Hallo zusammen
Zitat
Danke, war mir im Großen und Ganzen alles bekannt.
Das in #1 angeführte Zitat stammt nicht von mir, war aber Anlaß für mich, das hier mal erörtern zu lassen..
klein.uhu
Es stammt von mir...
Habe den Thread erst spät gesehen. Frage mich etwas, wieso meine Aussage "E69 = Streckenlok" so Wellen schlägt, also vor allem bei dir klein.uhu ops:
Nun, für mich (und sehr wahrscheinlich noch für einige Weitere) steht die E69 für eine Lok bzw. eine sehr kleine Zahl von Lokomotiven, die im bayrischen Voralpenland auf einer Strecke zum Einsatz kamen bzw. für diese Strecke beschafft wurde. Im weiteren Verlauf der Lokomotivgeschichte gelangten diese dann auch in den Rangierdienst - das habe ich hier gelernt, danke dafür!
Das macht sie jedoch für mich noch lange nicht zu einer typischen Rangierlok... Die Frage nach der Begriffsklärung ist schon noch interessant. Ich habe auch keine genaue Antwort gefunden. Wohl wäre interessant wie die Lokomotiven zur Beschaffung ausgeschrieben wurden oder wie sie in "ernsthaften" Publikationen benannt werden. Nun, vom EK Verlag gibt/gab es ein Buch zu den E69, das folgenden Zusatztitel trägt: „die Baureihe E69 – die bayerischen Localbahn-Elloks und die Strecke Murnau—Oberammergau“.
Eine wichtige Zwischenbemerkung: Ich habe nichts dagegen, diese Loks als Rangierloks anzusehen, einzusetzen oder auch als seine Lieblingslok anzusehen - im Gegenteil, jeder soll in unserem Hobby glücklich sein, wie er/sie will!
Möchte jetzt noch ein bisschen über die el. Rangierloks bei uns berichten, speziell zum Märklin-Vorbild.
Zitat
...
In der Schweiz, in Österreich, Schweden, Norwegen gab es auch Rangier-Eloks, möglicherweise auch noch in anderen europäischen Ländern. Da aber vor dem Krieg noch nicht so viele elektrifizierte Strecken existierten, waren Eloks nur zum Rangieren eher seltene Konstruktionen. Man hatte noch genug alte Dampfloks, auch alte betagte Stangen-Eloks für solche Dienst zum Abnutzen. Danach wurden Rangierdienste weitestgehend von den neuen flinken und rationellen Dieseloks übernommen und Neukonstruktionen elektrischer Loks für Fahrleitung unterblieben.
...
Wenn man die Situation von ELEKTRISCHEN Rangierlokomotiven in der Schweiz betrachtet, so möchte ich zu oben stehendem Zitat-Ausschnitt fragen, ob der erste Satz und der nachfolgende Text zusammen gehören oder nicht und der zweite Teil dann wieder die Situation in Deutschland beschreibt?
Warum? Ja, es gab in der Schweiz auch Rangier-Elloks... Der zweite Teil trifft nur sehr bedingt zu. Natürlich gab es auch alte Stangen-Elloks im Rangierdienst (z.B. das Rangierkrokodil - dies aber erst spät im Lokomotivleben).
Ja zum Zweiten: Von den Ee 3/3 wie sie Märklin im Programm hat und deren engen Verwandten wurden von 1923 bis 1956! über 100 Stk. gebaut. Davor wurden bereits Akku-Loks beschafft, welche sich als zu schwach erwiesen. Parallel und nach den Ee 3/3 kamen dann Ee 3/3 in zwei- und Viersystem-Ausführung dazu (Ee 3/3 II und IV). Ee 3/3 II wurden auch an die SNCF geliefert, welche dann später an die SBB quasi zurück ins Herstellerland verkauft wurden.
Ee 3/3 waren im ganzen Land in jedem grösseren Bahnhof anzutreffen, in den grossen dementsprechend mehrere Loks - in Basel, Genf und Chiasso dann die "II" und "IV".Die grosse Ausmusterungswelle fand erst deutlich nach dem Jahr 2000 statt!
Die elektrischen Rangierlokomotiven sparten in der Zeit von 1939-1945 280'000t Kohle - um eine Zahl zu zitieren, die zeigt, warum auch elektrische Rangierlokomotiven gefordert wurden. Eine anderes interessantes Detail, welches erwähnt wird, ist die Vermeidung der Verschmutzung durch Russ von Isolatoren an den Fahrleitungsanlagen, welche zu Überschlägen führten.
Alle Angaben sind aus dem "Schneeberger-Buch Band I" wiedergegben (https://minirex.ch/buecherkatalog.aspx?artikel=schntri1).
Auch via diese Seite sind Infos verfügbar: https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:...he_Bundesbahnen)
Elektrische Rangierloks waren und sind bei uns in der grossen Überzahl - heute werden im Rangierdienst wesentlich weniger Loks benötigt, dennoch gibt es nun hochmoderne Loks wie:
- Ee 922 (https://de.wikipedia.org/wiki/SBB_Ee_922) - in Personenbahnhöfen
- Eem 923 (https://de.wikipedia.org/wiki/SBB_Eem_923) - SBB Cargo, Rangier und Streckendienst
Beide sind als H0 Modelle von HAG Classics erhältlich - z.B. hier: http://eyro.ch/onlineshop/index.php?cPath=21_27_597
Dieselloks kommen dagegen zur Hauptsache im Baudienst zum Zug. Jedoch auch im Streckendienst und dort dann meist unter Fahrdraht - z.B. erledigen Am 843 (von Vossloh aus Kiel) den Güterverkehr auf der Linie Basel - Delémont. Ausnahmen stellen immer noch die Henschel Am 6/6 im Dienst an Ablaufbergen dar.