Gruß Udo Karl
- Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -
Beiträge: | 1.118 |
Registriert am: | 01.05.2005 |
Ort: | Allgäu |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2, SW2.6 |
Stromart | Digital |
[quote="Udo Karl" post_id=1974690 time=1558175001 user_id=220]
.... habe soeben mein goldenes Kroko ausgepackt und bin etwas über den Detaillierungsgrad enttäuscht. ....
[/quote]
Dafür massiv und auch für den Nachwuchs geeignet , oder?
Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung
🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 48 Fortsetzungen
🛤 23 Anlagenbesuchstipps (Adventkalender 2024)
🇦🇹 Nachlese 18.WIESTST / Termin 19. WIESTST Ende Juni
Beiträge: | 3.054 |
Registriert am: | 13.02.2009 |
Ort: | Wien |
Spurweite | H0, H0e |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Beiträge: | 292 |
Registriert am: | 14.03.2009 |
Ort: | An der längsten Theke der Welt |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | 6021 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo zusammen
Habe kurz eine Frage an die Fan's die mit dem goldenen Krokodil fahren.
Hat jemand eine Beanstandung?
Bei mir im Umkreis sind bereits 3 Kroko's die nach Kurvenfahrt ein bleibendes Knackgeräusch von sich geben.
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Gruss, Mark
Beiträge: | 49 |
Registriert am: | 19.08.2010 |
Ort: | Schweiz |
Spurweite | H0, H0e, Z, G |
Steuerung | CS3+, CS2, Mobilstation 1, Mobilestation 2, PC (mitCS3+) |
Stromart | AC, Digital |
Zitat
Hallo zusammen
Habe kurz eine Frage an die Fan's die mit dem goldenen Krokodil fahren.
Hat jemand eine Beanstandung?
Bei mir im Umkreis sind bereits 3 Kroko's die nach Kurvenfahrt ein bleibendes Knackgeräusch von sich geben.
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Gruss, Mark
Hallo Mark,
was verstehst Du unter "bleibendes Knackgeräusch"?
Beste Grüße Ralf
Beiträge: | 7.640 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Homepage: | Link |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Ralph
Habe das Kroko mit dem blauen Orientexpresszug von Märklin bespannt um einen kurzen Film zu drehen.
Nach kurzer Fahrt, nach einer Biegung, fing das Kroko an zu knacken. Sound war ausgeschalten.
Tönt nach einem mechanischen Problem wie wenn irgendwo im Antrieb etwas klemmen würde und sich dann löst. Knackgeräusch tritt auch ohne Bespannung auf.
Das Knackgeräusch geht auch nicht mehr weg.
Habe dann die Sequenz mit dem Knacken ausgeschnitten und meinem Händler zugesandt, der hat ihn nach Göppingen weitergeleitet.
Rückmeldung von Märklin: Kroko einschicken
Gruss Mark
Beiträge: | 49 |
Registriert am: | 19.08.2010 |
Ort: | Schweiz |
Spurweite | H0, H0e, Z, G |
Steuerung | CS3+, CS2, Mobilstation 1, Mobilestation 2, PC (mitCS3+) |
Stromart | AC, Digital |
Hoffentlich trägt das Gold nicht zu dicht auf...
ESU ECoS #50200, immer aktuelle Firmware, MS 2, MS 1, CU 6021, ESU und Märklin (nahezu) alle Arten Lokdecoder und Sounddecoder, BLDC_Controller, ESU LoPro und Profi-Prüfstand, Märklin Sound-Programmer, Decoder-Programmer, Decoder-Tester.
Beiträge: | 891 |
Registriert am: | 15.07.2012 |
Hallo,
ist das Knacken mit einer Bewegung des Krokodils verbunden? Hier im Video kann man ab 1:44 genau sehen, wie das Krokodil anfängt rhythmisch zu wackeln, wie als ob etwas am Gehäuse anstossen würde:
https://www.youtube.com/watch?v=5Krx1SRwpvI
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.405 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Zitat
Hallo Ralph
Habe das Kroko mit dem blauen Orientexpresszug von Märklin bespannt um einen kurzen Film zu drehen.
Nach kurzer Fahrt, nach einer Biegung, fing das Kroko an zu knacken. Sound war ausgeschalten.
Tönt nach einem mechanischen Problem wie wenn irgendwo im Antrieb etwas klemmen würde und sich dann löst. Knackgeräusch tritt auch ohne Bespannung auf.
Das Knackgeräusch geht auch nicht mehr weg.
Habe dann die Sequenz mit dem Knacken ausgeschnitten und meinem Händler zugesandt, der hat ihn nach Göppingen weitergeleitet.
Rückmeldung von Märklin: Kroko einschicken![]()
Gruss Mark
Hallo Mark,
danke für die Info.
Du nanntest 3 Loks, haben die alle 3 das gleiche Phänomen?
Beste Grüße Ralf
Beiträge: | 7.640 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Homepage: | Link |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Ralph
Habe die anderen 2 nicht gesehen. Info kommt von einem Modellbahn Kollegen der ebenfalls ein goldenes
Kroko besitzt und das Geräusch ebenfalls hat.
@ Stefan
Geräusch ist mit der Bewegung des Gestänges übereinstimmend, berührt wohl irgendwo was.
Das Geräusch übertönt sogar den eingeschaltenen Sound.
Gruss Mark
Beiträge: | 49 |
Registriert am: | 19.08.2010 |
Ort: | Schweiz |
Spurweite | H0, H0e, Z, G |
Steuerung | CS3+, CS2, Mobilstation 1, Mobilestation 2, PC (mitCS3+) |
Stromart | AC, Digital |
Beiträge: | 49 |
Registriert am: | 24.09.2006 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0e |
Steuerung | analog |
Stromart | DC |
Hi
das hat mich natürlich genötigt das Krokodil auszupacken und ein paar Runden drehen zu lassen. Ich konnte den Fehler nicht feststellen oder provozieren.
Hatte das aber bei einem der vorigen Krokodile. Da war ein Kunststoffteil parallel zum Gestänge an der Innenseite nicht richtig in der Nut und war daher leicht nach außen gedrückt und das hat das Gestänge gestört. Dort wo der Antrieb ins Gestänge übergeht (zw 1. und 2.Achse mit den großen Rädern je Vorbau)
Lg Matthias
Beiträge: | 188 |
Registriert am: | 20.11.2009 |
Ort: | Wien |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0, H0e, Z |
Steuerung | CS1 / CS2 / CS3, MS1 / MS2 / MS3, Analog Trafo |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo zusammen,
auch ich hab keinerlei Probleme mit meiner Maschine.Sie fährt super und sieht richtig toll in "gold" aus...
[img=https://abload.de/thumb/20190521_215309y6kt9.jpg]
Viele Grüsse
Michael
Beiträge: | 51 |
Registriert am: | 26.02.2012 |
Spurweite | H0, N |
Stromart | AC |
Zitat
Hi
das hat mich natürlich genötigt das Krokodil auszupacken und ein paar Runden drehen zu lassen. Ich konnte den Fehler nicht feststellen oder provozieren.
Hatte das aber bei einem der vorigen Krokodile. Da war ein Kunststoffteil parallel zum Gestänge an der Innenseite nicht richtig in der Nut und war daher leicht nach außen gedrückt und das hat das Gestänge gestört. Dort wo der Antrieb ins Gestänge übergeht (zw 1. und 2.Achse mit den großen Rädern je Vorbau)
Lg Matthias
Hallo Matthias,
hast Du Bilder davon?
Interessiert mich brennend, um ggf. meine Krokos vor der Fahrt entsprchend prüfen zu können.
Danke im voras.
Beste Grüße Ralf
Beiträge: | 7.640 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Homepage: | Link |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hi Ralf,
Bei mir war es die Unterseite des halbrunden Teils der nicht richtig zusammensteckte mit dem Oberteil.
Lg Matthias
Beiträge: | 188 |
Registriert am: | 20.11.2009 |
Ort: | Wien |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0, H0e, Z |
Steuerung | CS1 / CS2 / CS3, MS1 / MS2 / MS3, Analog Trafo |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zitat
Hi Ralf,
Bei mir war es die Unterseite des halbrunden Teils der nicht richtig zusammensteckte mit dem Oberteil.
Lg Matthias
Hallo Matthias,
danke für das Bild. Diese Stelle kann ich wohl selbst kontrollieren und ggf. richten.
Somit ist es wohl eher ein Montage- oder ggf. Transportproblem und kein grundsätzlicher Mangel.
Da bin ich dann schon etwas beruhigter.
Beste Grüße Ralf
Beiträge: | 7.640 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Homepage: | Link |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo!
Meine kam heute an! Ich glaube nicht mehr daran, dass es doch noch klappt. Sie hat die Nummer 3464. Die Freude trübt ein kleiner Schaden. Ein Teil, das eigentlich an der an der Unterseite der Dachkante sein sollte, lag lose in der Verpackung. Ich sehe zwar zwei Noppen an der Stelle des Dachs, diese halten dieses Teil jedoch nicht. Habt ihr eine Idee, wie es korrekt befestigt wird? Ist es evtl. geklebt? Ich würde sie ungern wegen der Kleinigkeit zurückschicken.
Gruss,
Thomas
---------------------
Steuerungen für RC-Modellbauer: http://www.elmod.eu
Hallo,
ich würde auf die Gegenseite schauen, wie es dort befestigt ist.
Sonst Abholservice über Märklin mit GLS anfordern.
Gruss
Jan
Beiträge: | 433 |
Registriert am: | 10.03.2015 |
Gleise | C-Gleis, Hübner/Märklin Sp1 |
Spurweite | H0, Z, 1 |
Steuerung | CS3, MS2, MS1, 6021 |
Stromart | AC, DC, Digital |
Die Lok ging heute für 1000,01 € weg - anscheinend ist der Markt jetzt schon gesättigt - wer jetzt verkauft, macht Verluste.
Im April wurden noch 1.400 hingeblättert.....
Sommerliche Grüße, Norbert
Beiträge: | 251 |
Registriert am: | 20.12.2005 |
Ort: | Mainz |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
das muss nichts heissen: der Preis wird über Angebot und Nachfrage geregelt, kann sein, dass er steigt, kann sein, dass er sinkt. Abwarten und nicht die Glaskugel bemühen.
Grüße
Frank
Frank
Beiträge: | 160 |
Registriert am: | 09.07.2007 |
Ort: | Teltow |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS 2 |
Stromart | AC |
Hallo,
Wir sind auch im Sommer, wo das Interesse an Modellbahn bekanntlich tief ist. Angebot und Nachfrage.
Mit 1000.01 Euro macht man noch keine Verluste, da die UVP bei 999.9 ist. 😉
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.405 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Zitat
Hallo,
Wir sind auch im Sommer, wo das Interesse an Modellbahn bekanntlich tief ist. Angebot und Nachfrage.
Mit 1000.01 Euro macht man noch keine Verluste, da die UVP bei 999.9 ist. 😉
Gruss
Stephan
Hallo,
man zahlt als Privater Verkäufer aber noch Verkaufsprovision. Also bekommt man eigentlich nur 900€...
Gruß
Thorsten
Beiträge: | 1.273 |
Registriert am: | 28.10.2006 |
Gleise | M-, C-Gleis |
Spurweite | H0, 1 |
Steuerung | CS reloaded |
Stimmt, hatte die Verkaufsprovvision vergessen.
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.405 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Hallo zusammen
Mein "knackendes Krokodil" ist nach dem 2. Reparaturaufenthalt aus Göppingen zurück.
1. Reparatur hat leider nicht geklappt, Fehldiagnose.
Dank der tatkräftigen Unterstützung eines Aussendienstmitarbeiters und des Geschäftsleiters der
Märklin-Niederlassung Schweiz (besten Dank nochmals an die beiden Herrn), ging der 2. Reparturaufenthalt
nur 1 Woche!!
Ursache des Knackens waren werksseitig nicht geschmierte Kurbelzapfen der Treibstangen!
Habe das Kroko jetzt ausgiebig, mit bis zu 8 vierachsigen Personenwagen, getestet, fährt nun einwandfrei.
Alle die mit dem Krokos fahren sollten die Kurbelzapfen prüfen und wenn nötig nachschmieren.
Gruss Mark
Beiträge: | 49 |
Registriert am: | 19.08.2010 |
Ort: | Schweiz |
Spurweite | H0, H0e, Z, G |
Steuerung | CS3+, CS2, Mobilstation 1, Mobilestation 2, PC (mitCS3+) |
Stromart | AC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |