16/4
Hallo Modulfreunde,
das Modultreffen naht (s. Signatur) und ich will meine vorhandenen Module endlich ausgestalten. Noch ist der Bastelkeller ein Bastelkeller im Sinne des Wortes - die abschließende Renovierung steht aber bevor - , das muss genutzt werden. Im Bestand finden sich zwei Rohbaumodule gemäß MIST55 Norm.
Eines wollte ich als Fotodiorama nutzen
viewtopic.php?t=138492&p=1673442#p1673442
das andere diente mit schlanken Weichen als Gleiswechselmodul beim letzten Modultreffen 2018.
Beide Projekte will ich nicht zum Abschluss bringen, da sie mir zu speziell und in sich isoliert sind.
Vielmehr sollen beide Module nun als reine Streckenmodule zum Einsatz kommen - Strecke kann man nie genug haben - und der Erprobung verschiedener Landschaftsbaumethoden dienen. Das ist das schöne an Modulen - man kann immer wieder etwas anderes daraus machen...
So habe ich nun zwei Erprobungsträger. Thema soll der Pfälzerwald sein https://www.pfaelzerwald.de/.
Modul 1 baue ich recht klassisch:
Fliegendraht, Küchenrolle mit Leim, Felsen aus Gips gegossen (woodland), mit Sandspachtel eingebunden:
Die Draht-/Papiermethode wendete ich erstmals vor über 25 Jahren an - die Module sind heute noch im Einsatz...
Für Modul 2 verwende ich Dämmplatten aus Styrodur:
Man sieht schon einen kleinen Felsenturm wie man sie äußerst zahlreich im Wasgau - südlicher Teil des Pfälzerwalds - findet https://de.wikipedia.org/wiki/Wasgau.
Das ist der Stand der Dinge, demnächst mehr!