da ich demnächst eine neue Anlage bauen werde (Gleichstrom, DCC digital), experimentiere ich gerade mit verschiedenen Gleisen und Antrieben. Da ich im Moment das Roco Line Gleis mit Bettung favorisiere, brauche ich hierfür einen zuverlässigen, leisen und erschwinglichen Antrieb. Der Roco Antrieb 42624 (weißes Gehäuse) hat mich sehr enttäuscht, weil er surrt und brummt wie Spulenantriebe aus den 60er Jahren. Am liebsten wäre mir ein vorbildgerechtes langsames Schalten, aber diese Antriebe liegen direkt im Preisbereich zwischen 40-50 Euro (z.B. Viessmann 4554), was mir definitv zu teuer ist. Sehr günstig scheint mir der Roco Antrieb 42620 zu sein, allerdings wurde mal hier im Forum von massiven Problemen (Kraftlosigkeit) berichtet. Welche Antriebe habt ihr so im Einsatz? Es muss nicht unbedingt ein Decoder integriert sein, würde die Dinger auch z.B. mit einem ESU SwitchPilot schalten. Preislich sollten sie nicht mehr als 20-25 Euro kosten.
Ich habe auf meiner jetzigen Rhätischen Bahn Servos von ESU verbaut, aber bin da nicht so begeistert von. Erstens sind sie recht laut und ruckelig, und zweitens schalten sie nicht immer zu 100% gleich, das heißt es gibt hier und da auch schonmal Mikrokurzschlüsse beim Umpolen des Herzstücks während des Stellvorgangs. Weiterhin stört mich an Servos, dass sie recht viel Platz brauchen und man unmittelbar darunter im Lichtraumprofil eingeschränkt ist, wenn dort eine andere Trasse verläuft...