RE: Roco AC Loks

#1 von Hexer , 20.05.2019 19:18

Hallo , weiss jemand ob man Roco AC Lok,s problemlos auf DC umbauen kann?
Gruß
Dieter


Ja


 
Hexer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 274
Registriert am: 11.02.2012
Ort: Neuss
Spurweite H0, H0e
Steuerung Itrain
Stromart DC, Digital


RE: Roco AC Loks

#2 von berndm , 20.05.2019 19:39

So pauschal gibt es da wohl keine Antwort. Generell geht es.
Manche Loks sind einfach durch Umlöten auf der Platine und dem Abschrauben des Schleifers umgebaut.
Bei anderen würde ich fürchten, dass die Platine ein Problem machen könnte.
Bei den Drehgestellloks ist dann noch das Problem, dass eine (Vierachser) und zwei (Sechsachser) Achsen ohne Antrieb bleiben.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.168
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Roco AC Loks

#3 von Hexer , 20.05.2019 19:48

Danke ,
Mir geht es um Dampfloks mit Tender . Ich denke auch eher an die isolierten Achsen
Gruß Dieter


Ja


 
Hexer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 274
Registriert am: 11.02.2012
Ort: Neuss
Spurweite H0, H0e
Steuerung Itrain
Stromart DC, Digital


RE: Roco AC Loks

#4 von Der Micha , 20.05.2019 19:58

Moin Dieter,

Elektrisch sehe ich da nicht unbedingt das Problem, wenn man denn ein wenig davon versteht. Habe ich schon mehrfach bei Roco / Gützold - Modellen gemacht. Meist nur umlöten, ggf. mal eine Verbindung auf der Platine auftrennen und eine zusätzliche Brücke einlöten und natürlich den Schleifer weg. Einmal brauchte es ein zusätzliches Kabel vom Tender zur Lok.

Was problematisch werden kann ist das Rattern der Radsätze, wenn man z.B. Tillig-Elite Gleismaterial fährt. Denn die Spurkränze sind bei den Roco AC-Modellen höher. Aus diesem Grunde mussten meine beiden günstig erworbenen AC-Dampfer dann auch noch auf DC-Radsätze gesetzt werden.
Durch den Verkauf der ausgebauten Radsätze blieb es unterm Strich trotzdem noch günstiger, als die gleiche Maschine gleich in DC zu kaufen.
Auf Gleisen mit 2,5mm Profilhöhe liefen die Loks zuvor auch einwandfrei, nachdem ich das Radsatzinnenmaß entsprechend auf die NEM-Norm angepasst hatte.

Wenn du das vorhast, solltest du dich vor Elektrik und Bastelei nicht scheuen.

Grüße und viel Erfolg,
Micha.


Der Micha  
Der Micha
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 03.01.2018


RE: Roco AC Loks

#5 von berndm , 20.05.2019 20:02

Zitat

Danke ,
Mir geht es um Dampfloks mit Tender . Ich denke auch eher an die isolierten Achsen
Gruß Dieter


Da geht die Kontaktierung der beiden Radseiten meist über die Platine. Trennst Du diese Stelle auf, dann kannst Du an die eine Seite den Kontakt, der ansonsten zum Schleifer hingeht, anschließen.
Bei den frühen Modellen ist das um so einfacher.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.168
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz