RE: Neuzugänge

#251 von Xien16 , 28.05.2024 23:17

Hi, das ist die original Platine des Brawa Köf, die ist nicht von mir.
Die Form kommt zustande, weil die Platine die Fenster nicht blockieren soll, zusätzlich noch in einem kleinen Kunststoff Gehäuse sitzt und für die Puffer sind auch noch Aussparungen vorhanden.
Eine so komplizierte Form macht man nicht freiwillig

Gruß,
Janik


Hier geht's zu meiner Thread Übersicht


Xien16  
Xien16
InterCity (IC)
Beiträge: 906
Registriert am: 13.12.2018
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC oder MM
Stromart AC, Digital


RE: Neuzugänge

#252 von Xien16 , 14.06.2024 13:30

Zur Abwechslung gibt es auch mal wieder Loks mit mehr als zwei Achsen

Den Anfang macht eine V80 von Roco - 63381 DC für 67,66€ inklusive Versand.
Der Zustand ist eigentlich sehr gut, leider fehlt auf dem kleinen Vorbau die Glocke und am Gehäuse ist die Trittstufe unter der Tür abgebrochen.
Die Stufe liegt zum Glück noch im Karton und die Glocke gibt es als Ersatzteil.
Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die Teile für den AC-Umbau raus gesucht. Die Achsen werde ich vorerst nicht tauschen und es mit den kleinen Spurkränzen versuchen.



Die alten (bezahlbaren) V100 Modelle von Märklin sind zwar sehr robust, aber die Detaillierung reicht mir mittlerweile nicht mehr.
Deshalb kommt meine erste V100 ebenfalls von Roco - 68826 AC für 75,99€ inklusive Versand.
Ich musste am Antriebsdrehgestell viele Fusseln entfernen. Sie hat beim Vorbesitzer bestimmt viele Runden gedreht, dadurch hat leider auch das Gehäuse gelitten...
Sie hat auf dem kurzen Vorbau eine kleine Delle, die durch eine überhitzte Glühbirne entstanden ist. Deswegen gleich ein neues Gehäuse zu bestellen, wäre aber auch übertrieben



(Jetzt fällt mir übrigens auf, dass ich den Führerstand verkehrt herum aufgesetzt habe )

Die ozeanblau / beige Variante gefiel mir schon immer viel besser, sie ist nur deutlich seltener gebraucht zu bekommen
Deshalb ist die nächste die Roco 62827 DC geworden und hat satte 92,37€ inklusive Versand gekostet.
Eigentlich ein bisschen über meinem Preislimit, aber dafür hat sie Digitalkupplungen und der optische Zustand ist absolut perfekt (alle Zurüstteile liegen bei).
Neben den Teilen für den AC-Umbau habe ich mir noch die Trittleitern in der Farbe "Elfenbein" von einer anderen Roco V100 als Ersatzteil (148596) mitbestellt.
Anders als beim Vorbilds sind die Trittleitern der 62827 nämlich braun/grau



Technisch sieht es leider nicht ganz so gut aus, selbst mit ausgestecktem Decoder sorgt sie für einen Kurzschluss
Vermutlich ist ein Kabel gequetscht, beim Umbau auf AC wird das behoben und eine neue Platine mit LEDs statt Glühbirnen muss ich ohnehin für beide machen.
Sie sollen schließlich keine weiteren Dellen bekommen


Gruß,
Janik


Hier geht's zu meiner Thread Übersicht


SupmaKni hat sich bedankt!
Xien16  
Xien16
InterCity (IC)
Beiträge: 906
Registriert am: 13.12.2018
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC oder MM
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 14.06.2024 | Top

RE: Neuzugänge

#253 von Xien16 , 18.06.2024 15:42

Weil sich die V80 einsam gefühlt hat, gleich noch eine hinterher:
Dieses mal die Roco 63380 - den Zustand würde ich als "neu" bezeichnen ohne jegliche Einschränkung
Preis inklusive Versand 63,50€ - habe ich nur Glück oder sind die Loks ohne Decoder so unbeliebt



Und da es sich natürlich anbietet, hier der Vergleich zwischen 63381 (280 vorne) und 63380 (V80 hinten)



Wenn man das Licht ein bisschen anders positioniert fällt auf, dass die 280 deutlich blasser daher kommt (gefällt mir persönlich ein bisschen besser):



Die Unterschiede sind minimal:

  • blasseres Rot bei der 280
  • minimal kleinere Schrift bei der 280
  • die 280 hat silberne Scheibenwischer, die V80 schwarze
  • die Preifen der 280 sehen brüniert aus (war eventuell aber auch der Vorbesitzer)







Neben der abgebrochenen Trittleiter und der fehlenden Glocke ist mir an der 280 jetzt auch noch aufgefallen, dass eine der vier angedeuteten Ösen am Führerhausdach gequetscht ist.
Und trotzdem war die quasi neue V80 günstigere


Gruß,
Janik


Hier geht's zu meiner Thread Übersicht


Xien16  
Xien16
InterCity (IC)
Beiträge: 906
Registriert am: 13.12.2018
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC oder MM
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.06.2024 | Top

RE: Neuzugänge

#254 von SupmaKni , 18.06.2024 16:29

Hallo Janik,

schöne Lokomotiven hast du dir da geschnappt.
Aber eine Frage, was machst du mit all den Lokomotiven? Zum Hinstellen fast zu schade.

Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


 
SupmaKni
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.596
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neuzugänge

#255 von Zelluloid , 23.06.2024 05:07

Hallo, die Preise sind ganz ok.
Ich hab vor zwei Jahren im Ebay die V80 für 55,- und die o/b 212 (diese mit Decoder) für 60,- ersteigert. Beide neuwertig.
Man kann also mit Geduld schon tolle Schnäppchen machen!
Nur beim Anbringen der Trittstufen bin ich wahnsinnig geworden und habe es erstmal aufgegeben…Tips?….

Liebe Grüße
Martin


Achtung! Normaler Gleichstromer!


 
Zelluloid
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 31.08.2023
Ort: Rheinhausen
Gleise Roco Standard
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC


RE: Neuzugänge

#256 von Xien16 , 24.06.2024 23:34

Hi,

nicht schlecht, manchmal hat man wirklich Glück.
Und dann sehe ich wieder, dass die Bieter ein standard Brawa Köf (analog ohne Licht, keine seltene Farbgebung) auf rund 150€ hoch bieten, dafür hab ich dann aber auch keine Erklärung mehr

Die Trittstufen an der roten 212 waren bei mir schon montiert und zum Glück intakt, geht das wirklich so schwer?
Immerhin ist das Ersatzteil nicht besonders teuer

Zitat von SupmaKni im Beitrag #254
Aber eine Frage, was machst du mit all den Lokomotiven?


Als ich noch mehr Zeit hatte, habe ich alle Loks digitalisiert und teilweise durch neue Platinen weitere Lichtfunktionen eingebaut.
Meine ersten drei Köf haben zusätzlich noch einen Glockenanker Motor bekommen und laufen dank Pufferschaltung auch über nur gelegentlich aufgebaute C-Gleis-Strecken problemlos.
Da mir dafür momentan die Zeit fehlt, bleibt es vorerst beim Sammeln


Gruß,
Janik


Hier geht's zu meiner Thread Übersicht


willi48 und SupmaKni haben sich bedankt!
Xien16  
Xien16
InterCity (IC)
Beiträge: 906
Registriert am: 13.12.2018
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC oder MM
Stromart AC, Digital


RE: Neuzugänge

#257 von Xien16 , 18.09.2024 11:05

Hi,

ich dachte ich lasse aus gegebenem Anlass mal wieder von mir hören.
Das kennt sicher jeder gebraucht-Käufer, manchmal lässt man sich vom Preis blenden und vergisst genau zu lesen oder die Bilder nochmal anzuschauen
In meinem Fall geht es um eine Hobbytrain BR265 Nummer 62656.
Gekauft (wie immer) bei Ebay und verhältnismäßig günstig (dachte ich )











Auf die Schnelle ein super Fang - und was an der Lok dran ist, ist (bis auf zwei teilweise abgebrochene Handläufe) auch in einem 1A Zustand.
Aber auf den zweiten Blick fallen gleich mehrere Fehlteile auf
Handläufe oder Puffer sind dabei das kleinste Problem, zumal die Handläufe nochmal in einer anderen Farbe beiliegen.
Aber der Lok fehlt leider die Verkleidung der Lampe auf dem langen Vorbau.

Da Hobbytrain Ersatzteile offensichtlich nicht zu bekommen sind und ich bis heute noch keinen 3D-Drucker besitze, habe ich mich jetzt dazu entschlossen sie wieder zu verkaufen.
Ich werde in Zukunft wohl weiterhin bei Roco bleiben (was Loks abseits des KÖF angeht) dort bekommt man auch für alte Modelle noch viele Ersatzteile.

Die V65 muss ich auch nicht unbedingt haben. Die beiden V80 reichen mir als "Exoten" völlig aus


Gruß,
Janik


Hier geht's zu meiner Thread Übersicht


RobertM hat sich bedankt!
Xien16  
Xien16
InterCity (IC)
Beiträge: 906
Registriert am: 13.12.2018
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC oder MM
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.09.2024 | Top

RE: Neuzugänge

#258 von Chrischi84 , 18.09.2024 21:50

Die Lok ist sehr schön. Da würde ich an deiner Stelle nochmal überlegen, ob sich nicht doch ein drittes Spitzenlicht findet oder basteln lässt...


Kleiner Endbahnhof mit Museums-BW Epoche 5/6 in HO:
RE: Endbahnhof "Kallax" - Epoche 5/6
Temporäre Winter-Weihnachts-Anlage auf dem Wohnzimmertisch in N/Z
Adventsbastelei: Winter-Weihnachts-Kleinstanlage in N (und Z)


Xien16 hat sich bedankt!
Chrischi84  
Chrischi84
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 394
Registriert am: 10.06.2019
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Spurweite H0, N, Z
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Neuzugänge

#259 von Xien16 , 24.09.2024 14:48

Es gibt mal wieder Neuzugänge...
Die Köf Sammlung ist auf 17 Stück gewachsen
Vorab: Ja mir ist bewusst, dass es sich mittlerweile um eine Sucht handelt
Aber solange es nur meinem Geldbeutel schadet, ist es doch halb so wild

Den Anfang macht ein Glücksgriff.
Die Brawa 42500 kommt in sehr gutem Zustand für 59€ inklusive Versand zu mir.
Vermutlich war sie so günstig, weil sie als 0484 in einem 0484 Karton verkauft wurde (was einem alten Modell ohne Licht entsprechen würde)
Leider hat durch den falschen Karton auch eine der Stangen etwas gelitten, die mittlere Halterung ist gebrochen.
Und der Tankstutzen ist auch nicht mehr vorhanden, aber der Rest ist top



Und gleich nochmal eine der neuen Generation mit Licht.
Die Meggle Brawa 42504 und wie ich finde mit 80,49€ inklusive Versand ein sehr guter Preis für eine neuwertige Lok



Die Farbe ist so schön grell, da musste ich die Belichtung deutlich runter drehen

Mal was ganz anderes in meiner Sammlung ist die Roco 63410 für 58,13€ inklusive Versand.
Zustand neuwertig, Beschreibung "nicht fahrbereit".
Es war lediglich ein Kontakt zum Motor unterbrochen. 5 Minuten Arbeit und sie läuft wieder (vorerst natürlich DC Analog)



Dann ein Doppelpack für 111,01€ inklusive Versand:
Brawa 0480 Paule und eine normale 0470, beide in top Zustand
Beide haben schon das neuere Dach, das über eine kleine Schraube gesichert wird, die sich als Pfeife tarnt.





Danach ein Kauf, den ich im Nachhinein nicht richtig verstehe.
Vermutlich habe ich sie nur gekauft, weil ich die Variante (offen mit roten Laternen) damals noch nicht hatte.
Brawa 0470 für 62,57€ inklusive Versand, das ist preislich grenzwertig für mich.



Der Zustand wieder mal sehr gut, aber wie gesagt, bis auf die roten Laternen hatte ich diese Variante eigentlich schon.

Zum Schluss noch etwas ganz anderes.
Roco 69798 AC zu einem (wie ich finde) sagenhaften Preis von 106,90€ inklusive Versand.
Zustand NEU, nicht zugerüstet, alle Zurüstteile dabei, absolut perfekt





Der einzige Nachteil dieser Lok ist das nicht beleuchtete obere Spitzenlicht.
Das hatte Roco bei den älteren 4168A (1984–1986) oder 43483 (1986–1987) schon mal.
Hier nochmal mein Oldtimer zum Vergleich:




Gruß,
Janik


Hier geht's zu meiner Thread Übersicht


fbstr, willi48, E16-06 und kellerbahnsbg haben sich bedankt!
Xien16  
Xien16
InterCity (IC)
Beiträge: 906
Registriert am: 13.12.2018
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC oder MM
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 24.09.2024 | Top

RE: Neuzugänge

#260 von Xien16 , 07.11.2024 12:03

Weil ich sonst zu nichts komme...
noch mehr Neuzugänge...

Zitat von Chrischi84 im Beitrag #258
Die Lok ist sehr schön. Da würde ich an deiner Stelle nochmal überlegen, ob sich nicht doch ein drittes Spitzenlicht findet oder basteln lässt...

Das habe ich dann doch gemacht
Die fehlenden Teile liefert eine HOBBYTRAIN V65 mit der Nummer 62650 für 59,78€ inklusive Versand (halb professioneller 3-Schienen Gleichstrom Umbau)
Das V65 Gehäuse gefällt mir wegen der alten Nummer natürlich auch, das von der 265 ist aber absolut neuwertig und hat daher das Rennen gewonnen.
Ich habe lediglich die fehlenden Teile ergänzt:



Die Griffstangen, die nicht montiert sind, liegen natürlich alle bei.
Keine billigen Ersatzteile, untern Strich hätte ich dafür auch eine V65 von Roco bekommen... So ist das, wenn man sich die Bilder nicht genau genug anschaut

Als nächstes nach langem Beobachten endlich eine BR93 für meine kurze Drehscheibe, die unter 100€ zu haben war
Roco 69261 AC für 62,01€ inklusive Versand.
Eigentlich war sie noch etwas teurer, aber die Halterungen an einem der Umläufe sind gebrochen und dann ist der Händler noch ein bisschen im Preis runter.
Leider natürlich ein ausverkauftes Ersatzteil. Man müsste es aber kleben können (beim Zerlegen muss man dann nur ein bisschen anders vorgehen)



Da ich kleine Loks mag, darf die V36 natürlich nicht fehlen.
Schon seit Jahren beobachte ich die recht alte Märklin-Variante, aber sie war mir bisher immer zu teuer.
Für eine zwar robuste, aber alte und schwach detaillierte Märklin Lok, bin ich einfach nicht bereit, die üblichen Preise zu zahlen.
Anders sieht es bei der Roco 68803 AC aus. Absolut neuwerig, alle Zurüstteile dabei für 82,90€ inklusive Versand:



Und eins darf in einer meiner Neuheiten Runden natürlich nicht fehlen:



BRAWA 0472 AC für 65,78€ inklusive Versand.
Eigentlich für eine Lok mit abgebrochener Laterne (und hinten einem fehlenden Lichteinsatz) zu teuer, aber ich hab die Ersatzteile alle da und der Zustand war einfach zu gut.


Gruß,
Janik


Hier geht's zu meiner Thread Übersicht


fbstr und E16-06 haben sich bedankt!
Xien16  
Xien16
InterCity (IC)
Beiträge: 906
Registriert am: 13.12.2018
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC oder MM
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 08.11.2024 | Top

RE: Neuzugänge

#261 von Xien16 , 08.11.2024 07:22

Hi,

das mit dem defekten Umlauf der BR93 habe ich nochmal in Angriff genommen.
Für meine 69261 (2000–2001) hat der Umlauf die Nummer 106830 und ist nicht mehr lieferbar.
Für alle danach (2005–2007 und 2014) hat der Umlauf die Nummer 115475 und ist noch lieferbar.
Laut Bild in der Ersatzteilliste hat der Umlauf lediglich ein zusätzliches angespritztes Rohr je Seite, also eventuell einfach eine detailliertere Variante
Ersatzteilliste 63261
Ersatzteilliste 63256

Bei der ganzen Recherche, musste mir dann aber natürlich noch aufgefallen, dass vorne einer und hinten beide Schienenräumer abgebrochen sind
Es nimmt kein Ende Aber zum Glück lieferbar - nur der Nachlass des Verkäufers ist jetzt natürlich überschritten.


Gruß,
Janik


Hier geht's zu meiner Thread Übersicht


fbstr hat sich bedankt!
Xien16  
Xien16
InterCity (IC)
Beiträge: 906
Registriert am: 13.12.2018
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC oder MM
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 08.11.2024 | Top

RE: Neuzugänge

#262 von Xien16 , 13.12.2024 15:46

Und weil ich sonst zu nichts komme ... noch mehr Neuzugänge

Den Anfang macht meine mittlerweile vierte V80
Roco 69380 AC für 52,49€ inklusive Versand.
Grund für den Preis ist vermutlich, dass je ein Puffer und eine Griffstange fehlen, der Rest ist in einem top Zustand:



Die dritte V80 (im Juni gekauft für 74,30€ inklusive Versand) habe ich übrigens unterschlagen.
Es ist ebenfalls eine Roco 69380 bei der leider das Gehäuse, dort wo es in der OVP das Styropor berührt, glänzend geworden ist
Ich habe zwar die Teile für den Umbau meiner DC-Loks bereits bestellt, werde aber wahrscheinlich doch einfach einen Hütchen-Tausch machen.
Dann behalte ich eine V80 AC und die 280 AC und die beiden anderen DC-Loks werden verkauft...


Weiter geht es mit (wie sollte es anders sein) einem Köf:
Dieses Mal konnte ich Brawa 0587 Werkslok "Meiningen" ergattern. Für 175,98€ inklusive Versand



Der Preis ist aber nur so hoch, da es ein Konvolut war. Es wurden auch noch sechs Brawa Kö 1 mit verkauft.
Diese habe sich im Nachhinein leider als sechs Piko Kö 1 herausgestellt
Die Piko Kö sind weit weg von der Brawa Qualität, viel Plastik und der Vorbesitzer hat gemeint mit teilweise viel Kleber überall Figuren rein kleben zu müssen...
Ich habe das Konvolut trotzdem behalten. Das Brawa Köf 2 ist in perfektem Zustand und die anderen sollten unterm Strich schon ein bisschen Geld bringen.


Das nächste Köf ist nicht ganz so auffällig aber eine Sonderserie:
Brawa 0583 mit "Brawa" Aufschrift für 57,61€ inklusive Versand:



Leider ziemlich verölt, die muss irgendwann einmal zerlegt und gereinig werden.


Das dritte Köf in dieser Runde ist vom Zustand wieder absolut perfekt.
Brawa 0462 Werkslok "Quelle" für 59,73€ inklusive Versand:



Und weil es sich in diesem Fall lohnt, auch mal von Hinten:



Sie ist übrigens stark glänzend lackiert, wie ein Neuwagen


Und jetzt noch etwas ganz besonderes in zweierlei Hinsicht.
Ein NEU-Kauf und dann auch noch MIT Sound

Roco 70801 (236) naglneu aus der Aktion von Modellbahnunion für sagenhafte 149,99€
Die letzte Lok, die ich neu gekauft habe, war mein ICE in der C-Gleis Startpackung im Jahr 2002



Optisch kaum ein Unterschied zu meiner Roco V36 68803, die ich erst kürzlich gekauft habe.
Aber mit Sound macht sie gleich doppelt so viel Spaß
Also Radsatz-Innenmaß kontrollieren, Schleifer drunter und los geht's (oder eben wie jetzt gerade erst mal DC auf einem Testgleis)


Gruß,
Janik


Hier geht's zu meiner Thread Übersicht


SupmaKni und fbstr haben sich bedankt!
Xien16  
Xien16
InterCity (IC)
Beiträge: 906
Registriert am: 13.12.2018
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC oder MM
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

RE: Neuzugänge

#263 von Xien16 , 28.01.2025 13:49

Hallo, ich melde mich dieses Mal zwar mit Loks, die ich noch nicht gezeigt habe, aber es sind eigentlich gar keine Neuzugänge

Im vorherigen Beitrag habe ich die Brawa 0587 Werkslok "Meiningen" vorgestellt.
Ich habe sie zusammen mit sechs Piko Kö1 für 175,98€ inklusive Versand gekauft.

Hier die Lokparty (anklicken für volle Auflösung):



Sie sind jetzt mal bei ebay drin und ich hoffe, dass alle gut weg gehen















Wer hat aufgepasst?
Auf dem letzten Bild ist natürlich ein Brawa Kö 1 zu sehen

Also doch wieder ein Beitrag mit einem Neuzugang, das Brawa Kö 1 0490 habe ich für 35,99€ inklusive Versand bekommen
Bis auf die vorne abgebrochene Kupplung ist es in einem super Zustand.
Eigentlich gefällt mir das Kö 1 (von Brawa) nicht besonders da es so furchtbar hoch aussieht, aber bei dem Preis...

Und hier noch ein Vergleich Piko Kö 1 zu Brawa Kö 1.
Es sind mehrere Details, die dem Brawa Kö ein hohes Aussehen verleihen, misst man nach, ist sie eigentlich kaum höher:









Beim Piko Kö 1 ist ein Gehäuse komplett aus Kunststoff, einfach auf ein motorisiertes Fahrwerk gesteckt.
Das Brawa Kö 1 ist wie auch das Brawa Köf 2 beinahe komplett aus Metall und an vielen Stellen feiner detailliert.
Auch der Antrieb ist beim Piko Kö 1 abenteuerlicht, über einen Riemen (direkt auf der winzigen Motor-Welle) wird eine Welle mit zwei Schnecken angetrieben.
Das habe ich vorher so auch noch nicht gesehen


Kurzes Update:
Die sechs Piko Kö 1 habe ich alle einzeln verkauft und insgesamt 237€ dafür bekommen.
Der Kauf des Brawa Köf 0587 Werkslok "Meiningen" hat mir also unterm Strich 61,11€ und das Köf quasi kostenlos eingebracht.
Manchmal lohnt es sich doch ein Set aus mehreren Loks zu kaufen, auch wenn nur eine interessant ist



Gruß,
Janik


Hier geht's zu meiner Thread Übersicht


Xien16  
Xien16
InterCity (IC)
Beiträge: 906
Registriert am: 13.12.2018
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC oder MM
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 16.02.2025 | Top

Neue Platine für die V80

#264 von Xien16 , 05.02.2025 10:38

Hallo,

endlich mal ein Umbau und nicht schon wieder ein Neuzugang

Die V80 und 280 bekommen neue Platinen für PLUX22 Decoder.
Natürlich wie immer mit LED-Licht und Pufferspeicher:



Die kleinen LED-Platinen sind nicht neu, die habe ich so schon in der Roco V200 und in der Roco Lollo verbaut.
Sie waren aber etwas zu hoch für die V80, ich habe dann einfach ein Stück der Platine abgeschnitten.
Das Layout habe ich natürlich angepasst, das kommt (wenn ich Zeit finde) auch in die MobaLedLib.



Die Plastik Blenden passen natürlich auch wieder:



Eigentlich verbaue ich in solchen Loks lieber zwei 2F Kondensatoren, hier hatte aber nur die 1F Variante mit 10x6,5mm Platz.
Es sollen schließlich auch ein Sounddecoder und ein Lautsprecher eingebaut werden können



Und wie immer bei meinen Umbauten - wenn es die Lok erlaubt - bekommt sie einen AC DC "Umschalter"
An der Stelle hätte auch ein richtiger Jumper Platz gehabt.
Das habe ich im Layout nochmal geändert, für meine Loks ist die Lötbrücke aber natürlich völlig ausreichend:



Und hier sieht man neben dem SuperCapLader von Matthias auch den Platz für den Decoder.
Die Decoder Buchse löte ich erst ein, wenn der Decoder da ist. Ich hab eine hohe und niedrige Variante und will erst sehen, welche besser passt



Eigentlich total unnötig, aber es sieht schöner aus - die Platine hat dieselbe geschwungene Form wie die Lok:




Eine Einschränkung gibt es leider:
Die Platine ist ausschließlich für die AC- oder die Sound-Variante (ab Werk) der V80 von Roco passend, bei denen ein Drehgestell keinen Antrieb besitzt.
In meinem Fall sind es die Nummern 69380 und 69381.
Ich hatte mir zuerst die DC-Varianten gekauft und wollte diese umbauen. Dort hat der Decoder seitlich stehend einen Platz im Rahmen.
In der Variante hätte ich aber keinen Platz für die Kondensatoren gehabt und auch Sound wäre vermutlich ohne Fräsarbeiten unmöglich gewesen.

Eine der beiden Loks wird übrigens einen Sound-Decoder bekommen
Das ist dann mein erster Sound-Umbau, ich hoffe es loht sich


Gruß,
Janik


Hier geht's zu meiner Thread Übersicht


SupmaKni und fbstr haben sich bedankt!
Xien16  
Xien16
InterCity (IC)
Beiträge: 906
Registriert am: 13.12.2018
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC oder MM
Stromart AC, Digital


RE: Neue Platine für die V80

#265 von SupmaKni , 05.02.2025 10:49

Hallo Janik,

du hast es sicher schon einmal geschrieben, aber woher beziehst du deine Platinen?

Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


 
SupmaKni
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.596
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neue Platine für die V80

#266 von Xien16 , 05.02.2025 11:54

Hi,

die Platinen sind wieder einmal von jlcpcb - super Preise und perfekte Qualität.
Zu den Herstellern, die ich sonst noch hatte, hab ich hier ein bisschen was geschrieben.

Mittlerweile kostet sogar das Weglassen der "Oder Number" nicht mal mehr etwas (vor ca. drei Jahren hat das noch ein bisschen was gekostet)


Gruß,
Janik


Hier geht's zu meiner Thread Übersicht


SupmaKni und Joachim1954 haben sich bedankt!
Xien16  
Xien16
InterCity (IC)
Beiträge: 906
Registriert am: 13.12.2018
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC oder MM
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 05.02.2025 | Top

RE: Neuzugänge

#267 von Xien16 , 05.05.2025 18:08

Hi,
ich dachte ich poste mal ein kleines Update...

Zitat von Xien16 im Beitrag #261
Laut Bild in der Ersatzteilliste hat der Umlauf lediglich ein zusätzliches angespritztes Rohr je Seite, also eventuell einfach eine detailliertere Variante
Ersatzteilliste 63261
Ersatzteilliste 63256


Der Umlauf wurde geliefert und passt perfekt.
Bei der Montage ist mir dann aber aufgefallen, dass das zusätzliche Rohr, das am 63256 Umlauf angespritzt ist, bei meinem Modell nur auf der rechten Seite der Lok vorne am Umlauf weiter nachgebildet ist.
Mein Modell hätte das Rohr rechts also vermutlich schon immer haben müssen.
Eine kurze Bildersuche hat ergeben, dass es ein Kabel-Rohr sein müsste.
Damit auch das linke Rohr vorne am Umlauf weiter geht, könnte ich jetzt natürlich auch noch dieses Ersatzteil von der Roco 63256 nehmen... Mal schauen

Hier sieht man das Rohr unter dem Umlauf, das auf Höhe des Zylinders aufhört:



Und hier sieht man, wie es auch vorne weitergeführt wird:



Das wundert mich ein bisschen: Warum sind die Leitungen am Umlauf nicht ab Werk etwas nach innen gebogen, dass sie mit denen des vorderen Umlaufs zusammen treffen?
Von vorne sieht das dann so aus:




Der bereits erwähnte, abgebrochene Schienenräumer... das Teil war nicht lieferbar, steht aber im Shop weiterhin auf gelb -> Ich versuche es nochmal



Hinten sind gleich beide Schienenräumer abgebrochen. Das Teil ist im selben Teilesatz wie der vordere Behälter.



Hoffentlich bekomme ich die Teile noch her, dann wäre das Modell wieder komplett

An der V80 ging es auch ein bisschen weiter.
Die Platinen, die ich schon gezeigt hatte, musste ich leider überarbeiten, da der Decoder mit der geplanten Stecker-Variante nicht gepasst hat



Manchmal geht es natürlich auch bei mir in die Hose
Die Decoder-Buchse ist in der neuen Variante in die Platine eingelassen und dadurch hat der Decoder genügend Platz.
Mehr dazu später, ich muss jetzt erst mal einen echten 20mm Lautsprecher organisieren (vermutlich wird es der ZIMO LS20RU)
ESU verkauft ja leider 20mm Schallkapseln, die keine 20mm haben




Gruß,
Janik


Hier geht's zu meiner Thread Übersicht


Xien16  
Xien16
InterCity (IC)
Beiträge: 906
Registriert am: 13.12.2018
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC oder MM
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 06.05.2025 | Top

RE: Neuzugänge

#268 von Xien16 , 06.05.2025 15:51

Hier die versprochenen Bilder von der neuen V80 Platine von oben:



Und von unten:




  • Die Super-Caps sind jetzt vorne waagrecht unter der Platine statt senkrecht neben der Platine.
    Leider war auch bei dieser Anordnung nur Platz für die kleinen 1F Caps mit einem ESR von 4 Ohm, die bei einer so großen Lok nicht besonders lange puffern.
    Die größeren 2F Caps mit deutlich niedrigerem ESR passen aber auch einzeln kaum in den vorhandenen Raum.
    Ich könnte einen vorne quer einbauen und den anderen neben den Decoder (dort wo die Platinen-Befestigung ist)
    Mal schauen wie das mit dem Sound funktioniert, vielleicht muss ich das noch machen
  • Der SuperCapLader von Matthias ist auf die Oberseite gewandert (hier ist ausreichend Platz unter der Haube)
  • Die Decoder-Buchse hat ein großes Loch in der Platine bekommen, dadurch kommt der Decoder sehr nah an die Platine heran


So habe ich das auch schon bei der Roco V200 vor mehreren Jahren gemacht - hatte es aber wieder vergessen



Diese Variante bringt natürlich auch Nachteile mit sich.
Man kann unter der Decoder-Buchse keine Leiterbahnen durch führen, es muss alles rechts und links vorbei.
Bei der Zuordnung der meisten Funktionsausgänge ist man aber durch das Decoder Mapping komplett frei, es geht daher natürlich trotzdem irgendwie.
Es ist nur ärgerlich ein komplett fertiges Layout wieder durch solch eine Änderung zu zerpflücken


Für das Schallkapsel-Problem habe ich jetzt auch noch eine alternative Lösung:
  • 20mm Kabelschutzrohr (das starre Kunststoffrohr aus dem Baumarkt) und an beide Enden einen Deckel aufkleben.
  • Erst wollte ich Messing Rohr nehmen, dann hätte man die Deckel sogar drauf löten können
    20mm Messing Rohr ist aber unglaublich teuer, also hab ich das wieder verworfen.
  • Ein Deckel bekommt die entsprechenden Aussparungen, dass der ESU Lautsprecher drauf passt.
Und da ich nicht nur keinen 3D-Drucker, sondern auch keine Fräse besitze (und auch nicht lange von Hand rum fummeln will) ist dieses Platinenlayout entstanden:



Dicke 0,8mm, Außendurchmesser wird der Innendurchmesser des Kunststoffrohrs (muss ich noch kaufen und messen)
Es gibt natürlich noch eine zweite Platine, die keine Löcher hat.

Vielleicht ein bisschen übertrieben dafür eine Platine herstellen zu lassen, aber ein perfekt rundes Stück Kunststoff von Hand auszusägen/feilen macht keinen Spaß
Einen 6mm Ring vom 20mm Kabelrohr abzusägen stelle ich mir schon schwer genug vor


Gruß,
Janik


Hier geht's zu meiner Thread Übersicht


fbstr hat sich bedankt!
Xien16  
Xien16
InterCity (IC)
Beiträge: 906
Registriert am: 13.12.2018
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC oder MM
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 06.05.2025 | Top

RE: Neuzugänge

#269 von RichyD , 14.05.2025 17:39

Servus,
eine gute Idee, gefällt mir.

Alternative (je nachdem, was im Haushalt rumfliegt):
ich nehme für sowas auch gern Polystyrol, das gibt es in Platten 0,5mm oder 1,0mm dick.
Hier kann ich einen Ring zusammenkleben (d x π ist bekannt) und auf einen grob zugeschnittenen Kreis kleben.
Nach Aushärten des Plastikklebers kann ich das mit dem Schleifer hübschen, wenn gewünscht.

Ursprünglich hatte ich das für die großen Visaton-Lautsprecher angefangen, aber es funktioniert im Kleinen ebenso gut.
Das Ding muss nur luftdicht sein, die Masse ist unerheblich.

Viele Grüsse
Richy


RichyD  
RichyD
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.060
Registriert am: 02.11.2020


20mm Schallkapsen für die V80

#270 von Xien16 , 16.05.2025 14:33

Die Post war da





Die Clips des ESU Lautsprechers passen perfekt in die Aussparungen in der Platine







Die Platinen passen beinahe perfekt, ich hätte sie noch 1/10tel größer machen sollen, dass sie satter im Rohr halten, aber es geht aus so.
Jede Platine hat auf einer Seite einen Ring ohne Lötstopplack (das schwarze) außen rum, dass der Kleber bestmöglich haften kann.
Man sollte sich also vorher überlegen, auf welcher Seite man kleben will und die Platine richtig herum in das Rohr stecken.

Vor dem Kleben muss man die Platine bestmöglich im rechten Winkel zum Rohr ausrichten.
Geklebt habe ich mit dünnflüssigen Sekundenkleber (HG Power Glue), den ich mit einem Draht aufgebracht habe - er zieht schön in den Spalt zwischen Platine und Rohr.
Mit Aktivator Spray (von Jamara) habe ich das Aushärten beschleunigt.
Nach dem Kleben kann man dann eventuellen Rohrüberstand mit einer scharfen Klinge entfernen (mein Rohrstück war natürlich nicht perfekt rechtwinklig abgeschnitten)



Bei der V80 hat die 20mm Lautsprecheraussparung unten einen Bund mit einem kleineren Durchmesser, damit der Lautsprecher nicht unten raus fällt.
Diesen Bund musste ich minimal bearbeiten, damit der Zuckerwürfel unten raus ragen kann.
Auf dem folgenden Bild kann man das vielleicht erkennen (es mussten im Rahmen kleine Ecken ausgefeilt werden, damit die Ecken des Zuckerwürfels Platz haben)



Und hier sieht man auch ein Risiko dieser Art der Montage: die Radschleifer kommen gefährlich nah an den Lautsprecher ran.



Selbst auf Märklin C-Gleis R1 und auch beim Übergang in eine starke Steigung, sollte es hier kein Problem geben, aber es ist zumindest theoretisch möglich.
Sollte die Lok einmal (warum auch immer) umfallen, kann es zum Kontakt kommen.
Ich habe daher die langen, blanken Kontakte des Lautsprechers auf das nötigste gekürzt und zusätzlich noch isoliert:



Jetzt ist auch schon der obere Deckel drauf:



Und die Platine passt



Schnell verkabelt und natürlich auch gleich getestet.
Der Sound ist deutlich besser als mit dem lose herumliegenden Lautsprecher
Einen wirklichen Vergleich habe ich aber nicht.





Der eine Kondensator hängt übrigens so schief, da die Kunststoff-Maske auf der Platine an dieser Stelle einen Stift nach unten hat.
Einen besseren Platz für die Kondensatoren (wenn sie fest auf die Platine gelötet sein sollen) gibt es aber nicht und den Stift wollte ich auch nicht kürzen)
Die Schallkapsel hätte ohne diesen Stift locker einen halben mm größer sein dürfen





Für ein optimales Ergebnis ohne Streulicht, musste ich leider die Lichtleiter teilweise schwärzen.
Geschwärzt habe ich alle seitlichen Flächen (oben, unten, rechts, links) und die Flächen in Fahrtrichtung (also zum Gehäuse hin)
Die 45° Flächen, durch die das Licht umgelenkt wird, dürfen auf keinen Fall geschwärzt werden!



Auch Isolierklebeband ist zum Einsatz gekommen.
Einmal um den Lichtleiter für das Spitzenlicht herum, da hier rot in die obere Lampe gestrahlt hat.
Und dann noch beim Gehäuse unter dem Lüfter, da sonst das Licht durch das Gehäuse scheint.

Bis zu diesem Ergebnis musste ich die Lichtleiter oft aus- und wieder einbauen, aber es hat sich gelohnt:






Gruß,
Janik


Hier geht's zu meiner Thread Übersicht


fbstr, janl, Walter S und ronny1407 haben sich bedankt!
Xien16  
Xien16
InterCity (IC)
Beiträge: 906
Registriert am: 13.12.2018
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC oder MM
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 04.06.2025 | Top

Die V100 bekommt die neue Platine

#271 von Xien16 , 04.06.2025 13:59

Weiter geht es mit der Roco V100 68826...

Auch hier musste ich, wie bei der V80, die Platine nochmal neu herstellen lassen.
Bei der V100 musste ich aber sogar von PLUX22 auf 21MTC wechseln, da ich nur so die Schnittstelle direkt auf die Platine bekommen habe.



Es kommen wieder die LED-Platinen von der Lollo zum Einsatz, die auch bei der V80 schon verbaut waren.
Sie stehen auf der Platine als Ersatz für die Glühbirnen nach oben.

Der Führerstand kann bei diesem Modell sehr einfach durch die auf der Platine stehende Zusatz-Platine beleuchtet werden.
Der Führerstand hat an dieser Stelle die Aussparung für die 8-pin Schnittstelle.

Der Decoder hängt auf der Seite des Drehgestells ohne Antrieb nach unten.
Dadurch ist diese Platine leider auch nur bei der AC-Variante dieser Lok passend:



Die SuperCaps haben unter der Lock im Decoder-Kasten ausreichend Platz:



Leider musste ich auch bei der V100 die Lichtleiter mehrfach bekleben und bemalen um Streulicht zu vermeiden:



Das Ergebnis ist schon ganz gut, aber wer genau hinsieht, wird erkennen, dass das obere Spitzenlicht immer noch ein bisschen rot abbekommt







Auf der Platine ist sogar eine Führerpult-LED eingeplant.
Die habe ich aber nicht bestückt, das "Durchlöchern" des Führerpults wollte ich mir jetzt nicht auch noch antun


Gruß,
Janik


Hier geht's zu meiner Thread Übersicht


fbstr, Walter S, Chrischi84, ts250x, SupmaKni, ronny1407 und apras haben sich bedankt!
Xien16  
Xien16
InterCity (IC)
Beiträge: 906
Registriert am: 13.12.2018
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC oder MM
Stromart AC, Digital


RE: Neuzugänge

#272 von Sebastian , 27.06.2025 07:00

Hallo!

Du hast eine echt tolle KöF-Sammlung!
Ich habe eine Frage zur 42503 bzw 42505 von Brawa: Hast du einer der KöFs eine digitale Kupplung eingebaut? Ich habe selber die Meggle-Version und bin am überlegen, ob das möglich ist - sowohl vom Platz her als auch vom Decoder bzw der eingebauten Platine der Lok. Die Platine hat ja in Fahrtrichtung Links Ösen zum Anlöten von Kabeln, kommt die Kupplung da dran?

Herzlichen Gruß,
Sebastian


Sebastian  
Sebastian
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 03.05.2025
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neuzugänge

#273 von Xien16 , 27.06.2025 20:40

Hi, ich hab an meinen beiden noch gar nicht weiter gemacht
Und die Platine hab ich mir auch nicht genauer angeschaut, aber es ist natürlich naheliegend, dass man da an zusätzlichen Funktionen dran kommt.

Eine Digitalkupplung kann man ganz bestimmt einbauen, ist nur die Frage wie viel Aufwand das wird die Kabel zur Platine zu bekommen

Meine werden wahrscheinlich irgendwann auch eine neue Platine bekommen, dann wahrscheinlich mit NEXT18, mal schauen

Gruß,
Janik


Hier geht's zu meiner Thread Übersicht


Xien16  
Xien16
InterCity (IC)
Beiträge: 906
Registriert am: 13.12.2018
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC oder MM
Stromart AC, Digital


Neuzugänge

#274 von Xien16 , Gestern 16:21

Hi, es gibt mal wieder neue Loks in der Sammlung

Ganz frisch dazugekommen: Brawa 0465 für 68,52€ inklusive Versand.
Das ist zwar kein besonders gutes Schnäppchen, aber für so ein seltenes Modell ist der Preis trotzdem nicht schlecht.



Farblich gefällt sie mir sehr gut, nur die Kunststoff Abdeckung (auf dem Vorbau, wo sonst der Drucklufttank sitzt) hat leider einen anderen Farbton.
Bis auf leichte Beschädigungen an der Rückwand ist das Modell in einem guten Zustand:



Schon länger gekauft, aber noch nicht gezeigt - Brawa 0459 für 67,19€ inklusive Versand.
Das ist für die Variante "Haifischmaul" schon eher ein Schnäppchen



Leider auch hier eine kleine "Beschädigung": Am Führerstand unter dem Fenster ist ein etwas glänzender transparenter Fleck:



Und gleich nochmal ein Schnäppchen: Brawa 0481.1 Ausführung Schweiz für 61,55€ inklusive Versand.
Sie ist nach der 0470.5 Ausführung Österreich meine zweite in leuchtendem Orange:



Hier besonders ärgerlich, da natürlich in orange nicht mehr lieferbar: Die obere Laterne fehlt
In schwarz habe ich Ersatz da, ich muss also nur den Farbton anmischen.



Für ein bisschen Abwechslung sorgt ein Kö 1, Brawa 0490 für 35,99€ inklusive Versand.
Die Kö 1 von Brawa gefallen mir von den Proportionen nicht so gut wie die Köf 2, aber bei dem Preis musste ich das neuwertige Modell einfach haben



Und jetzt kommt aber wirklich ein bisschen Abwechslung mit der Brawa 0553 BR 312 Cargo für 71,49€ inklusive Versand.
Eigentlich nicht meine Epoche und auch recht teuer, aber auf jeden Fall ein sehr schönes Modell:





Leider sind auch hier die Laternen nicht beleuchtet, auch wenn man es bei den dicken Lampen-Kästen denken könnte...




Gruß,
Janik


Hier geht's zu meiner Thread Übersicht


fbstr und E16-06 haben sich bedankt!
Xien16  
Xien16
InterCity (IC)
Beiträge: 906
Registriert am: 13.12.2018
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC oder MM
Stromart AC, Digital


   

Enztalbahn mit MiniMax – Neue Gleise für das Enztal

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz