#10 von
Bobbel
, 22.04.2019 10:43
@ Forum...
Duftendes Dampföl gab es bereits vor Jahrzehnten von SEUTHE.
Das Standard-Dampföl, welches auch MÄRKLIN im Programm hatte,
verströmte den Geruch nach Zitrone.
Warum SEUTHE dieses Programm eingestellt hat weiß ich nicht...?
Ich kann mir nur vorstellen, da die Aerosole Dampföl und Duftstoff
lungengängig (+ gesundheitlich nicht ganz unprblematisch) sind, hat
SEUTHE es vorgezogen diese Produkte vom Markt zu nehmen.
Selbst benutzte ich das Destillat mit Dampflokgeruch.
@ Erich...
... das Zeug hat den Kessellack meiner 3047 angegriffen und zwar so,
daß er runzelig wurde und sich vom Metall löste.
Habe die Lok - es war Ende der 1970er Jahren - zu MÄRKLIN geschickt.
Sie kam unrepariert mit dem Hinweis auf ein neues Gehäuse zurück.
Es blieb nur der Neukauf.
Wünsche einen schönen Ostermontag...
Grüßle aus HONAU.
Klaus
Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!