Da ich gerade zum (hoffentlich) letzten Mal die Bahnhofsplatten meiner Anlage abgeschraubt habe, um den Schattenbahnhof endlich fertig zu stellen, habe ich mich entschieden, eine Art Tief-/S-Bahnhof einzubauen. Das hat vor allem den Sinn, meinen sonst wirklich unschönen Schattenbahnhof zu verdecken und hoffentlich ist es später Mal ein "Highlight" der Anlage
Vorweg: Ich habe mich von Dominiks S-Bahnhof https://www.lokschuppen-dominik.de/ inspirieren lassen und auch seine Vorlage für die blauen Kacheln genutzt.
Jetzt aber erstmal ein paar Bilder:
Ich hätte auch gerne ein Foto von dem kompletten Bahnhof gemacht, ich bekomme aber ihn aber nie ganz ins Bild
In den Bahnhof passen vier 1:87 Wagen gerade so rein, ich werde aber sowieso nur Doppelstockzüge/S-Bahnen oder 425er dort halten lassen.
Zum Bau kann ich eigentlich nicht viel sagen, schaut dafür am besten bei Lokschuppen Dominik nach.
Ich habe alles ausgedruckt (Kacheln auf Fotopapier, die Werbungen auf normales Papier), ein paar LED untergebracht und mit dem Cutter und Tritschalldämmung einen Durchgang gebaut. Ich hätte auch gerne eine Treppe oder einen Aufzug verbaut, direkt darüber werden aber später Gleise sein, also habe ich mich für den Durchgang entschieden.
Jetzt fehlt mir nur noch eine Oberleitung, ich konnte mich aber noch nicht richtig entscheiden, welche ich dort verbauen soll (Es geht vor allem um die Befestigung). Vielleicht hat hier irgendjemand Tipps?
Ich kann einen Nachbau jedem empfehlen, es ist wirklich einfach und kostet fast gar nichts (wird ja eigentlich alles nur ausgedruckt)
Ich hoffe euch hat meine erster Bericht über meine im Bau befindliche Anlage gefallen (Und wenn nicht dann gebt mir bitte Tipps, was ich verbessern kann )
Das Ergebnis gefällt mir (besonders auf dem 2. Bild) schon sehr gut! Ich bin auf eure Meinungen gespannt
Hier noch drei weitere Bilder: Gesamtansicht, die "schlecht" verlegte Decke liegt daran, dass sie abnehmbar bleiben sollte, ist aber auch egal, aus der normalen Perspektive ist sie unsichtbar.
Andere Seite des Bahnhofs. Die Lücke unter der WC-Türe muss ich noch schließen und das Licht zum Leuchten bringen
Ich bin immer noch überrascht, wie gut diese selbstgedruckten Kacheln wirken.
Wer mehr Einzelheiten über den Bau erfahren will oder Fragen hat, kann mir gerne eine PN schreiben oder einfach hier fragen
das sieht sehr gut aus, Gratulation! Die ausgedruckten Wände sehen aus wie echte Fliesen.
Ich mag die Idee mit dem S-Bahn-Tiefbahnhof. Habe ich bei meiner Planung auch drin, s. Link unten. Auch an der vorderen Anlagenkante (logisch....) auf der Ebene des Schattenbahnhofs. Leider bisher nur Planung, Baubeginn zieht sich.
Ich habe die Idee zum ersten Mal vor einigen Jahren bei einem Besuch der "Modelleisenbahnfreunde Mühldorf" (http://www.mefm.de) gesehen. Fand ich damals super und hab es bisher auch noch nicht wieder umgesetzt gesehen. Toll gemacht von Dir!
Zu deiner Frage nach der Oberleitung. Ich habe mir aus Komponenten von Sommerfeld selber Turmmasten mit Doppelausleger gebaut. Die gibt es ja auch in groß.
Freut mich, dass es dir gefällt. Vielen Dank für den Tipp, ich hatte mittlerweile auch an Sommerfeld gedacht, sobald ich wieder etwas Geld übrig habe, werde ich die bestellen
Sieht in der Tat toll aus. Für den Untergrund vielleicht sogar etwas zu weiträumig. Ich denke ein paar Pfeiler, entweder so gekachelte wie Du schon einen hast, oder runde Betonsäulen könnten noch den Eindruck verbessern.
bin durch Zufall auf deinen Bahnhof gestoßen. Tolle Idee und Umsetzung! Auf meiner Anlage habe ich auch einen sehr modernen U-Bahnhof verbaut. Sowas ist schon ein Highlight, gerade weil es ein eher seltenes Thema ist. An deiner Stelle würde ich den Bahnhof noch etwas bevölkern und Zugzielanzeiger o.ä. einbauen. Dann wirkt der Bahnseig direkt viel realistischer und lebendiger.