ich habe heute meine neue Lok, eine Roco 69500 E 94 willkommen geheissen - ich liebe sie jetzt schon ! Das ist meine erste DCC Lok. Bei dieser Lok kann ich mit meiner MS2 auch die CV programmieren und wollte nachfragen, ob ich das Prinzip richtig verstanden habe:
Wesentliche Parameter der Lok (z.B. Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung, Abbremsen usw.) kann ich ja sowohl über "Lok bearbeiten" der MS2 als auch über "CV programmieren" einstellen. Beide Möglichkeiten sind absolut gleich, Bsp:
Wenn ich die Höchstgeschwindigkeit über CV 5 auf einen Wert von X einstelle, erscheint dieser Wert auch unter "Lok bearbeiten - VMax" bzw. umgekehrt. Ich kann dabei auch Werte einstellen, die von der Lok nicht unterstützt werden (Bsp: Höchstgeschwindigkeit Wert 255 in CV 5, obwohl der lt. Bedienungsanleitung nur bis 63 geht). Alles, was in diesem Fall aber über 63 hinausgeht, ändert nichts mehr, d.h. der Lok fährt mit Wert 63 genauso schnell wie mit Wert 255.
Habe ich das richtig so verstanden?
Ein Problem habe ich noch mit den Soundeinstellungen: Die kann ich nur mit CV 63 einstellen (0 = leise, 1 = mittel, 2=laut). Einstellung über MS2 "Lok bearbeiten - Vol. ändern" geht nicht, da wird eine 0 angezeigt, die ich nicht verändern kann (obwohl bei CV 63 eine 2 steht). Allerdings ist der Sound selbst mit Wert 2 sehr leise - im Vergleich zu meinen anderen Loks mit Sound. Ist das normal (kleiner Lautsprecher?) oder mach ich noch was bei den Einstellungen falsch?
was für ein Dekoder von welchem Hersteller ist denn in der Lok? Wenn es nicht explizit in der den Lok beigefügten Unterlagen steht, lies bitte mal CV 8 aus. Der angezeigte Wert ist die Codierung für den Dekoderhersteller. Freundliche Grüße Jürgen
wenn die Info die ich habe richtig sind ist ein ESU Loksound 3 in diese Lok eingebaut. Und da sind die Werte für den CV 63: 0 bis 64.
Hier ein Auszug aus der BA: Lautstärkeanpassung mit CV Die Lautstärke des LokSound Decoders kann stufenlos angepasst werden. Der gewünschte Wert wird in CV 63 eingetragen. Mögliche Werte sind: 0 (leise) bis 64 ( laut). Ab LokSound V3.5 existieren zudem drei weitere Lautstärkeregler: Mit CV 121 können Sie die Lautstärke von der Pfeife / Horn regeln, CV 122 beeinflusst die Glocke und CV 123 ändert die Lautstärke des reinen Fahrgeräuschs.