Nachbau auf eigene Gefahr!
PLUX22 alle Funktionsausgänge werden benötigt! Bei ESU Sound Lopi V4 Decodern also beachten!
Leider hat Piko bei der BR 147 keine Lötpads für ein Fernlicht vorgesehen :? Also war das etwas mehr Aufwand...
Plastikglanz - Dachleitung farblich behandelt mit:
https://www.marabu-creative.com/de/produ...ml-14010005008/
Aber jetzt zur Technik:
Beleuchtungsplatine: Bohrung als Leitungsdurchlass
Andere Seite der Platine. Also Vorsicht vor den elektronischen Bauelementen...
LED 603 warmweiß mit Kupferlackdraht bedrahtet
Vorwiderstand für oberes Spitzenlicht weiß entfernt (aufheben für später). Leitung grün angelötet.
Aussparung für Draht in schwarzem Rahmen für Kupferlackdraht. Bedrahtete LEDs eingeklebt (UHU Alleskleber). Leitungen durch Bohrung.
Später mit Kleber aufgefüllt und nach Wartezeit schwarz angemalt, damit kein Licht durchkommt.
Vorwiderstand von Beleuchtungsplatine (oberes Spitzenlicht weiß) + 2 Dioden 1N4148. Entweder wird die obere LED durch das weiße Spitzenlicht oder durch das Fernlicht angesteuert...
Spitzenlicht weiß (nur noch unten). Zusätzliche Leitung an Plantine. Pfeil orange.
Grüne Leitung (Spitzenlicht weiß) an zusätzliche Platine.
Seite 2:
Kupferlackdraht: + Pol angeschlossen an F+.
Fernlicht über Vorwiderstand an AUX7.
Die Leitungen werden mit Tesafilm (oder ähnlich) auf der Platine fixiert.
Jetzt Seite 1 der Lok:
Spitzenlicht weiß mit zusätzlicher Leitung.
Widerstände für Zugzielanzeige entfernt, grüne Rechtecke (aufheben für später).
Beide Anschlüsse für die Zugzielanzeige (grüne Rechtecke), Leitungen orange
Kupferlackdraht des Fernlichts, wie gehabt... F+ und AUX (blaue Pfeile)
Übersicht Seite 1
Das Schwestermodell (mit 4 Stromabnehmern) vergleichbar umgebaut:
Spitzenlicht weiß
Fernlicht
Schlußlicht rot