RE: Märklin BR 333 auf YouTube

#1 von Walter Müller , 24.05.2019 12:38

Hallo,

Märklin 36344 BR 333 ist auf YouTube eingestellt:

https://www.youtube.com/watch?v=9NHwyvy1...nQ&index=2&t=0s

Grüße

Walter



Walter Müller  
Walter Müller
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.005
Registriert am: 12.01.2007
Ort: Fulda
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 333 auf YouTube

#2 von CS3plus , 24.05.2019 13:23

Hallo Walter,
vielen Dank für das schöne Video und den aussagekräftigen Test.
Ich war im Laden gewesen und die hatten zwei Stück da gehabt, bei einer war die Kupplung defekt gewesen.
Somit habe ich die andere getestet, der Bügel senkte sich und habe sie mitgenommen.
Zuhause dann die Überraschung, dass ankuppeln an fast allen Wagen auch an dem Schrottset war nicht möglich.
Habe sie am nächsten Tag wieder zum Fachhändler gebracht.

Denke es besteht ein Problem mit der neuen Kupplung bei dieser schönen Lok.


Mit freundlichen Grüßen

Timo


CS3plus  
CS3plus
InterRegio (IR)
Beiträge: 101
Registriert am: 03.06.2018
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 333 auf YouTube

#3 von Elokfahrer160 , 24.05.2019 14:18

Hallo Walter,

besten Dank für`s Zeigen. Auch in Walters Video senkt sich die vordere Telexkupplung nicht vollständig , so dass man danach nicht mehr
einkuppeln kann. Zu sehen bei 3:55 Minuten.

Bei meinem Fachhändler das gleiche Spiel , 3 Modelle vorrätig und bei allen geht die vordere Kupplung - nach Betätigen von F 19 - nicht
mehr in ihre Ausgangslage , schade.

Bei meinem Insider Kroko von 2018 funktioniert nämlich diese Memetis Folienkupplung bis heute einwandfrei - auf beiden Seiten.

Gruss - Elokfahrer160 / Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.820
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin BR 333 auf YouTube

#4 von BR 218 Fan , 24.05.2019 15:33

Hallo,

leider ist das lange Trittbrett krumm und die kleine Griffstange am Vorbau schief.
Das kann der Kunde aber bestimmt richtig ausrichten. Oft werden die Modelle schon
beim Einpacken und Transportieren bzw. Auspacken dadurch verunstaltet.
Bei der BR 212 ist das ganz besonders oft zu sehen.

Bei der Telex hoffe ich, dass sie durch mehrmaliges Benutzen leichtgängiger
wird. Auch eine Nadelspitze WD-40 könnte das Absenken vielleicht erleichtern.

Hoffentlich funktionieren die neuen Telex, sonst steht die nächste Rücksendeaktion an.
Das wäre sehr traurig.
Wir Kunden dürfen das dann indirekt wieder bezahlen und das Image von Märklin geht weiter runter.


Gruß
Roland


BR 218 Fan  
BR 218 Fan
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 434
Registriert am: 28.02.2008
Ort: ZAK
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 und 2 MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 333 auf YouTube

#5 von Werbelok , 24.05.2019 21:11

Guten Abend

Habe heute erfahren das ich meine Morgen abholen kann... bin mal gespannt!

Wenn man das so liest ( zu wenig Zugkraft(anderer Thread), nicht funktionierende Kupplungen etc).
Mal schauen was mit meiner wird...
Werde euch berichten


Werbelok  
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.430
Registriert am: 16.05.2019
Gleise Märklin C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital via Mobile Station
Stromart Digital


RE: Märklin BR 333 auf YouTube

#6 von Wefzg , 24.05.2019 22:30

Hallo Walter,

habe ich das richtig verstanden: Die Köf III ist nur 9 mm lang (5:40)? Dann ist sie allerdings winzig .

Aktuell wird sie bei Märklin übrigens mit Status "Ab Werk lieferbar" gelistet.

Vielen Dank für Deine toll gemachten Videos. Ich schaue sie immer wieder gern an.

Grüße
Reiner


Wefzg  
Wefzg
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 23.11.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin BR 333 auf YouTube

#7 von X2000 , 24.05.2019 22:45

Bei meinem Kroko war auch eine Telex defekt, kein Rückfall. Getauscht und nun einwandfrei. Die Kupplung ist schon super.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.003
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin BR 333 auf YouTube

#8 von Cicero , 25.05.2019 08:10

Hallo,

bei mir funktionieren beide Kupplungen tadellos. Die Kupplung ist super, entkuppelt immer, auch unter Zug. Daher ist ein Kupplungswalzer nicht nötig.

VG Uli


Cicero  
Cicero
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 313
Registriert am: 08.12.2016
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 333 auf YouTube

#9 von Vau100 , 25.05.2019 10:34

Hallo,

danke für die Tips hier zur Kupplung. Ich kann meine Köf nächste Woche abholen, dann weiß ich ja auf was ich achten muss.


Allen noch ein schönes, sonniges Wochenende.



Gruß Wolfgang


Vau100  
Vau100
InterCity (IC)
Beiträge: 863
Registriert am: 07.11.2007


RE: Märklin BR 333 auf YouTube

#10 von Werbelok , 26.05.2019 09:33

Hurra, hurra die Köf ist da

Funktioniert super, auch die Kupplungen.
Der Sound ist auch völlig in Ordnung.
Probleme habe ich auch nur mit der Zugkraft - die zieht keinen Hering vom Teller!
Das dazugehörige Wagenset bekommt sie nur auf der Geraden in Bewegung. In der Kurve oder bei Weichenfahrten keine Chance.
Ohne den letzten Wagen mit mfx und Schleifer geht es aber ganz gut.
Hmm schade, habe ja gehofft das sie zumindest den ihr zugedachten Zug ziehen kann - leider wohl ein Irrglaube.

Auf welchen Gleisen Märklin das wohl getestet hat!?

Ich fahre auf C Gleisen...

Lg


Werbelok  
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.430
Registriert am: 16.05.2019
Gleise Märklin C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital via Mobile Station
Stromart Digital


RE: Märklin BR 333 auf YouTube

#11 von Vau100 , 26.05.2019 10:38

Hallo,

wenn ich mal eine Frage in den Raum werfen darf ...

Hier wird die Zugkraft der neuen BR 333 bemängelt, hat jemand die Vorgänger-Köf 36341 mit der bisherigen, alten Telex ? Ist die gleich von der Zugkraft her oder merklich besser/schlechter ?


Gruß Wolfgang


Vau100  
Vau100
InterCity (IC)
Beiträge: 863
Registriert am: 07.11.2007


RE: Märklin BR 333 auf YouTube

#12 von DeMorpheus , 26.05.2019 13:02

Moin,

direkt vergleichen kann ich beide Modelle nicht, aber ich kann Zahlen zur #36341 liefern:
- Lokmasse 157 g (Achtung: kleine Formunterschiede, da BR 335 statt BR 333)
- [Zugmasse auf geradem, ebenen C-Gleis: 10 g (ohne Schleudern), 13 g (mit Schleudern)]

Nachtrag: wie mir jetzt erst wieder einfällt ist mein Modell gar nicht mehr im Originalzustand Ich habe die vordere Achse federnd gemacht, um dauerhaft mit allen Rädern Kontakt zu haben. Das erhöht sicherlich auch die Zugkraft minimal. /Nachtrag Ende

Das ist mehr als das, was der MEC Fulda bei seinem Testexemplar gemessen hat. Allerdings sind die Messungenauigkeiten bei diesen kleinen Massen und durch die Methode derart groß, dass ich da nicht allzu viel drauf geben würde ...


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.780
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin BR 333 auf YouTube

#13 von Werbelok , 26.05.2019 21:46

Hallo zusammen

Habe heute noch ein bisschen experimentiert. Die Köf kommt mit dem Wagen nicht zurecht der mfx und Schleifer hat. Der Rollwiderstand ist zu groß! Liegt wohl an der Kombi aus Kontaktfedern an beiden Drehgestellen und Schleifer.

Also sie hat schon Probleme wenn sie nur den einen Wagen ziehen muss, in Kurven gut zu merken...

Jedenfalls zieht die Köf einen 4 beteiligen IC ohne Probleme! Darf nur kein Steuerwagen dran sein.

Das Set wie Märklin es anbietet ist also eine kleine Mogelpackung - Die Köf ist super, das Wagenset auch, nur zusammen klappt es nicht...


Lg


Werbelok  
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.430
Registriert am: 16.05.2019
Gleise Märklin C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital via Mobile Station
Stromart Digital


RE: Märklin BR 333 auf YouTube

#14 von Shoogar , 26.05.2019 23:28

Zitat

Hallo,

wenn ich mal eine Frage in den Raum werfen darf ...

Hier wird die Zugkraft der neuen BR 333 bemängelt, hat jemand die Vorgänger-Köf 36341 mit der bisherigen, alten Telex ? Ist die gleich von der Zugkraft her oder merklich besser/schlechter ?


Gruß Wolfgang



Meine Köf3 (die schöne altrote aus 26340 und die O/B 36341) ziehen 3 Güterwagen auf M-R2 (K) locker über 2,5% Steigung.
ZB. den Stummi Forumsmüll-Entsorgungswagen + einen Electrotrain Schiebewandwagen + einen 4-achsigen BRAWA-Kesselwagen.
Mir reicht das.
Das sind ja keine Güterzugloks.

EDIT: Der schöne Schiebewandwagen ist natürlich von Electrotren.


viele Grüße

Armin


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Überzeugter Europäer - gegen die Verblödung des Abendlandes


 
Shoogar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 07.08.2010


RE: Märklin BR 333 auf YouTube

#15 von Elokfahrer160 , 27.05.2019 09:10

Moin,

auch meine altrote Köf 3 (aus 26340) wiegt auf der digitalen Waage 159 gr. und sie zieht 2-3 zweiachsige Güterwagen aus der gleichen
Packung einwandfrei , auch über eine 2,5% Steigung, auch mit der industriellen Zustellung von 3 Brawa Kesselwagen klappt es. In der
Ebene schafft sie ca. 5-6 zweiachsige Güterwagen, hänge ich mehr Last dran, schleudert sie

Ob diese Loks - ebenso die 36341 (ozean-blau beige Köf 3) etwas mehr an Gewicht haben, könnte vielleicht am Eigengewicht der beiden
älteren Telex Klotzkupplung liegen ??

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.820
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin BR 333 auf YouTube

#16 von Werbelok , 27.05.2019 18:08

Ja klar, die Köf ist sehr leicht und hat keine Gummistiefel aber wenn Tante M so ein "Zugset" anbietet macht es ja schon Sinn wenn die Lok den Zug auch bewegen kann, oder?

Aber die Köf macht auch so Spass und die Wagen sehen auch schick aus...


Werbelok  
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.430
Registriert am: 16.05.2019
Gleise Märklin C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital via Mobile Station
Stromart Digital


RE: Märklin BR 333 auf YouTube

#17 von Wefzg , 27.05.2019 23:02

Hallo,

nachdem einige hier Probleme mit den Kupplungen und der Zugkraft gemeldet haben, habe ich heute selbst Versuche gemacht. Bei den 4 Wagen des zugehörigen Sets (3er Set plus Soundwagen) habe ich zuerst wie auf der Unterseite der Verpackung beschrieben die Achslager geölt. Getestet wurde mit der CS2 auf K-Gleis in der Ebene. Dabei waren eine Normalweiche in geradeaus-Stellung und direkt anschließend eine Normalweiche in abzweigender Stellung mit Gegenbogen zu durchfahren. Die BR 333 hat dies mit allen 4 Wagen selbst in Stufe 1 geschafft, sowohl ziehend als auch schiebend.

Problematisch war die obige Gleiskombination mit direkt an den Gegenbogen anschließendem Entkupplungsgleis - da ist sie in Stufe 1 mit schleudernden Rädern am Entkupplungsgleis hängen geblieben. Ab 7 km/h hat sie aber auch diese Stelle gemeistert, im Rangiergang dann ab 15 km/h.

Absolut topp sind bei mir die Kupplungen. Sie funktionieren zuverlässig und kuppeln butterweich ein. Die Kupplung entkuppelt das 4-Wagen-Set mit dem bremsenden Schleifer selbst während der Fahrt über die Weichen völlig problemlos. Es ist erstaunlich, was für eine Kraft diese filigrane Kupplung hat.

Noch eine Anmerkung zur Kupplung: Diese arbeitet im Dauerbetrieb, d.h. ein Druck auf die Funktionstaste hebt die Kupplung an, zum Absenken muss die Funktionstaste erneut betätigt werden. Der im Prospekt angekündigte, aber nicht vorhandene Kupplungswalzer wird daher - wie in Beitrag #8 bereits beschrieben - nicht benötigt.

Viele Grüße
Reiner


Wefzg  
Wefzg
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 23.11.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin BR 333 auf YouTube

#18 von WolfiR , 27.05.2019 23:19

Hallo.

ich verweise mal auf dieses Bild aus dem Bericht in der Rubrik "Stammtische" vom letzten Stummitreff-BB:



Da das Krokodil nur eine Runde drehen durfte, hat anschließend die Köf 3 den Zug mit der Goldladung anstandslos über die Strecke gezogen.

Gruß
Wolfgang


 
WolfiR
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.571
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 333 auf YouTube

#19 von Werbelok , 28.05.2019 06:36

Guten Morgen

Das mit den Kupplungen stimmt, die sind absolut Klasse
Werde mir deshalb wohl auch noch die "Bulli" von den Sommer Neuheiten zulegen, die hat ja auch diese Kupplungen...bei der BR 290 mag ich die Spielerei mit dem Lokführer nicht ops:

Ich habe inzwischen auch diverse Versuche mit Köf 333 gemacht - sie zieht schon ordentlich was, sogar ohne Schleudern. Wie weiter oben beschrieben einen IC.
Sobald aber im Zuglauf ein Wagen mit Schleifer und Kontakt Federn verbaut ist sieht die Sache anders aus. Wenn sie nur einen Steuerwagen bewegen soll dann gerät sie schon an ihre Grenze - in der Kurve anfahren (R1) läuft nicht...

Nachtrag: Wenn ich eine hohe Geschwindigkeit einstelle bewegt sie bei mir auch den Eaos Güterzug aber man kann sehen das die Räder dabei kontinuierlich Schleudern- einfach mal während der Fahrt die Telex betätigen dann ist die Köf plötzlich viel schneller unterwegs.
Das Ölen der Achslager hat bei mir leider keine Besserung gebracht.

Um Räder und Gleise zu schonen ist sie bei mir nur noch mit dem 3er Wagenset unterwegs das läuft

Den Zug mit dem goldenen Kroko finde ich echt Klasse!


Werbelok  
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.430
Registriert am: 16.05.2019
Gleise Märklin C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital via Mobile Station
Stromart Digital


RE: Märklin BR 333 auf YouTube

#20 von supermoee , 29.05.2019 07:39

Hallo,

meine Köf ist gestern eingetroffen. Ich muss sagen, ein feines Lökchen.

Mein Exemplar ist ohne Makel. Alle Handläufe und Trittbretter sind gerade, die Kupplungen senken sich komplett ab. Das Rangieren ein wahrer Genuss.

Ich habe über den Sound gestaunt. Der hört sich stimmig an, so wie die Köfs bei DB Cargo, wo unsere Wagen instandgesetzt werden. Was mich überrascht hat ist aber die Lautstärke, die die kleine Lok aufweisen kann. Hätte ich jetzt bei den Platzverhältnissen nicht für möglich gehalten. Ich musste wie üblich die Lautstärke senken.

Kleiner Vermutstropfen: die Elektronik ist jetzt im Führerstand noch sichtbarer als bei der Schwesterlok 36341 geworden. Stört mich persönlich jetzt weniger. Da ist mir der Sound und die Kupplungen wichtiger und bei einer so kleinen Lok verständlich.

Die Lok wiegt erstaunlich viel für die Grösse. Wurde sie schon mit metallbefülltem Kunststoff hergestellt?

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.401
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin BR 333 auf YouTube

#21 von Robur , 29.05.2019 08:43

Moin,

ein optisch feines Maschinchen, das uns hier präsentiert wird. Aber der Sound???? Sorry, wieder mal völlig verrauscht. Das hat mit dem typischen Klang der 333 überhaupt nichts gemeinsam. Warum ändert sich beim Sound nicht auch die Drehzahl? Warum rauscht das nur und dann kommt so eine Art Turbo dazu Dazu das Jahrhunderte alte Bremsquietschen. Wieder mal Gefällt mir überhaupt nicht.

Wer die Köf noch im Original erlebt hat, wird mir zustimmen.

https://www.youtube.com/watch?v=ByiFLfgpEEM

https://www.youtube.com/watch?v=VmzD413Ms8w

https://www.youtube.com/watch?v=mEG86VLSvR8

https://www.youtube.com/watch?v=gvUQW_dy8yk

https://www.youtube.com/watch?v=ldEZN40Tsac

https://www.youtube.com/watch?v=u4GPYRkvNo8

So rauschig wie das Modell klingt das Original nicht.

Nur der Pfiff ist nahezu vorbildlich getroffen.

Die neuen Kupplungen finde ich prima, ich hoffe, daß die Entwicklung der DCC tauglichen Version nicht mehr allzu lange dauert.


Viele Grüße

Michael

_________________________________
Steiermark - im Modell und im Original-
ein Genuß


 
Robur
InterCity (IC)
Beiträge: 666
Registriert am: 26.11.2014


RE: Märklin BR 333 auf YouTube

#22 von supermoee , 29.05.2019 09:07

Hallo,

den Sound von Videoaufnahmen aus zu beurteilen ist schwierig. Mir kam der Sound gestern nicht so verrauscht vor. Auch ist standardmässig die Lautstärke viel zu laut eingestellt, sodass der Lautsprecher an seine Grenzen kommt. Etwas leiser ist das Rauschen viel geringer.
Ob jetzt im Werk der DB Cargo genau eine Br333 oder eine andere Köf Baureihe unterwegs war, kann ich nicht mehr sagen, aber gestern Abend war bei mir der Erkennungseffekt auf jeden Fall da. Man muss auch bedenken, dass bei der Lokgrösse die Physik in Sachen Sound schon seine Grenzen setzt.
Kristallklare Soundfiles hören sich genauso schlecht an, wenn nicht sogar schlechter, als leicht verrauschte. So im Fall der Insider Br18.5. Der Sound bei der Lok ist so lupenrein, dass er wieder künstlich wirkt.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.401
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin BR 333 auf YouTube

#23 von Udo Karl , 29.05.2019 09:57

Hallo,

die Köf zieht im Original ganz schön was weg: 1 schwere E-Lok und 5 Doppelstockwagen!


Gruß Udo Karl
- Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -


 
Udo Karl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.118
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, SW2.6
Stromart Digital


RE: Märklin BR 333 auf YouTube

#24 von DeMorpheus , 29.05.2019 10:05

Zitat

Die Lok wiegt erstaunlich viel für die Grösse. Wurde sie schon mit metallbefülltem Kunststoff hergestellt?


An der Lok ist gar nicht so viel Kunststoff verbaut. Fahrwerk und Aufbau jedenfalls sind aus Zinkdruckguss, auch wenn das Häuschen ein äußerst dünnwandiges und leichtes Teil ist. Die einzigen etwas größeren Kunststoffteile sind Bodenplatte (muss aber isolierend sein), Dach (sehr dünn) und Pufferbohlen. Wenig Potential für metallbefüllten Kunststoff ... und ich würde meinen, dass Märklin ein solches High-Light nicht verschweigt.


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.780
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin BR 333 auf YouTube

#25 von roschi , 29.05.2019 21:11

Hallo,
bei meiner musste ich feststellen, dass die Kupplungen nicht funktionierten. War heute zum zweiten Mal beim Händler. Dort hat sie stets gekuppelt. Dort wurde Sie mit der CS 3 und der Intellibox getestet. Mit der ECOS2 harmoniert sie nicht. Da muss wiederum die railcomfunktion deaktiviert werden. Danach haben die Kupplungen funktioniert. Da kann ich nur den Kopf schütteln, wie sich dieser Monopolkampf geriert. So vertreibt man die Kunden.

LG Roschi


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.794
Registriert am: 19.12.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz