RE: Märklin ICE Problem

#1 von NSUFIAT , 07.05.2019 10:51

Hallo
Ich habe einen ICE siehe Bilder.











Ich weis nicht welche Digital Adresse der hat, wie kann ich diese Rausfinden.?
Habe an der Intellbox alle 80 Adressen durchprobiert, kein Ansprechen, allerdings ohne Treibteil ohne Decoder.
Wenn ich den ICE auf das Gleis Stelle geht nur das Licht an.
Sobald ich ein Triebteil ohne Decoder dran mache läuft der Zug mit hoher Geschwindigkeit an.
Ich weis nicht ob die Teile Triebköpfe mit Decoder und ohne Decoder zusammen gehören.
Ich kann den Zug nur mit der Stop Taste anhalten.

Ist da der Decoder defekt? Vermuttung
Was kann ich machen, damit der Zug im Digitalbereich mit einer Adresse angesprochen wird.
Es sind keine Dippschalter auf dem Decoder.
Das Ansprechen mit der MS funktioniert nicht, bezüglich Adressenänderung, weil der Zug immer läuft.

Danke vorab für eure Rückmeldungen.

Mit freundlichen Moba Grüßen
Erhard


 
NSUFIAT
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 478
Registriert am: 26.11.2006
Spurweite H0, N, 1
Stromart Digital


RE: Märklin ICE Problem

#2 von Schwanck , 07.05.2019 12:02

Moin Erhard,

die Frage ist, ob überhaupt ein Decoder im Triebkopf (TK) ist. Das Teil erscheint schon etwas älter, da war bei den Digitaldecodern noch der kleine DIP-Schalter (Mäuseklavier) zur Adresseinstellung nötig. Dieser ist auf der reichlich mit Bauteilen bestückten Hauptplatine nur in einem Triebkopf zu finden; in dem anderen sind auf der Platine fast nur Leiterbahnen vorhanden. Die Umschalter für Ober- / Unterleitungsbetrieb gibt es an beiden TKs; sie müssen beide die gleiche Stellung haben.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Märklin ICE Problem

#3 von Pape , 07.05.2019 12:19

Hallo Erhard,

der ICE hat eine sogenannte Schleiferumschaltung, d.h. wenn er in Rückwärtsfahrt vom Gleis genommen wurde, ist er nur mit dem Steuerkopf betriebsbereit.
Du must also zusammengekuppelt noch mal die Adressen durchprobieren


MfG
Andreas

Märklin C-Gleis / Zentrale ECOS II FW 4.2.7 / 2 Booster ECOS-Boost 4A / MA-Decoder LDT /
Schaltdecoder LDT / am Sniffer CSII, 4x S88 IEK / Formate MM / MFX und DCC.


 
Pape
InterRegio (IR)
Beiträge: 150
Registriert am: 05.05.2005
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos II
Stromart Digital


RE: Märklin ICE Problem

#4 von Michael Knop , 07.05.2019 12:29

Hi Erhard,

das ist ein ICE in analoger Ausführung, oder mit Delta-Dekoder (15 Adressen, keine Lastreglung, kein schaltbares Licht, Adresseinstellung durch einen 4fach DIP Schalter oder Lötbrücken).

Ich würde aber am ehesten auch ein analoges Modell tippen.


Zeig uns doch bitte noch die Unterseite der Platine!



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.933
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin ICE Problem

#5 von Railstefan , 07.05.2019 13:56

Hallo Erhard,

auch eine Artikelnummer kann uns weiterhelfen - falls du sie denn kennst

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.531
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin ICE Problem

#6 von volkerS , 07.05.2019 14:58

Hallo Erhard,
das müsste ein analoger ICE1 sein. Stelle ihn doch einmal komplett gekuppelt auf ein Testoval und schließe einen alten Märklintrafo an. Da sollte er sich ansprechen lassen. Prüfe aber vorher, dass beide Schiebeschalter auf Unterleitungsbetrieb stehen. Im gezeigten Triebkopf befindet er sich am Platinenende zum Motor zeigend.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.555
Registriert am: 14.10.2014


RE: Märklin ICE Problem

#7 von X2000 , 07.05.2019 15:52

Was steht denn unten H.....; M..... oder nur die Nummer? Das ist ein 3370, also analog. Der hatte immer einen DC Motor 5polig.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.779
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin ICE Problem

#8 von Pape , 07.05.2019 19:16

Hi, an alle Mitschreiber

Habt Ihr schon mal auf den verbauten Motor geachtet??
Ein analoger ICE mit 5pol-Motor....is klar😉.


MfG
Andreas

Märklin C-Gleis / Zentrale ECOS II FW 4.2.7 / 2 Booster ECOS-Boost 4A / MA-Decoder LDT /
Schaltdecoder LDT / am Sniffer CSII, 4x S88 IEK / Formate MM / MFX und DCC.


 
Pape
InterRegio (IR)
Beiträge: 150
Registriert am: 05.05.2005
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos II
Stromart Digital


RE: Märklin ICE Problem

#9 von NSUFIAT , 07.05.2019 19:32

Hallo
Erstmal danke für die Antworten.

Werde morgen die Tips abarbeiten, und mich melden.

Ich dachte das ist ein Digital ICE, wegen der Platine und dem DC Hochleistungsmotor.

Morgen werde ich die Platine von unten zeigen.

Nummer habe ich leider nicht. Ob 3370?
Aber wenn es ein Anologer ist, dann müsste doch der Triebkopf mit Motor auch fahren sobald ich den auf das Digitalgleis Stelle Oder?
Denn Strom liegt an, die Lampe leuchtet. Das macht er nicht.

Mit freundlichen Moba Grüßen
Erhard


 
NSUFIAT
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 478
Registriert am: 26.11.2006
Spurweite H0, N, 1
Stromart Digital


RE: Märklin ICE Problem

#10 von supermoee , 07.05.2019 20:58

Zitat

Aber wenn es ein Anologer ist, dann müsste doch der Triebkopf mit Motor auch fahren sobald ich den auf das Digitalgleis Stelle Oder?
Denn Strom liegt an, die Lampe leuchtet. Das macht er nicht.



Hallo,

Nein, muss es nicht. Die Schleiferumschaltung schaltet so, dass der Fahrstrom von den in Fahrtrichtung vorne liegenden Schleifer versorgt wird, während der hintere die Beleuchtung betreibt. So bleibt die Beleuchtung im Sihnalabschnitt eingeschaltet.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.227
Registriert am: 02.06.2006


RE: Märklin ICE Problem

#11 von NSUFIAT , 08.05.2019 14:28

Hallo

So nachdem ich einiges Probiert habe, habe ich festgestellt das der ICE Analog ist.
Ich habe mich durch Platine und Motor Täuschen lassen, und meinte der wäre Digital.

Na dann werde ich einen Deoder einbauen, und schon fährt er auf der Anlage.

Danke für euren Einsatz.

Mit freundlichen Moba Grüßen
Erhard


 
NSUFIAT
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 478
Registriert am: 26.11.2006
Spurweite H0, N, 1
Stromart Digital


RE: Märklin ICE Problem

#12 von SAH , 08.05.2019 14:45

Moin Andreas,

Zitat

Habt Ihr schon mal auf den verbauten Motor geachtet??
Ein analoger ICE mit 5pol-Motor....is klar😉.



der 3370 ist eines der wenigen Modelle mit dem fünfpoligen DDCM1 und analoger Elektronik. Das stimmt also.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.347
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz