RE: decoder 134151 märklin

#1 von andrei22 , 12.05.2019 17:48

Hallo

ich habe aus einer Märklin Ludmila einen 134151 Decoder ausgebaut. Mein Kind hat eine Lok von Piko bekommen https://archiwum.allegro.pl/oferta/lokom...453.html..98003. Es ist eine DC Lok (billiges Modell) .Wir können damit nichts anfangen, da wir ein Märklin System haben.
Ich dachte ich baue die um, damit Sie auf unserer h0 Märklin C Gleis Anlage funktioniert. Die Lok hat einen DC 12 V motor.
Nun habe ich einen Mittelschleifer zusammengebastelt ,und habe die beiden Radschleifer der Lok mit einem Draht zusammengelötet . Jetzt dachte ich mir, dass ich den Decoder 134151 einbauen. Ich habe mir die Anschlüsse aus dem internet ausgesucht (Bilder im link zu finden) .., und das Mittelschleifer Draht und das Radschleifer Draht mit dem Decoder verbunden.

https://www.icloud.com/sharedalbum/#B1655Z2WMKsNRF

ich nahm an, daß wenn ich die Lok auf das Gleis lege, diese sich an die CS3 anmeldet, auch wenn der Motor nicht mit dem Dekoder funktionieren sollte . Ist nich passiert. Ich habe die Verbindungen überprüft, es ist alles in Ordnung. Ich kann 18,7 V DC an den DC(? nehme ich stark an ) Augängen des Decoders messen (sprich U+ Licht und Funktionen Pol und Dekoder Minuspol auf dem Bild verzeichnet) wenn die Lok auf dem Gleis liegt . Der Motor gibt ein ganz leises summen Geräusch von sich, obwohl ich keine Spannung zwischen den Anschlüssen messen kann.
Ich habe eine Lok in die CS3 mit der standard Adresse 24 eingeführt. Lok reagiert nicht.
auch wenn es funktionieren sollte wenn der dekoder 18 V gibt ist es ein bisschien viel für den Motor. Der Decoder erzeugt ein PWM signal richtig? Ich müsste dann noch irgendwie die Spannung runterregeln mit einem Spannungsteiler...glaube ich ..

etwas mache ich falsch ...aber was ?

wäre dankbar über ein bisschen Hilfe.


grüsse
Andrei


andrei22  
andrei22
Beiträge: 3
Registriert am: 12.05.2019


RE: decoder 134151 märklin

#2 von Erich Müller , 12.05.2019 19:21

Hallo Andrei,

der fragliche Decoder ist kein mfx-Decoder und meldet sich deshalb auch nicht automatisch an.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: decoder 134151 märklin

#3 von Lokfuchs , 12.05.2019 20:22

Guck mal hier, vielleicht hilft das.

https://moba-hgh.de/modellbahn/digital/d...tiven#platine-2

Viel Erfolg!


LG
Guido


 
Lokfuchs
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 15.07.2011
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3plus, Mobile Station 2, Rocrail
Stromart Digital


RE: decoder 134151 märklin

#4 von andrei22 , 13.05.2019 20:44

danke Erich.
habe es verstanden. Gut...dann heisst es wohl, dass ich eine Lok in der Central Station mit der Adresse 24 einrichten muss (standard Adresse bei der Lok laut Anleitung... ich kann mich nicht erinnern die gewechselt zu haben vor dem Ausbau des Decoders)..und der Decoder sollte irgend eine Spannung an den Motorausgänge bereitstellen.


Lockfuchs : danke dir . ich habe mir die Seite auch schon gestern angeschaut..sehr interessante Sachen dort.. leider kann ich mich dort nicht anmelden um mehr infos zu erhalten (keine Ahnung warum)

ich habe diesen decoder.
https://moba-hgh.de/index.php/modellbahn...a#anschluesse-2

auf der Seite gibt es ein revers engeniertes Schaltplan ..da könnte ich wenigstens ein bisschen versuchen zu verstehen wie das ding funktionieren sollte...aber geht nur mit Anmeldung leider.

Wenn jemand noch Ideen hat bin ich froh die mir anzuhören

Grusse aus Bucharest.


andrei22  
andrei22
Beiträge: 3
Registriert am: 12.05.2019


RE: decoder 134151 märklin

#5 von Railstefan , 14.05.2019 10:33

Hallo Andrei,

wenn du die Gleis- und die Motoranschlüsse richtig anschließt, sollte deine Zentrale den Dekoder auch steuern können, vorausgesetzt du hast eine entsprechende Lok in deiner Zentrale angelegt im richtigen Format - probier mal Motorola und DCC.

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - 2 weitere Geschäfte
Und hier unsere US-Anlage: https://www.beans-us-modelrailroad.de/index.php/de/

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.928
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: decoder 134151 märklin

#6 von Erich Müller , 14.05.2019 14:59

Hallo Stefan,

kann der Decoder DCC? Ich bezweifle das sehr stark.

Hallo Andrei,

Zitat

dann heisst es wohl, dass ich eine Lok in der Central Station mit der Adresse 24 einrichten muss (standard Adresse bei der Lok laut Anleitung... ich kann mich nicht erinnern die gewechselt zu haben vor dem Ausbau des Decoders)..und der Decoder sollte irgend eine Spannung an den Motorausgänge bereitstellen.



Das ist ein programmierbarer fx-Decoder, du kannst ihm also eine neue Adresse zuweisen, wenn die alte nicht stimmen sollte.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: decoder 134151 märklin

#7 von Railstefan , 14.05.2019 15:46

Hallo Erich,

ich war auf den verlinkten Seiten von HGH und da steht irgendwo bei dieser Platine "Trix + DCC"...
Möglicherweise gibt es aber 2 Versionen.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - 2 weitere Geschäfte
Und hier unsere US-Anlage: https://www.beans-us-modelrailroad.de/index.php/de/

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.928
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: decoder 134151 märklin

#8 von Erich Müller , 14.05.2019 21:00

Hallo Stefan,

Guido hatte den Trix-Decoder verlinkt; das ist nicht der Decoder von Andrei. Andrei hat seinen Decoder verlinkt.
Auch in der Beschreibung zur Lok, ausser der Decoder stammt, steht nichts von DCC.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: decoder 134151 märklin

#9 von andrei22 , 14.05.2019 21:54

Hey Leute,

danke für die Antworten soweit.
Ich habe nochmal die Spannungen an verschiedenen Stellen an der Platine gemessen. Es stimmt alles meiner Meinung nach. Der PIC MCU bekommt 2.36 V an den VDD und VSS Anschlüsse . Ich glaube das Problem liegt irgendwo bei der Kommunikation zwischen dem Decoder under der cs3. Ich glaube die cs3 finden den decoder nicht. Die Adresse muss falsch sein .Der motor summt ein weinig , also irgendwas passiert da. Wenn ich die Lok suche finde ich Sie nicht. Wenn ich eine neue Lok mit der adresse 24 anlege funktioniert es auch nicht. Wie kann ich den Decoder mit de cs3 auf Werkseinstellungen resetten?
Ich glaube aus der Platine werden 18V DC rauskommen, was für meinen Motor ein bisschen viel ist, aber das regle ich irgendwie danach...wenn sich das ding bewegt

das muss man doch irgendwie hinbekommen!
grüsse und schönen Abend an allen.
andrei


andrei22  
andrei22
Beiträge: 3
Registriert am: 12.05.2019


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz