Hier mal ein Link, der ertwas beschreibt:
https://picclick.de/M%C3%A4rklin-H0-Schn...2213211714.html
... Der Wagen entstammt der Premium-Startpackung 29845 Wagennummer 16 452 Basis ist das Märklin Modell 4276 ...
Der Wagen sollte wohl so was sein wie dieser Wagen (Verwendungsgruppe 29), allerdings ist der eine andere Bauart (der Märklin Wagen ist eher ein Cüe-28):
AB4üe-28, 11 451 Hmb, Roco 64891
Beiträge: | 7.229 |
Registriert am: | 08.09.2010 |
Spurweite | H0 |
Moin,
wie bernd schreibt, war der Wagen in einer MäTrix Startpackung 29845 , sieht man anhand des Zuglaufschilds --> Hannover. Insgesamt
waren es 3 Wagen A4üe 604 ( blau , 1. Klasse ) B4üe 654 (blau , 2. Klasse) und ein Speisewagen WR 4 üe 831.
In der Packung 29845 gab es noch eine Dampflok BR 03 und eine Diesellok V 160 , erschienen ist die Packung in 1998 - ca. 2001
Es gab noch eine Mätrix Ergänzungspackung 42753 " Frühe Bundesbahn " mit 3 weiteren Wagen, darunter 1 Packwagen Pw 4üe.
Gruss - Elokfahrer160 / Rainer
Beiträge: | 6.820 |
Registriert am: | 06.05.2014 |
Spurweite | H0, N |
Stromart | AC, DC, Digital |
Danke an Euch beiden, dann muss ich mal sehen, was für einen Zug ich daraus zusammenstellen kann.
Hallo Rudi,
wie es der Zufall so will, steht genau der oben beschriebene Zug in Klostermühl zum Start bereit
Kuckst
Du:
Der Zug aus der Startpackung im Gesamten
sowie
von
vorne
über
die
Mitte,
ganz
nach
hinten
Ist wahrscheinlich, wie bei Märklin ab und an üblich, nicht vorbildgerecht. Aber egal, mir gefällt der Zug
Grüße
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Hallo Rüdiger,
zur evtl. Zugergänzung sei der Hinweis gestattet , auch bei Liliput gibt es - aktuell im Abverkauf - solche blauen F Zugwagen der Gruppe 28.
Die Liliput Packung L 330501 hat 3 blaue F Zugwagen, ohne DB Keks , also Ep. III a und sie bilden den F Zug Dompfeil (Köln - Hannover) ab.
In der Liliput Packung ist auch der blaue DSG Halbspeisewagen , den Märklin nicht herausgebracht hatte. Die Wagen von Liliput sind ein
Ticken filigraner und detaillierter als die MäTrix Wagen.
Im Original hatte die Dampflok BR 05 den F Zug " Dompfeil " gezogen.
Gruss - Elokfahrer160 / Rainer
Beiträge: | 6.820 |
Registriert am: | 06.05.2014 |
Spurweite | H0, N |
Stromart | AC, DC, Digital |
Hallo zusammen,
wie schon geschrieben stammen die Wagen aus einer Premium-Startpackung und haben bis auf den Speisewagen keine realen Vorbilder. Hübsch sind sie trotzdem. Und wer sich nicht um die 100% Umsetzung des realen Vorbildes schert, für den wäre die Ergänzungspackung 42753 vielleicht ein Blick wert, welche diesen Zug um einen Packwagen und zwei Sitzwagen ergänzt - alle drei auch sämtlich vorbildfrei und nur ans Original angelehnt... sozusagen
Und Liliput passt leider nicht, da das dort verwendete Stahlblau sowohl aus der Liliput/Wien Zeit als auch aus der aktuellen Liliput-Bachmann Ära nicht zum Stahlblau von Roco, Fleischmann, Trix oder Märklin passt. Und da die Wagen nur kurz stahlblau trugen, dürften sich keine großen Farbänderungen ergeben haben....
Liebe Grüße
Jürgen
Beiträge: | 2.665 |
Registriert am: | 13.04.2007 |
"ab und an" ist sehr schon diplomatisch ausgedrückt – das Set ist noch aus den "dunklen Zeiten", als Märklin doch das eine oder andere mal sehr viel Phantasie bewiesen hat… In diesem Falle hatte man Eilzugwagen (!) und einen ansonsten zusammenhanglosen C4ü-28 im Formenarchiv gefunden und daraus dann einen F-Zug zusammengeknotet… Den für F-Züge so typischen A4üe-28/52 hat man halt nicht.
16 452: Das ist ein B4üe-28 (bzw. bis 1956 C4ü-28). Zwar ein Schnellzugwagen, nur waren die F-Züge ja rein erstklassig (für die eine Ausnahme wurden ausschließlich Schürzenwagen verwendet).
25 149: Da stolpert man ja schon bei der "2" vorne… Genau! Es gab den einen rein erstklassigen Eilzugwagen: A4yse-30 (ex B4yse-30, ex B4i-30). Der war natürlich auch nie blau (und sicher kein A4üe), aber mir fällt da eine hübsche Verwendung ein: Die Bauart wurde nämlich gerne als Ergänzung zu den Doppelstockwagen verwendet – vor allem als man am Ende fünf der Wagen gekuppelt hat, brauchten 676 Plätze zweiter Klasse eben auch einen größeren Brocken für die erste. Warum das nicht auch mit den blauen Wagen machen
DSG 555: Der rote Wagen ist die positive Überraschung in dem Set! Eilzugwagen bei der DSG? Jup: Umgebaut!
https://www.schlafwagen.net/index.php/st...49-dsg-maerklin
…die falsche Inneneinrichtung sollte heute ein 3D-Drucker lösen können.
Für die Ergänzungspackung 42753 gilt analog das gleiche: 25 307 A4yse-30, 72 128 B4ye-36 und 105 513 Pw4ü-30. In allen Fällen passt die Nummer zur Bauart, nur war eben keiner davon blau. Ich würde aber auf die Ergänzung verzichten: Zum einen passen die drei Wagen eher zum Charakter eines F-Zuges, zum anderen sind Gepäckwagen und Doppeltüren (am B4ye) noch deutlicher "fehl am Platze".
Gruß Kai
Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.
Beiträge: | 3.460 |
Registriert am: | 24.01.2007 |
Gleise | Fleischmann, Peco |
Spurweite | Z |
Steuerung | DCC |
Stromart | AC |
Zitat
Hallo Rüdiger,
zur evtl. Zugergänzung sei der Hinweis gestattet , auch bei Liliput gibt es - aktuell im Abverkauf - solche blauen F Zugwagen der Gruppe 28.
Die Liliput Packung L 330501 hat 3 blaue F Zugwagen, ohne DB Keks , also Ep. III a und sie bilden den F Zug Dompfeil (Köln - Hannover) ab.
In der Liliput Packung ist auch der blaue DSG Halbspeisewagen , den Märklin nicht herausgebracht hatte. Die Wagen von Liliput sind ein
Ticken filigraner und detaillierter als die MäTrix Wagen.
Rainer,
die hatte ich auch schon im Auge, nachdem ich mir vor kurzem den Karwendelexpress neu gekauft habe, bin ich mir nicht sicher, ob die Wagen das Geld wert sind. Für 5 Wagen habe 329,--€ abgedrückt, würde ich nicht mehr als günstig bezeichen. OK ich wollte das Set aus perönlichen Gründen unbedingt haben.
Daß die Wagen etwas filigraner und detailierter sind sehe ich genauso, aber die Verarbeitung und Materialqualität ist doch sehr weit von Märklin oder Fleischmann weg. Mehr als 35,-- € sind die Wagen neu sicher nicht wert, zumal es die alten Liliput/Wien Formen sind. Auch wenn es nicht direkt hier dazu gehört, die EW I Wagen der SBB von Liliput sind qualitativ wesentlich besser.
Zitat
Hallo zusammen,
wie schon geschrieben stammen die Wagen aus einer Premium-Startpackung und haben bis auf den Speisewagen keine realen Vorbilder. Hübsch sind sie trotzdem. Und wer sich nicht um die 100% Umsetzung des realen Vorbildes schert, für den wäre die Ergänzungspackung 42753 vielleicht ein Blick wert, welche diesen Zug um einen Packwagen und zwei Sitzwagen ergänzt - alle drei auch sämtlich vorbildfrei und nur ans Original angelehnt... sozusagen
Und Liliput passt leider nicht, da das dort verwendete Stahlblau sowohl aus der Liliput/Wien Zeit als auch aus der aktuellen Liliput-Bachmann Ära nicht zum Stahlblau von Roco, Fleischmann, Trix oder Märklin passt. Und da die Wagen nur kurz stahlblau trugen, dürften sich keine großen Farbänderungen ergeben haben....
Jürgen,
danke für Deine Anmerkungen. Ich habe keinerlei Probleme mit Fantasie Wagen oder Loks, wenn mir was gefällt kaufe ich es.
Hallo Rüdiger,
Zitat
die hatte ich auch schon im Auge, nachdem ich mir vor kurzem den Karwendelexpress neu gekauft habe, bin ich mir sicher, ob die Wagen das Geld wert sind. Für 5 Wagen habe 329,--€ abgedrückt, würde ich nicht mehr als günstig bezeichen.
...
Mehr als 35,-- € sind die Wagen neu sicher nicht wert, zumal es die alten Liliput/Wien Formen sind.
die Karwendelwagen sind neue Formen von 2012 oder 2013. Die Bauarten (Bayerische Bauart, Pw4ye-29, A4ye-29b, B4ye-29b) hat es nicht bei Liliput/Wien gegeben (dort gab es die ähnlichen Schnellzugwagen X4üe-28 ff. und achttürigen Eilzugwagen X4ywe-30 ff.).
Liebe Grüße
Thilo
Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"
Am einfachsten kann man die damaligen Wagenfamilien an Nieten, Dachabschlüssen und Dachlüftern unterscheiden.
Genietete Bauarten:
Rheingold 1928: runder Dachabschluss, weitgehend beidseitige Lüfterreihen. Außerdem die längsten dieser Art.
Karwendel: Eckiger Dachabschluss, Lüfter zickzack.
Schnellzugwagen (Gruppe 29): Eckiger Dachabschluss, ein Lüfter pro Abteil.
A4yse-30: runder Dachabschluss, ein Lüfter pro Abteil.
Andere Eilzugwagen: runder Dachabschluss, Lüfter zickzack. immer irgendwo Doppeltüren.
Geschweißte Bauarten:
Schnellzugwagen (Gruppe 35): Runder Dachabschluss, ein Lüfter pro Abteil.
Eilzugwagen: Runder Dachabschluss, Lüfter zickzack.
Gruß Kai
Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.
Beiträge: | 3.460 |
Registriert am: | 24.01.2007 |
Gleise | Fleischmann, Peco |
Spurweite | Z |
Steuerung | DCC |
Stromart | AC |
Moin , Rüdiger,
danke für den Hinweis auf den " Karwendel Express " von Liliput , sehr schöne ,detaillierte Wagen , aber preislich für mich zu hoch.
Mein Liliput 3 Wagen - Set Dompsatz gab es bei meinem Händler , Fa. Werst/Lu im Abverkauf für 119.-- Euronen , das war mir das
Set auch wert. Heute gibt es die 3 Wagen Set " Dompfeil " von Liliput noch hier: www.kieskemper.de
Falls jemand meine 2 blauen F Wagen aus der Startpackung von Mätrix gebraucht haben möchte, dann bitte eine PN an mich.
Gruss - Elokfahrer160 / Rainer
Beiträge: | 6.820 |
Registriert am: | 06.05.2014 |
Spurweite | H0, N |
Stromart | AC, DC, Digital |
Die Lilipt Wagen bereiteten bei mir nur Probleme.
Passend zur 05 gab ea bei Märklin kurzzeitig noch ein Wagenset mit den schönen Fleischmann Wagen.
Nicht zu vergessen sind natürlich die blauen Schürzenwagen von Märklin. Gezogen von einer V 200 lange Zeit mein Lieblingszug,.
Frohe Ostern wünscht
Manfred
Zitat von Gast im Beitrag ? Märklin F-Zug wagen
Die Lilipt Wagen bereiteten bei mir nur Probleme.
Hallo Rüdiger,
bei mir stießen die Spurkränze an den Wagenboden und die Puffer verhakten (ist allerdings das bekannte Problem der Märklni Kurzkupplung, mit der Roco Universakupplung gab es keine Probleme). Ansonsten schöne Wagen.
Manfred
Zitat von TheK im Beitrag ? Märklin F-Zug wagen
DSG 555: Der rote Wagen ist die positive Überraschung in dem Set! Eilzugwagen bei der DSG? Jup: Umgebaut!
https://www.schlafwagen.net/index.php/st...49-dsg-maerklin
…die falsche Inneneinrichtung sollte heute ein 3D-Drucker lösen können.
Beiträge: | 143 |
Registriert am: | 24.01.2017 |
Ist doch einer – oder was hat sonst beidseits Doppeltüren und keine Nieten? *Grübel*
Gruß Kai
Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.
Beiträge: | 3.460 |
Registriert am: | 24.01.2007 |
Gleise | Fleischmann, Peco |
Spurweite | Z |
Steuerung | DCC |
Stromart | AC |
Diese blauen wagen sind mir bisher nicht aufgefallen. Den speisewagen habe ich natürlich.
2 fragen hätte ich:
Ist das eine renovierte vorkriegs-bauart ?
Sind die wagen 1 : 87 ?
Hubert
Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888
Beiträge: | 9.632 |
Registriert am: | 22.09.2007 |
Ort: | in den Alpen |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM |
Stromart | Digital |
Alle genannten Wagen sind Vorkriegs-Bauarten – B4üe-28 bezeichnet beispielsweise einen Wagen von 1928. Und alle sind kurz genug, um zumindest seit den 1960ern nicht mehr verkürzt zu werden.
Gruß Kai
Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.
Beiträge: | 3.460 |
Registriert am: | 24.01.2007 |
Gleise | Fleischmann, Peco |
Spurweite | Z |
Steuerung | DCC |
Stromart | AC |
Zitat von Gast im Beitrag ? Märklin F-Zug wagen
Nicht zu vergessen sind natürlich die blauen Schürzenwagen von Märklin. Gezogen von einer V 200 lange Zeit mein Lieblingszug,.
Hallo
nicht die 3021 sondern schon die neue digital, die zweite dann mi Sound, der mich unheimlich begeisterte.
Nicht vergessen sollte man die tin plate Rheingold Wagen, die kurzzeitig vor Auslaufen der Produktion auch als blaue F- Zugwagen erschienen.
Einfach Klasse, nur noch filigranere Griffe und dargestellte Türgriffe, die Wagen wären Spitze gewesen.
Vielleicht bringt Märklin die ja noch mal.
Manfred
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |