Moin Matthias,
beim 37532 Modell (Br120) ja, das Modell habe ich mit vielen Dekodern getestet.
Die beiden Anderen Modelle sollten auch gehen, konnte diese allerdings noch nicht testen.
mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn
Moin Matthias,
beim 37532 Modell (Br120) ja, das Modell habe ich mit vielen Dekodern getestet.
Die beiden Anderen Modelle sollten auch gehen, konnte diese allerdings noch nicht testen.
mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn
mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php
[quote="Matze aus Bayern" post_id=1977424 time=1558959702 user_id=34904]
Danke für die Liste Achim,
also wenn ich dich richtig verstehe würde es reichen wenn ich den aktuellen Decoder gegen einen Tams Decoder tausche?
Die funktionalität reicht mir völlig aus.
Loks mit z.B. Sound und Telex kaufe ich in der Regel neu,da ist mir der Aufwand beim umbau zu groß ops:
Gruß Matthias
[/quote]
Auch wenn die Märklin Digital Decoder ein Mäuseklavier und zwei Potis haben, würde ich die bei diesen Anforderungen nicht tauschen. Es sei denn möchtest die Modelle unbedingt auf DCC umrüsten. Allerdings sollte eine ECoS ja auch das alte Märklin Motorola Protokoll fahren können.
Nach meiner Erfahrung verbessert sich das Fahrverhalten nur sehr minimal, wenn überhaupt. Ich würde mir die Mühe da sparen.
Beiträge: | 7.196 |
Registriert am: | 08.09.2010 |
Spurweite | H0 |
Hallo zusammen,
irgendwie habe ich den Eindruck, der Fragesteller stellt sich bewußt dumm (oder will er uns veräppeln?). Erst will er nur einen Delta-Decoder gegen einen anderen tauschen (wozu ein TAMS LD-W 32.2 sicherlich geeignet ist), dann verwendet er immer ESU Permanentmagneten mit TAMS Decodern, oder Original Märklin Umbausätze mit ESU Decodern, dann hat er plötzlich einen 5-er Pack LD-G 32.2 im Schrank liegen. Und die Artikelnummern mit 37xxx sind doch wohl keine Delta-Loks oder? Er scheint also schon genau zu wissen, um was es geht.
Er hat hier wahrlich genug Meinungen und Tipps bekommen, die soll er erst mal verarbeiten.
Viele Grüße, Jochen.
Beiträge: | 1.221 |
Registriert am: | 24.09.2015 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CU 6021; Control 80f |
Stromart | AC, Digital |
Moin Jochen,
Ist ein wenig krass formuliert, aber genau deswegen hatte ich mich bisher rausgehalten.
Er sollte erst mal seine Loks öffnen und sehen was wirklich drin ist, Fotos davon machen, und dann sehen wir was Sache ist. Und wenn er noch weitere bekommt, dann ebenso. Zu den Modellen gibt es auch Betriebsanleitungen: lesen!
Meint klein.uhu
Nachtrag: bitte zu Artikelnummern die Baureihe angeben!
Märklin 37532 Baureihe 120.1
Märklin 37761 Baureihe 610 "Pendolino"
Märklin 37780 Baureihe 406 ICE3
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Beiträge: | 9.900 |
Registriert am: | 30.01.2006 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mit Hand und Verstand |
Stromart | AC, Analog |
Hallo Jochen,
ich stelle mich weder dumm noch möchte ich jemanden veräppeln.Ich versuche auch,wenn ich in diesem Forum schreibe,sachlich und höflich zu bleiben.
Meine Frage,war von anfang an(mag sein das ich es nicht so klar ausgedrückt habe) ob es reicht wenn ich den Decoder austausche.Mit Delta oder diesen alten digitalen decodern habe ich überhaupt keine Erfahrung,da ich dieses Hobby in den letzten 18 Jahren nicht betrieben habe und erst seit einigen Monaten wieder den Spaß daran gefunden habe.
Zu meiner Rechtfertigung,Ich baue seit einiger Zeit einige meiner alten analogen Loks Digital um,deswegen besitze ich Motorumbausätze und Tams Digitaldecoder,zumal ein 5erpack wesentlich billiger ist als wenn ich sie einzeln kaufe.
Dazu ein Beispiel,bei der ersten analogen Lok wo ich umgebaut habe,war ich unsicher und voller Fragezeichen,mittlerweile empfinde ich es als relativ einfach,aber erst seitdem ich weiß wie es geht.Es ist schön wenn du alles weißt und dir alles so Glasklar erscheint,das war in diesem Fall aber bei mir nicht der Fall.
Mir geht es letztlich darum,wenn ich mir nicht sicher bei einem Umbau bin hier nochmal nachzufragen. Ganz einfachdeshalb, weil ich die Sache nicht zweimal machen möchte und wenn ich es mache, möchte ich es auch richtig machen.Soweit ich weiß ist ja so ein Forum da um eigene Erfahrungen zu erweitern.Es hätte ja sein können,das sich der Decoder mit rauch verabschiedet,was meiner Meinung ja nicht sein muss,weil man vorher fragen kann.Das die digitale Welt nicht einfach ist,werden mir einige Neulinge bestimmt bestätigen können.
Ich wollte dich weder Nerven noch deine wertvolle Zeit verschwenden.
Gruß Matthias
Beiträge: | 127 |
Registriert am: | 25.07.2018 |
Ort: | Michelau in Unterfranken |
Gleise | Märklin C-Gleis / K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3+ / TC10 Gold |
Stromart | AC, Digital |
Matthias,
ich empfehle Dir zu solchen Fragen auch den realen Besuch eines Stammtischs. Ich weiss jetzt nicht, wo du in Unterfranken wohnst, aber da gibt es ja ein paar Stammtische wie den Frist9 bei Neuhof Zenn und den Mist im MSP in Rieneck oder den Modellbahntreff Mainfranken in Schonungen als Beispiel.
Viele Grüße,
Achim
rhb651
Suche: Märklin 43785
Hallo Achim,
das habe ich mir auch schon überlegt,aber dafür fehlt mir die Zeit.Ich arbeite 3 Schichten ,bilde in meiner wenigen Freizeit noch nebenbei in Teilzeit Azubis aus.Die freiwillige Tätigkeit als IHK Prüfer kommt noch dazu.Zumal ich ein Eigenheim besitze und eine Familie habe.
Deswegen lege ich mein Auge auf Foren,weil man da zeitlich nicht angebunden ist und mal etwas später antworten kann.
Nur damit sich keiner veräppelt fühlt,ich fange heut erst um 22 Uhr das arbeiten an,deswegen hatte ich heute Zeit ab und zu mal hier ins Forum zu schauen.
Gruß Matthias
Beiträge: | 127 |
Registriert am: | 25.07.2018 |
Ort: | Michelau in Unterfranken |
Gleise | Märklin C-Gleis / K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3+ / TC10 Gold |
Stromart | AC, Digital |
Hi Matthias,
ich fühle mich nicht veräppelt. Und ich glaube, dass trotz 3schicht man eben Termin mal findet.
Viele Grüße,
Achim
rhb651
Suche: Märklin 43785
Hallo Matthias,
die allgemeine Fragerei ohne detaillierte Angaben kann nie zu befriedigenden Antworten führen.
Ich hab dir schon am Samstag vorgeschlagen:
Zitat
wenn du ein Modell umrüsten willst, dann erst mal schauen, was drin ist. Erst dann kann man an die Auswahl eines Decoders und die ev. weiteren Umrüstungen gehen.
Es gibt auch Modelle, da kann man gar nicht oder nicht ohne erheblichen Aufwand auf "Hochleistungsantrieb" umrüsten.
Und zu den Delta-Decodern: Die erkennt man am 4-poligen DIP-Switch (vulgo Mäuseklavier der Codierschalter). Damit ergeben sich max. 15 mögliche Adressen.
Die "alten" Digitaldecoder C80 und C90 haben einen 8-poligen DIP-Switch.
Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim
Beiträge: | 3.368 |
Registriert am: | 31.10.2017 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Matthias
Tams Ld-g32 geht mit Hla recht gut. Hab davon schon 5 mit Hla verbaut. Ist vom Fahrverhalten ähnlich wie der c90 Decoder.
Ist halt einfach unter DCC zu programmieren und auch 28/128 Fahrstufen.
Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender
Beiträge: | 3.836 |
Registriert am: | 13.12.2005 |
Ort: | Ganz im Süden Deutschlands |
Gleise | M-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten |
Stromart | Digital |
Hallo,
Zitat
Hallo Matthias,
die allgemeine Fragerei ohne detaillierte Angaben kann nie zu befriedigenden Antworten führen.
Ich hab dir schon am Samstag vorgeschlagen:Zitat
wenn du ein Modell umrüsten willst, dann erst mal schauen, was drin ist. Erst dann kann man an die Auswahl eines Decoders und die ev. weiteren Umrüstungen gehen.
Das war wohl mein größter Fehler,der mir auch nicht mehr passieren wird.Ich hätte das Ding einfach mal aufschrauben sollen und reinschauen.
Zitat
Und zu den Delta-Decodern: Die erkennt man am 4-poligen DIP-Switch (vulgo Mäuseklavier der Codierschalter). Damit ergeben sich max. 15 mögliche Adressen.
Die "alten" Digitaldecoder C80 und C90 haben einen 8-poligen DIP-Switch.
Das hilft mir für die Zukunft schon weiter,dann weiß ich was ich da sehe.
Danke für die Info
Zitat
Hi Matthias,
ich fühle mich nicht veräppelt. Und ich glaube, dass trotz 3schicht man eben Termin mal findet.
Ich finde sicherlich mal Zeit,aber sowas sollte man doch schon regelmäßig besuchen können,aber ich werde deinen Rat befolgen und es versuchen.
Gruß Matthias
Beiträge: | 127 |
Registriert am: | 25.07.2018 |
Ort: | Michelau in Unterfranken |
Gleise | Märklin C-Gleis / K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3+ / TC10 Gold |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Matthias,
wenn der Motor bereits keine Feldspule mehr hat = Polbügel mit Magnet, was bei den 37xxx-Modellen üblich sein sollte, so gehen auch ander LD-G-Dekoder.
Viel Erfolg
Railstefan
Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Beiträge: | 8.780 |
Registriert am: | 30.10.2009 |
Homepage: | Link |
Ort: | Bergisches Land |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Matthias,
wofür schreibe ich dir eigentlich detailliert die verschiedenen Typen von Mäuseklavier-Decodern auf, wenn du das nicht mal liest?
[quote="Erich Müller" post_id=1977342 time=1558938936 user_id=26147]
Hallo Matthias,
[quote="Matze aus Bayern" post_id=1977245 time=1558897246 user_id=34904]
nur leider alle mit Mäuseklavier (heißt das so?) oder Delta Digital(hoffe das ist nicht dasselbe ops: ).
[/quote]
Das ist eigentlich nicht dasselbe, wird aber von einer Seite, die man ganz vorn auf Google findet und mit Werbeblocker nicht besuchen kann gern in einen Topf geworfen.
Alle Märklin-Decoder bis etwa zur Einführung von mfx haben das Mäuseklavier, ganz selten eine dem entsprechend aber mit Lötpunkten zu setzende Adresse.
Das können c80/cc81 sein: Licht ist schaltbar, Motor mit Erregerspule (c80) oder DC (c81), keine Regelung. MM1-Protokoll.
Es können c90 sein: HLA, geregelte Geschwindigkeit, Vmax und ABV über Potis einstellbar. MM1-Protokoll.
Oder c90x, mit MM2-Protokoll und mehreren schaltbaren Funktionen sowie absoluter Fahrtrichtung.
Oder Delta-Bausteine. Bei denen liegt das Licht am Motorstromkreis und wird deshalb nicht geschaltet, und die Helligkeit ist geschwindigkeitsabhängig. Meist haben sie ein Mäuseklavier mit nur vier Schaltern.
Nur die letzten Serien bekamen acht Schalter, und manchmal sogar schaltbares Licht oder eine weitere Funktion (Telex). Diese Decoder sind aber sehr selten.
C90 und c90x sind gute Decoder und in ihrer Motorregelung modernen Decodern durchaus ebenbürtig. Der PIC-Decoder, der sie ersetzt hat, kommt da bei weitem nicht mit.
[/quote]
[quote="Matze aus Bayern" post_id=1977412 time=1558957931 user_id=34904]
aber mit der Ecos lässt sich der Decoder nicht programmieren.
[/quote]
Wie alle älteren Märklin-Decoder. Die werden mit dem Schraubendreher und dem Zahnstocher eingestellt, nämlich am Mäuseklavier und mit den Potis.
[quote="Matze aus Bayern" post_id=1977424 time=1558959702 user_id=34904]
also wenn ich dich richtig verstehe würde es reichen wenn ich den aktuellen Decoder gegen einen Tams Decoder tausche?
[/quote]
"reichen", mit welchem Ziel?
Du hast in diesen Loks Decoder, die immer noch zur Spitzenklasse in Sachen Motorregelung gehören (jedenfalls mit dem HLA). Da kommt der Tams-Decoder nicht mit.
Mehr Funktionen willst du nicht einbauen, schreibst du. Also was soll der Wechsel bringen?
Die Beschreibung zum ICE kannst du übrigens hier unter "Anleitungen" herunterladen (für dich gelten die Angaben zum 37...,nicht zum Delta!), und was dort steht, gilt prinzipiell für alle Decoder dieser Familie, auch wenn die Platine eine andere Form hat. Da hast du auch die Adressentabelle zum Mäuseklavier.
Welcher Poti für die Höchstgeschwindigkeit und welcher für die Anfahr- und Bremsverzögerung zuständig ist, kannst du durch Ausprobieren ganz leicht herausfinden.
Freundliche Grüße
Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
Beiträge: | 6.319 |
Registriert am: | 03.12.2015 |
[quote="Erich Müller" post_id=1978101 time=1559053201 user_id=26147]
...
"reichen", mit welchem Ziel?
Du hast in diesen Loks Decoder, die immer noch zur Spitzenklasse in Sachen Motorregelung gehören (jedenfalls mit dem HLA). Da kommt der Tams-Decoder nicht mit.
Mehr Funktionen willst du nicht einbauen, schreibst du. Also was soll der Wechsel bringen?
...
[/quote]
Das ist eigentlich genau das, was ich auch ausdrücken wollte. Und wenn es nur um das Programmieren mit der ECoS geht, dann wäre ein zusätzlich eingebauter Funktionsdecoder ausreichend.
Beiträge: | 7.196 |
Registriert am: | 08.09.2010 |
Spurweite | H0 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |