die handelsüblichen Bügelkupplungen
2. Zwei unbewegliche Bügel in der Größe eines normalen Bügelkupplungsbügels

Es gab von Brawa auch einen Norm-kupplungsschacht(keine Kurzkupplungskulisse)zum nachrüsten.
Dieser hatte die BestNr. 0499

Liebe Grüße, Andre


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.147
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Märklin analog - Köf II

#12 von Analogbahner , 07.04.2019 17:52

Meine Brawa-Ausführung fuhr analog sehr sanft und hatte auch bei schlanken K-Weichen keine Probleme. Im Gegenteil: dieses winzige Ding schaffte es besser als eine Märklin-V 60. Ich glaube, die Kupplungshaken (siehe Bild) waren schon dran, aber sicher bin ich nicht. Die Zugkraft war allerdings nicht so stark wie beim Vorbild: bei mehr als drei 26m-Wagen drehte sie durch.


Gruß Analogbahner


Analogbahner  
Analogbahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.232
Registriert am: 14.09.2009


RE: Märklin analog - Köf II

#13 von Barrycharly , 08.04.2019 06:48

Ich habe mir im Netz mal ein paar Köf 0485 von Brawa angeschaut.
Nicht eine Lok die ich gefunden habe besaß Haftreifen.
Ist das normal?
Kommt die kleine, leichte Lok überhaupt vorwärts?
Kann man von Märklin evtl. vorsichtshalber welche aufziehen?
Gruß
Rainer


 
Barrycharly
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 31.03.2019


RE: Märklin analog - Köf II

#14 von DR POWER , 08.04.2019 07:56

Hallo Rainer

Das ist völlig normal, es gab die Brawa Maschinchen ab Werk nie mit Haftreifen.
Einige Praxiserfahrungen für die Wechselstromvariante hat Jochen ja schon geliefert.
Ich könnte nur Praxiserfahrungen der Zweileiterversion beisteuern. Das bringt allerdings nicht viel.

Hier mal noch die technischen Daten die Brawa damals für die Wechselstromvariante angegeben hat:

Gewicht der Lokomotive: 135 Gramm
Zugkraft Ebene: 23 Gramm
Zugkraft 2% Steigung: 20 Gramm

Nach welchen Bedingungen Brawa die Zugkraft ermittelt hat kann ich leider nicht sagen.
Zum Vergleich mal noch ein paar andere Lokomotiven aus dem damaligen Sortiment :

BR 216 DB - Gewicht :520 Gramm ausgestattet mit 2 Haftreifen / 2 angetriebene Achsen
Zugkraft Ebene: 120 Gramm
Zugkraft 2% Steigung: 105 Gramm

BR E 42 DR - Gewicht: 355 Gramm ausgestattet mit 2 Haftreifen / 2 angetriebene Achsen
Zugkraft Ebene: 52 Gramm
Zugkraft 2% Steigung: 47 Gramm

Liebe Grüße, Andre


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.147
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Märklin analog - Köf II

#15 von alexus , 08.04.2019 08:45

Hallo Rainer

Fahre wie du auch auf M-Gleis. Da hat die Brawa Köf auf den 5207 Kreuzungsweichen gerne mal ein Beinchen gehoben und blieb hängen.
Ich hab dann das hintere Achslager im Rahmen etwas v-förmig gefeilt, nur etwa 1/2mm je Seite und nicht bis ganz innen. Dadurch kann die Achse etwas pendeln. Das Zahnradspiel reicht dafür aus.
Dann noch einen Eigenbau-Flüsterschleifer drunter und für digital mit einem Tams Ld-g32 einen Pufferkondensator eingebaut, so schnurt die Köf problemlos überall drüber.
Die Zugkraft ist wirklich nicht sehr groß, mit 3 Umbauwagen von Roco tut sie sich in der Ebene im M-Gleis r=437mm schon schwer.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.836
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Märklin analog - Köf II

#16 von DR POWER , 08.04.2019 09:15

Hallo Rainer

Kurz noch zum eventuellen nachrüsten der Brawa Köf2 mit Haftreifen.
Dafür benötigt das vorgesehene Rad eine Nut.
Bei den Brawa Maschinchen bestehen die Räder aus einem Kunststoffinnenteil mit einer Aussenschicht (Lauffläche und Spurkranz) aus Metall. In dieses dünne Metall eine Nut einzufräsen halte ich für fast unmöglich.
Ob irgendjemand mal einen passenden Tauschradsatz mit Nut angeboten hat weiß ich nicht. Bei einer zweiachsigen Maschine würde ich aus Gründen der Kontaktsicherheit immer auf Haftreifen verzichten. Auch wenn bei einer Wechselstrommaschine mehr Stromabnahmepunkte für die Masse zur Verfügung stehen.Denn technische Hilfen wie Pufferspeicher und Co scheiden ja im Analogbetrieb aus.

Die Zugkraft der Köf reicht wirklich nur um in der Ebene einige Wagen verschieben zu können.
Bergan ist nicht viel Zugkraft vorhanden.

Liebe Grüße, Andre


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.147
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz