Hallo,
ich bin auf ein Problem gestossen.
Ich hab mir eine TRIX Baureihe 96 mit Märklin Achsen umgebaut und Rückmeldefähig gemacht.
Dabei kam mir eine Überlegung: die letzte Achse nimmt ja wegen der Haftreifen nicht an der Rückmeldung teil. Deshalb brauche ich die Haftreifenachse nicht wechseln.
Dann habe ich nochmals nachgedacht, die Lauffläche ist ja mit dem Haftreifen isoliert, aber der Spurkranz nicht. Das würde bedeutende Achsen mit Haftreifen melden nicht, wenn nur die Lauffläche Kontakt hat, aber was ist mit dem Spurkranz?
Also meine V200 genommen und mit dem Antriebsdrehgestell auf ein Gleis und gemessen. Je nach dem wie das Drehgestell auf dem Gleis steht meldet es zurück oder nicht. Bei meiner V200 macht das eine Differenz von 13 cm in einer Richtung.
Das bedeutet doch, meine V200 meldet sehr unterschiedlich das Eintreffen in einem Rückmelder, und vor allem nicht zuverlässig. Mein VT 95 mit den zwei Achsen genau so. Zentimetergenaues Bremsen wird so nicht gehen, oder?
Wie löst Ihr dieses Problem bei euren Loks, die als erste oder letzte Achse Haftreifen haben?
Wechsel auf baugleiche Gleichstromachse? Demontage der Haftreifen?
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen