Moin Markus,
wenn du einen Zug im "Kreis" fahren möchtest und das vollautomatisch, dann musst Du dazu einfach eine auto. Zugfahrt erstellen. Dort gibst Du Start und Ziel ein. Wobei Ziel ist dann auch der Startpunkt. Somit fährt dein Zug los und kommt nach eine Runde dort wieder an. In so einem Zugfahrt kannst du verschiedene Einstellungen treffen, unteranderem wie oft diese Zugfahrt wiederholt werden soll. Das war's eigentlich schon. Der TC kontrolliert dann selbständig, wie so eine Zugfahrt durchgeführt wird. Das heißt, ist ein Signal auf Rot, bleibt der Zug stehen und führt erst dann weiter, wenn ein Blockabschnitt wieder frei ist.
Bitte beachte aber, dass im TC einige Einstellungen eine Rolle spielen, wie z.B. wieviele Blöcke voraus reserviert werden, oder ob die gesamte Strecke reserviert wird (würde ich nicht empfehlen). Das heißt z.B., dass erst wenn die gesamte Strecke frei ist, fährt dein Zug los. Das ist natürlich nicht soooo schön, denn es kann passieren, dass der Zug nie los fährt, weil auf der Strecke immer wieder Blöcke von andren Zügen belegt werden. Daher meine Emfehlung auf 2-3 Blöcke maximal stellen, dann fährt Dein Zug los und reserviert immer weitere Blöcke auf der Strecke, wenn das natürlich geht. Wenn nicht, bleibt er stehen (Rot) und wartet bis der nächste Block wieder frei wird, usw. Sehr realistisch, wie ich es finde.
An deinem Stellpult wirst du leider mit TC nicht viel erreichen könne. Denn der TC muss ja wissen, welche Weichen in welcher Position sind. Aus diesem Grund ist der TC dein Stellpult. Ich meine, zurzeit läuft bei DB auch nicht anders. Es ist mir aber auch klar, dass so ein Stellpult vielleicht mehr Spass bringt. Dann bist du aber bei TC falsch, solange TC keine Rückmeldung von den Weichen bekommt. Das wiederum finde ich sehr kostenintensiv solche Rückmelder für jede Weiche noch zu verbauen.
Zu deiner Frage der Anlagensteuerung: Ich steuere diese eben über TC und ECoS. Das heißt, Stellpult ist mein TC und dort werden alle Fahrten geplant und reserviert. Ausführung übernimmt dann der TC, wenn automatische Zugfahrten durchgeführt werden und ECoS mit dem Drehrad, wenn ich selbst steuern möchte. Und nein, es ist nicht langweilig. Denn ich habe immer eine Möglichkeit zu rangieren oder eine Zugfahrt selbst zu übernehmen. Und es ist auch mal schön, einfach mal die automatische Fahrten zu genissen und nichts zu tun. 