Der Begraser ist fertig und endlich hat der Kabelsalat ein Ende 8)
Aber der Reihe nach 
Verwendete Materialien für das "Grundgerät":
- DC 12V to 20000V High-Voltage Electrostatic Generator (ebay - 6,61€ das Stück)
- 40x1,8mm Abflussrohr (toom - 1,5m ca. 1€, benötigt werden 185mm)
- PVC Gewindekappe 1 1/4 Zoll (rst-versand - 1,24€)
- PVC Gewindekappe 3/8 Zoll (rst-versand - 0,72€)
- 12V Wippschalter mit LED (amazon - ca. 1€)
- Einbaubuchse 5,6/2,5 mm (reichelt HEBL 25 - 0,55€)
- Einbaubuchse 5,6/2,1 mm (reichelt HEBL 21 - 0,30€)
- 4mm Bananenstecker Einbaustift (reichelt VST 20 - 0,99€)
- 4mm Bananenbuchse (reichelt BB 4 BL BD - 0,30€)
- 4mm Krokodilklemme (reichelt AGF 30 - 1,10€)
Ansonsten noch etwas Litze, Schrauben, U-Scheiben für den 4mm Bananenstecker und Silikon zum isolieren ;)
Ein 12V 2A Netzteil hatte ich noch rum liegen, aber so eins kann man recht günstig kaufen.
Verwendete Materialien für eine Gras-Box:- Clip-Box (tedi - 1,00€)
- Küchensieb (tedi - 1,00€)
- PVC Stopfen 3/4 Zoll (rst-versand - 0,57€)
- Profi Line Gegenmutter 3/4 Zoll (rst-versand - 0,79€)
- 4mm Bananenbuchse (reichelt BB 4 BL BD - 0,30€)
Ansonsten noch etwas Litze, U-Scheiben für die 4mm Bananenbuchse und Kleber für das Sieb ;)
Erst einmal wird auf das 40mm Rohr ein 1 1/4 Zoll Gewinde für den Deckel geschnitten:

Das Klebeband vergrößerst die 40mm auf den korrekten Durchmesser, damit der Schneider rechtwinklig auf das Rohr läuft.

Zum Schluss habe ich den Schneider noch einmal verkehrt herum auf das Rohr gedreht und schon passt der Deckel:

Das Ganze geht übrigens sehr gut von Hand, da das Kunststoff sehr weich ist und nur angeritzt wird.
Damit der Generator in das Rohr passt, musste ich die langen Kanten etwas abfeilen, dann passt er aber perfekt und hält ohne Kleber :o
Um die dicken hochspannungsfesten Kabel nicht zu beschädigen, habe ich auch für sie etwas Material abgefeilt:


Auf der anderen Seite habe ich, ca 45mm von der Kante des Rohrs entfernt, die Bananenbuchse für den Minuspol eingebaut:

So kommt man mit dem Lötkolben gerade noch dran um das Kabel anzulöten.
In den geschraubten Deckel kommt die Spannungsversorgung:

Eigentlich wollte ich einen Schalter und einen Taster parallel schalten um Dauer- und Tast-Betrieb zu haben.
Leider sind meine vorrätigen Taster aber alles Öffner und ich wollte nicht nochmal Teile bestellen.
Jetzt hat der Deckel dafür eine 5,6mm Buchse mit 2,1mm Pin und eine mit 2,5mm Pin, damit auch wirklich jedes Netzteil passt



Auf der anderen Seite des Rohrs habe ich mir eine Art Schnell-Verschluss überlegt.
Ich wollte auf jeden Fall schnell, ohne die Fasern umfüllen zu müssen, die Gras-Box wechseln können.
Das Ergebnis sieht so aus:

Bananen-Stecker und -Buchse haben die perfekte Länge, dass sie sauber ineinander greifen.
Sie haben schon ca. 10mm Kontakt ohne dass die Gewinde verschraubt sind.
Mit 1 bis 2 Umdrehungen sitzt die Gras-Box perfekt am Begraser.


Ein Problem war hier die fehlende Drehbank.
Meine Löcher hätten etwas mittiger sein können, manche Buchsen musste ich im Loch etwas hin und her drücken, bis sie gepasst haben...
Das ist nicht weiter schlimm, ist aber ein ganz schöner Aufwand, da die Buchsen beim festziehen wieder etwas "wandern"

Und es sind natürlich gleich mehrere Gras-Boxen entstanden

Das Ergebnis passt aber trotzdem und die Gras-Boxen lassen sich super schnell wechseln 8)



Die PVC Gewindekappe 3/8 Zoll passt mit etwas Luft in das Rohr.
Ich wollte die Kappe ursprünglich verkleben, aber wenn sich dann mal der Bananenstecker löst, kann man nicht nachziehen.
Mittlerweile bin ich aber der Meinung ich hätte einfach beides verkleben sollen :)
Denn durch das Silikon komme ich jetzt sowieso nicht mehr an die Muttern:


Das Silikon ist nötig, da sich die beiden Kontakte bei montierter Kappe zu nah kommen und es zu Überschlägen gekommen wäre ;)
Und hier der Begraser mit der ersten fertigen Gras-Box:
Mein Fazit:Wenn man nicht all zu viel mit Heißkleber machen will, braucht man recht viele Teile, die es nicht in jedem Baumarkt gibt.
Aber das Ergebnis hat mich sehr überzeugt :D
Der Begraser liegt sehr gut in der Hand und das zusätzliche Kabel zum 12V Netzteil stört weniger als gedacht.
Auch der Schalter lässt sich sehr leicht betätigen, was einen Taster überflüssig macht.
Aus Versehen werde ich den Begraser sowieso nicht an lassen, dafür pfeift und knistert er viel zu laut :D
Als Massekabel habe ich für die ersten Versuche normale Laborkabel genommen.
Mittlerweile habe ich mir aber auch hier hoch flexible 20kV hochspannungs-Litze organisiert
Hier das Ergebnis:Auf Papier mit brauner Farbe, verdünntem Holzleim und Styrodur als Unterlage an der der Minuspol angeklemmt wurde.
Erst 2-3mm Heki 3365, dann 6mm Noch Wildgras 07106:




Das war mir alles zu symmetrisch also habe ich mit dem Finger die Fasern etwas "wilder" gemacht:





Ich denke damit lässt sich arbeiten 8)
Gruß,
Janik