Hallo,
Gibt es einen Schotter, der zur Merkur Gleisbettung farblich passt?
Danke für eure Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
Hallo,
Gibt es einen Schotter, der zur Merkur Gleisbettung farblich passt?
Danke für eure Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded
Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦
Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",
Beiträge: | 955 |
Registriert am: | 08.08.2015 |
Gleise | Märklin K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ITrain |
Stromart | AC, Digital |
Warum schaust Du nicht einfach mal auf der Seite von Merkur nach? Voila?
https://www.merkur-styroplast.de/Gleisbe...c1741f638e88522
klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Beiträge: | 9.896 |
Registriert am: | 30.01.2006 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mit Hand und Verstand |
Stromart | AC, Analog |
Da gibt es auch den passenden Styrocoll-Kleber (5.60 Euro), den ich Dir sehr empfehlen kann.....
Beiträge: | 2.278 |
Registriert am: | 14.05.2005 |
Gleise | K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TrainController Gold V10 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Danke,
für eure schnellen Antworten.
ops: Hab ich natürlich schon bestellt gehabt, um kleiner Defekte oder Übergänge in der Bettung zu kaschieren.
Meine Frage bezog sich auch mehr auf Steinschotter, weil mir der Korkschotter von Merkur zu teuer ist um zwischen zwei Gleisen den gesamten Raum damit aufzufüllen, sorry für die unklare Frage.
mit freundlichem Gruß
Jürgen
Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded
Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦
Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",
Beiträge: | 955 |
Registriert am: | 08.08.2015 |
Gleise | Märklin K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ITrain |
Stromart | AC, Digital |
Moin,
Der Schotter soll auch nur auf die Oberfläche. Darunter wird aufgefüttert mit Styropor, Styrodur, Pappmaché, Gips, Spachtel oder Holz - wie Du am besten kannst. Bitte nicht zentimeterdick Schotter!
Auch Modellbahn-Gesteinsschotter ist nicht billig, aber schwer und wenig geräuschdämmend.
Wenn Du schon Merkur Gleisbettung hast, empfehl ich auch denn originalen Schotter dazu.
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Beiträge: | 9.896 |
Registriert am: | 30.01.2006 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mit Hand und Verstand |
Stromart | AC, Analog |
Hallo klein.uhu,
manchmal sieht man den Damm vor lauter Schotter nicht.
Ich denke ich werde mal mit Acryl experimentieren, in einem schönen braunen Erdton wird das sicher eine Grundlage sein. Da ich beabsichtige die Merkur Bettung auch mit Acryl aufzukleben die naheliegenste Idee.
Mit freundlichen Gruß
Jürgen
Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded
Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦
Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",
Beiträge: | 955 |
Registriert am: | 08.08.2015 |
Gleise | Märklin K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ITrain |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
so nun habe ich den Schotter hier.
Für den Steinschotter habe ich viele Anleitungen gesehen, bei denen verdünnter Holzleim verwandt wird. Geht das auch mit Korkschotter so?
Der Leim von Merkur ist grau und zu zähflüssig um in der Schotter einzudringen. Kann man den eventuell auch verdünnen?
Wer hat Erfahrungen damit?
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded
Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦
Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",
Beiträge: | 955 |
Registriert am: | 08.08.2015 |
Gleise | Märklin K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ITrain |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Jürgen,
ich verwende auch die Gleisbettung von Merkur.
Den passenden Korkschotter dazu kannst du nicht so verarbeiten wie Steinschotter, denn wenn du den Korkschotter ausstreust und dann den Leim darüber gibst, schwimmt der leichte Korkschotter auf und weg.
Ich benutze den Kokschotter um einzelne Stellen auszubessern und die Gleiszwischenräume wenn nötig zu Schottern.
Dazu verteile ich Holzleim (ca 3Teile Leim und 1 Teil Wasser) mit einem kleinen Borstenpinsel und streue dann den Schotter auf.
Nach dem Trocknen kommt der Staubsauger mit einem Nylonstrumpfvosatz zum einsatz, um den überschüssigen Schotter abzusaugen.
Den kann man ja wiederverwenden.
Der Schotter wird dadurch natürlich nur ganz dünn aufgtragen. Um ein höheres niveau mit dem Schotter zu erreichen schneide ich mir mit einem Bastelmesser passende Streifen styrodur zurecht oder verwende reste von der Gleisbettung. Wenn das ganze dann mit Schotter "überzogen" ist sieht man davon nix mehr.
Viele Grüße Jürgen
Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten
Beiträge: | 1.208 |
Registriert am: | 05.09.2017 |
Ort: | Mittelrhein |
Gleise | C + K Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Jürgen,
nein ich bin mit dem Korkschotter nicht zufrieden, Ich glaube ich würde lieber mit Steinschotter und Holzlein ausbessern, ich glaube das geht besser.
Wenn der Kleber beim Korkschotter zu dick aufgetragen ist wird's häßlich, da man nicht sieht, wieviel Schotter jetzt klebt. Das sieht man erst hinterher beim Absaugen. Mit Steinschotter denke ich mir ich Pinsel den Schotter in Position und träufle dann meinen Leim drauf, dann sehe ich wirklich was los ist.
Also bitte, ich brauche einen Tipp für einen farblich zur Merkur Gleisbettung passenden Steinschotter in H0.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded
Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦
Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",
Beiträge: | 955 |
Registriert am: | 08.08.2015 |
Gleise | Märklin K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ITrain |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
mineralischen (und damit schweren) Schotter in vergleichbarer Farbe gibts z.B. von Auhagen oder von Noch.
Wenn man sich eine Bahnlinie genauer anschaut sieht man auch, dass das Schotterbett eh nie eine gleiche Farbe aufweist.
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
Beiträge: | 6.782 |
Registriert am: | 06.02.2007 |
Ort: | westl. Münsterland |
Spurweite | N, 1 |
Stromart | Digital |
Hallo,
weis jemand aus Erfahrung ob es zwischen der Merkur-Gleisbettung und der Mössmer-Gleisbettung einen farblichen Unterschied gibt? Noch bewirbt ja seinen Braunen Schotter als passend zur Mössmer-Bettung, passt die dann auch zur Merkurbettung?
mit freundlichem Gruß
Jürgen
Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded
Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦
Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",
Beiträge: | 955 |
Registriert am: | 08.08.2015 |
Gleise | Märklin K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ITrain |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
Mössmer gibt es in 2 Farbtönungen: einmal mehr Grautöne,andersrum eher ins braune.
Bei Merkur kenn ich nur einen Farbton...
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
Beiträge: | 6.782 |
Registriert am: | 06.02.2007 |
Ort: | westl. Münsterland |
Spurweite | N, 1 |
Stromart | Digital |
Hallo Jürgen,
bei dem Merkurschotter trage ich zuerst den Kleber von Merkur auf und danach kommt der Schotter drauf
und wird etwas in den Kleber gedrückt, das funktioniert eigentlich sehr gut........
Viele Grüße von Harald
Beiträge: | 2.278 |
Registriert am: | 14.05.2005 |
Gleise | K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TrainController Gold V10 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Jürgen,
auch wir nutzen die Merkur-Styroplast-Bettung.
Schottern tun wir mit verdünntem und entspanntem Weißleim: diesen auftragen und dann den Schotter reinstreuen und ggfs leicht andrücken
Viel Erfolg
Railstefan
Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Beiträge: | 8.693 |
Registriert am: | 30.10.2009 |
Homepage: | Link |
Ort: | Bergisches Land |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |