So, nach ein Monaten Pause, muss noch die die Otto (Varianten Toytain LGB 92079 , 92080 , 92179 ...) mit Haftreifen ausgestattet werden. Leider gibt es keine entsprechenden Lokräder dafür. Das Beschweren allein reicht auch nicht aus. Maximal 2 Playmobilgüterwagengewichte kann man in den Führerstand legen, sonst hebt das Vorderrad ab. Die Otto macht jetzt mit Haftreifen >8% Steigung, fährt damit auch auf unebenen Untergrund (Rasen, Wiese). Die "Reparatur" ist wirklich super einfach (siehe unten). Man brauch nur 1. Haftreifen, 2. Eisenfeile, 3. Öl zum Binden der Eisenspäne* (zur Not Sonnenblumenöl), 4. Schraubstock oder geduldigen menschlichen Festhalter.
Zum Haftreifen: Der passende Haftreifen ist E145062 (z.B. für RhB Traktor). Freundlicherweise hat "baumann-modellspielwaren" (ebay) die für mich bei Märklin beschafft und für kleines Geld weiter verkauft. Die Otto hat keinen Haftreifeneinstich, aber ein früherer Webseitenemailkontakt (ruehl-net.de - Link tot), schrieb mir, er hätte bei seiner Stainz ein 2. Haftreifen angebracht indem er die zweite Nut mit der Eisenfeile bei laufendem Getriebe im Schraubstock eingefräst hat. Meine Otto hat nach diversen er- und überlebten Eisenbahnunglücken schon einige Designfehler, also hab' ich's ausprobiert und geschafft und es hat funktioniert , heisst: jeder von Euch kann es auch.
Wer's nachmachen möchte, siehe Bilder. Beim Fräsen der Nut hatte ich zu Beginn das Gefühl, dass nix geht. Ich denke, man muss die Hartverchromung zuerst überwinden. Wenn's Messing durchscheint gehts besser voran. Den kleinen Trafo habe ich auf max. (Stufe 4) gestellt und dann die Feile senkrecht draufgedrückt. Dabei muss man zu Beginn darauf achten 'die Spur' zu halten, d.h. möglichst bündig am Radkranz feilen ohne zu sehr gegen die Radkranz selbst zu drücken. Ich habe 1-2 Tropfen Nähmaschinenöl auf die Feile gemacht. Ab und zu habe ich den Abrieb mit Küchenpapier von der Feile abgerieben, wieder 2 Tropfen Öl drauf und weiter. Man merkt den Unterschied, dass die Feile wieder greift. Das Öl verhindert, das Herumfliegen der Eisenspäne ist aber sonst eher kontraproduktiv - *siehe Kommentar #22 "Max der Wahre". Irgendwann wird dann die Feile in der neuen Nut geführt. Die Nut nimmt die Messingfarbe an. Ich habe die Nuttiefe so Pi x Daumen x Fingernagel festgelegt. Ich denke, besser eher zu wenig als zu tief ausgefräst (und ggf. nachgefräst). Die Nut muss nur so tief sein, dass der Gummireifen nicht runterflutscht. Der E145062 Haftreifen ist ca. um 1/3 dünner als der für die Stainz (69104).
So, mit Dekoder und Haftreifen ist die Otto jetzt "vollwertig" für <30€. Siehe auch Kurzclips ganz unten - Grüße, Mac-Chatter
Hier jetzt die Bilder:
![](http://abload.de/img/img_20200314_171453_hy0jz0.jpg)
![](http://abload.de/img/img_20200314_172958_hd5koo.jpg)
![](http://abload.de/img/img_20200314_174426_hahj2r.jpg)
LGB Schienenstromzuführung
![](http://abload.de/img/img_20200314_174350_h6tklt.jpg)
![](http://abload.de/img/img_20200314_181747_h8dklg.jpg)
![](http://abload.de/img/img_20200314_183000_htkjwa.jpg)
Abgefeilte Nut und öliger Abrieb
![](http://abload.de/img/img_20200314_191534_hh9jzo.jpg)
Haftreifen ist drauf
![](http://abload.de/img/img_20200314_19200645jlg.jpg)
Haftreifen ist gut in die Nut eingedrückt
![](http://abload.de/img/img_20200314_200710avkio.jpg)
8% Steigung mit buchbeschwertem Anhänger (Metallplatten auf Hänger)
![](http://abload.de/img/img_20200314_201140pqkjt.jpg)
Im Führerhaus links die Metallplatten (beim Ziehtest, im Hänger), rechts schwarz der Decoder
Nachtrag Apr.2021: Steigungstest Otto (Toytrain) mit Haftreifen. Steigungstest Otto (Toytrain) mit Haftreifen
Corona machts möglich: Habe meine LGB auf der Terrasse aufbauen können. Konnte jetzt die mit Haftreifen modifizierte Otto bzgl. Steigung testen. Vorab: Ich bin begeistert.
Minifilmclip 1. Otto_5%_Steigung Steigung langer Zug von links nach rechts fahrend 5% im Schrittempo: mit allen meinen hauptsächlich Playmowaggons (Plastikräder, Achsen leicht mit Vaseline 'gefettet' - antiquietsch). Im Führerhaus zusätzlich 2x Playmobilwaggonbeschwerungsmetallplatten.
[youtu-be]https://youtu.be/OxVtpWTZWSg[/youtu-be]
Minifilmclip 2. Otto_8%_Steigung: Steigung kurzer Zug von rechts nach links fahrend 8% im "Normaltempo" mit
reduzierten Waggons und ohne 2x Playmobilwaggonsbeschwerungsplatten mehr im Führerhaus.
[youtu-be]https://youtu.be/lZeh_4JpQYQ[/youtu-be]
In dieser Form muss sich die Otto nicht vor der Stainz verstecken und steckt die grüne Schöma (2060) am Berg locker in Tasche