RE: Märklin BR23 auf 4 Dampfstöße einstellen?

#1 von Gartenbahner60 , 27.05.2019 10:43

Hallo
ich habe eine Märklin BR 23 (39236), deren Soundmodul im Auslieferungszustand ca. 12 Dampfstöße pro Radumdrehung ausgibt (wohl passend für eine 6-Zylinder Dampflok )
Läßt sich das über CVs (ich habe nur ne Märklin 6021 und die Intellibox zur Einstellung verfügbar) auf 4 korrigieren? Die Anleitung nennt ja nur ganz wenige CVs, die dafür nicht passen ...

Danke und Gruß
Siggi


Mein Bahnhof Nidda im entstehen:
RE: Nidda Bahnhof entsteht (5)

Links zum Bahnhof Nidda und Umgebung: RE: Nidda Bahnhof entsteht (7)


Gartenbahner60  
Gartenbahner60
InterCity (IC)
Beiträge: 632
Registriert am: 10.01.2019
Ort: Wetterau in Hessen
Spurweite H0, G
Stromart Digital


RE: Märklin BR23 auf 4 Dampfstöße einstellen?

#2 von volkerS , 27.05.2019 13:10

Hallo Siggi,
CV57 (Soundabstand der Dampfstöße bei Fahrstufe 1) und CV58 (Soundabstand der Dampfstöße bei Fahrstufe >1) bei mLD- und mSD-Decodern.
Stehen die Werte auf 0, dann kann über externe Syncronisation (Hallsensor, hat Mä früher mal so gemacht) ein korrekte Soundausgabe erzielt werden.
ESU-Decoder können die ebenfalls.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.007
Registriert am: 14.10.2014


RE: Märklin BR23 auf 4 Dampfstöße einstellen?

#3 von Gartenbahner60 , 28.05.2019 09:06

Hallo Volker,
Danke für die Info (fällt bei M. wohl unter "Datenschutz", denn in der GA fehlt diese Info).

Siggi


Mein Bahnhof Nidda im entstehen:
RE: Nidda Bahnhof entsteht (5)

Links zum Bahnhof Nidda und Umgebung: RE: Nidda Bahnhof entsteht (7)


Gartenbahner60  
Gartenbahner60
InterCity (IC)
Beiträge: 632
Registriert am: 10.01.2019
Ort: Wetterau in Hessen
Spurweite H0, G
Stromart Digital


RE: Märklin BR23 auf 4 Dampfstöße einstellen?

#4 von blaum , 28.05.2019 12:35

Hallo Siggi & Volker,

Mit den CV 57/58 kann man die Dampfstöße steuern. Der Radsensor wird an IN3 des Dekoders angeschlossen. Dass ein Radsensor angeschlossen ist, wird mit dem Wert 0 in CV 57 eingestellt. Über CV 58 wir der Abstand der Dampfstöße eingestellt. Jede Änderung des Eingangssignals an IN3 wird als Impuls gezählt. Ist CV 58 auf 3 gesetzt, so wird nach jedem 3. Impuls ein Dampfstoß generiert. Steht der Wert auf 5, so wird nach jedem 5. Impuls ein Dampfstoß ertönen. Eine eingestellte 0 ist gleichbedeutend mit einer 1, also pro Impuls ein Dampfstoß.


Viele Grüße
Günter
____________________________________
CS2 60215 (HW:5.1 SW:4.3.0(5) GFP:3.85), CS1 60212 (HW:1.1 SW: 2.04) + 2 x MS1, 3 x MS2 (V3.148), MobaLedLib by Hardi


 
blaum
InterRegio (IR)
Beiträge: 217
Registriert am: 11.05.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, 1, G
Steuerung CS2, CS1, MS1, MS2, Computer
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin BR23 auf 4 Dampfstöße einstellen?

#5 von volkerS , 28.05.2019 15:19

Hallo Siggi,
die Bedeutung der CV57 und CV58 steht ganz offiziell in der CV-Tabelle von Märklin zur Programmierung der Decoder im DCC-Modus.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&...bRFb_Uh6BFuEVyC
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.007
Registriert am: 14.10.2014


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz