Sorry für den etwas direkten Titel...
Es gibt zwei Sachen, die mich dazu bewegen:
1.) Bin letztens auf
https://www.youtube.com/watch?v=JcVAY1MQhEw
gestoßen.
Dieses Jahr jährt sich die Gründung des Bauhauses in Weimar zum 100. mal. Herzlichen Glückwunsch!
Die Einflüsse auf Architektur, alber auch Alltagsdesign waren unbestritten revolutionär. Hätte es das Bauhaus nicht gegeben, würden wir wahrscheinlich heute noch hinter historisierenden Schmuckfassaden leben und das ganze Umfeld, viele Alltagsgegenstände würden anders aussehen.
2.) Schon lange stört mich, dass es bei den einschlägigen Zubehörherstellern diesen Retro-Trend gibt. Moderne Architektur fand zuletzt in den 60er und 70er Jahren statt.
Unglaublicherweise gab es dazu sogar kürzlich eine Ausstellung im Frankfurter Architekturmuseum:
https://www.youtube.com/watch?v=VyG5xV0beBU
(war hier irgendwo auch schon Thema)
Stattdessen dominieren heutzutage bei Faller Gründerzeit, Siedlungshäuschen, Schwarzwaldhäuser.
Jetzt dachte ich, mal gucken, was es zum Bauhausjubiläum so von den Zubehörherstellern gibt.
Von Faller einen peinlichen Typen mit Sonnenbrille und Schwarzwaldhaus, Viessmann legt ein N-Fachwerkdorf von Vollmer auf und von Noch kommt die Ferienpension Edelweiß.
flaster:
ich fasse es nicht, wie sowas an einer kompletten Branche vorbeigehen kann! ich vermisse z.B. schon länger moderne Reihenhäuser. Reihenhäuser aus der Gropius-Siedlung Dessau-Törten wären 2019 perfekt gewesen: Verwendbar ab Epoche II, auch gut in Ep. VI zu gebrauchen, kit-bashbar und pünktlich zum Bauhaus-Jubiläum. Oder verkürzte/verkleinerte Gebäude nach dem Vorbild Stuttgart-Weißenhof. Sowas hätte vielleicht auch jenseits der Moba-Kundschaft Käufer gefunden....
Oder was meint ihr? Wieso hat es die Moderne in 1:87 so schwer?