Hallo ich habe eine Märklin BR 23 (39236), deren Soundmodul im Auslieferungszustand ca. 12 Dampfstöße pro Radumdrehung ausgibt (wohl passend für eine 6-Zylinder Dampflok ) Läßt sich das über CVs (ich habe nur ne Märklin 6021 und die Intellibox zur Einstellung verfügbar) auf 4 korrigieren? Die Anleitung nennt ja nur ganz wenige CVs, die dafür nicht passen ...
Hallo Siggi, CV57 (Soundabstand der Dampfstöße bei Fahrstufe 1) und CV58 (Soundabstand der Dampfstöße bei Fahrstufe >1) bei mLD- und mSD-Decodern. Stehen die Werte auf 0, dann kann über externe Syncronisation (Hallsensor, hat Mä früher mal so gemacht) ein korrekte Soundausgabe erzielt werden. ESU-Decoder können die ebenfalls. Volker
Mit den CV 57/58 kann man die Dampfstöße steuern. Der Radsensor wird an IN3 des Dekoders angeschlossen. Dass ein Radsensor angeschlossen ist, wird mit dem Wert 0 in CV 57 eingestellt. Über CV 58 wir der Abstand der Dampfstöße eingestellt. Jede Änderung des Eingangssignals an IN3 wird als Impuls gezählt. Ist CV 58 auf 3 gesetzt, so wird nach jedem 3. Impuls ein Dampfstoß generiert. Steht der Wert auf 5, so wird nach jedem 5. Impuls ein Dampfstoß ertönen. Eine eingestellte 0 ist gleichbedeutend mit einer 1, also pro Impuls ein Dampfstoß.
Viele Grüße Günter ____________________________________ CS2 60215 (HW:5.1 SW:4.3.0(5) GFP:3.85), CS1 60212 (HW:1.1 SW: 2.04) + 2 x MS1, 3 x MS2 (V3.148), MobaLedLib by Hardi