als Einsteiger in der digitalen Modellbahnwelt habe ich meine vorhandene analoge V100 der Fa. Gützold mit einem Decoder versehen (KÜHN N45). Ich habe zuvor die Lok gereinigt und die Fahreigenschaften getestet. Nach dem Einbau des Decoders funktioniert Fahren und auch das Licht, allerdings läuft die Lok sehr laut und ruckelt, analog lief sie deutlich ruhiger. Außer der Lokadresse habe ich nichts geändert. Als digitales Steuergerät nutze ich eine Roco multiMAUS mit Verstärker.
Kann mir bei diesem Problem jemand helfen, wie ich meine V100 zu einem ruhigem Lauf verhelfen kann ? Oder ist bei der Umrüstung eines älteren Analogmodells generell mit solchen Problemen zu rechnen ?
Erstmal: ein N45 für die V100 ist etwas mutig; der Motor ist kein Wunderwerk und mit der Strombelastung könnte es knapp werden. Wenn die Lok unterwegs stehenbleibt und mit den Lichtern blinkt ist der Decoder überfordert. Alternative wäre dann ein Doehler&Hass DH16, der ist auch in der Motorregelung besser.
Zu Deiner Frage:
versuche mal: CV9 auf 2 (32 kHz) CV54 auf 1 CV55 auf 8
Ich habe die CV's nach deinem Hinweis geändert: CV9 auf 2 CV53 auf 1 CV54 auf 8 (Ich denke, statt CV54 und CV55 sind CV53 und CV54 gemeint, das ist mir zumindest nach der Anleitung zum Lokdecoder N45 plausibel: CV53 ... I-Parameter der Lastregelung, CV54 ... P-Parameter der Lastregelung, CV55 ... Zykluszeit Effekte/Abblend-Dimm)
Leider haben die Änderung keine Verbesserung der Laufeigenschaften gebracht. Dann sieht's mit dem N45-Decoder offensichtlich nicht so gut aus.