Ich möchte hier meine Anlage vorstellen woran ich seit drei Jahren baue. Ich komme aus die Niederlande und interesiere mich seit ein einige Jahre für die Deutsche Reichsbahn so wie die in die achtziger Jahren war. Am Anfang ist die Anlage als kopfbahnhof gebaut, seit sechs Monaten bin ich umgezogen und habe in meine neue Wohnung etwas mehr Platz, so das ich das Bahnhof jetzt ausbaue in ein Durchgangs Bahnhof.
aah, noch eine schöne DR-Anlage, sehr gut Da muß ich doch gleich einmal einen Fuß hier reinstellen. Klasse Wirkung, die Farben, viel Grau und trist , tolle Wiedergebung Bitte bitte gern meehr Fotos Bis bald.
schöne Anlage und tolle Umsetzung des DDR-Themas, was Du da zeigst. Gerne mehr davon. Da Dein Thema gut zu dem meinen passt, bekommst Du auch von mir einen Fuß in die Türe gestellt.
Willkommen hier im Forum. Klasse, wieder ein DR Fan mehr im Forum und deine ersten Bilder vermitteln schon ein schönes DDR Flair. Was mir besonders gefällt ist der "Zustand" einiger Gebäude. Gerade der Neubaublock mit der Trabantwerbung hat richtig schön verschmutzte / verwaschene Platten an der Stirnseite. Auch die schon zu sehenden Fahrzeuge machen Appetit auf mehr.
Deswegen stelle ich hier auch gleich mal meinen Fuss rein und freue mich auf weitere Bilder.
Eine kleine Anmerkung hätte ich zum auf Bild 3 stehenden "Minol" Kesselwagen. Das Logo und die Farbkombination wurde erst ab 1990 genutzt,war also in den 80 er Jahren nicht wirklich typisch. Schick sieht er aber trotzdem aus.
Liebe Grüße, Andre
>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 / Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<
>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<
erst mal ein herzliches Willkommen hier bei den Stummis. Was du bisher gezeigt hast ist schon eine recht realistische Wiedergabe der Achziger in der DDR und DR. Was mich aber noch viel mehr interessiert. Wie kommt man als Niederländer und sicher auch dort aufgewachsen, ausgerechnet auf die Idee eine Anlage mit dem Thema der DR in dieser Zeit zu bauen ?
Peter, es gibt ja viele Modellbahner, die nach Motiven eines anderen Landes bauen. Viele Deutsche bauen z.B. nach Schweizer oder Österreichischem Vorbild. Da gibt es auch Niederländer, die eine Deutsche Eisenbahn nachbauen. Also nicht sooo ungewöhnlich. Die Frage ist aber natürlich trotzdem interessant.
Dennis, das sieht schon ganz schön gut aus. Da würde mich auch mehr zum Anlagenkonzept interessieren. Besteht die Anlage bisher nur aus dem Bahnhof?
Weil ich selbe Lokführer bin und fast jede Woche in die ehemalige DDR fahre ist die Intresse geweckt. Ich habe schon eine holländische und eine französische Anlage gebaut und jetzt ist die DDR dran. Ich komme oft in Schwerin, Bitterfeld, Eberswalde, Frankfurt Oder und Bad Schandau und diese Orte habe mich inspiriert meine Anlage zu bauen.
Die Anlage besteht im Moment aus dem Bahnhof und ein schattenbahnhof in Aufbau, ich kann jetzt eine Runde fahren, aber ich warte noch auf die bestellte Weichen und Gleise von Peco, so das ich die sichtbare Seite der Bahnhof bauen kann.
Hier die zwei umgezogen teilen der Bahnhof roßnitz
Hier die Anlage wie jetzt aufgebaut. Im Hintergrund ist der schattenbahnhof sichtbar, später kommt hinter die plattenbau und fabriksanlage noch eine Hintergrund.
ZitatWeil ich selbe Lokführer bin und fast jede Woche in die ehemalige DDR fahre ist die Intresse geweckt. Ich habe schon eine holländische und eine französische Anlage gebaut und jetzt ist die DDR dran.
Alles klar, wenn du so also beruflich oft dort oft unterwegs bist, leuchtet die Inspiration natürlich ein, zumal du ja auch andere Regionen so schon verwirklicht hast. Wie vielen geht es sicher auch so mit den Schweizer Vorbildern etc., die dann durch Urlaube inspiriert werden, die schönen Berglandschaften dort nebst Bahn nachzubauen.
Wünsche dir dann noch viel Spaß bei der weiteren Verwirklichung und ich schau sicher immer mal wieder hier mit rein.