RE: Hilfe bei "Geisterzügen"

#51 von Werbelok , 01.06.2019 07:59

Eine Sache kann ich aber sagen. Bin jetzt seit gut 1 1/2 Jahren wieder im Hobby aktiv und habe schon einige Modelle zusammen. Bei mir gibt es da einen roten Faden:

Alle teuren Märklin Artikel funzen super ohne Aussetzer!
Die meisten Aussetzer habe ich mit den Start up Artikeln oder eben jenen Auftragsartikeln (Sondermodellen) wie eben besagte BR 101!

Mit Start up bin ich eh durch aber das die Sondermodelle auch keine gute Qualität haben lässt schon aufhorchen.

Komisch


Werbelok  
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.430
Registriert am: 16.05.2019
Gleise Märklin C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital via Mobile Station
Stromart Digital


RE: Hilfe bei "Geisterzügen"

#52 von Erich Müller , 01.06.2019 11:04

Hallo,

Vorsicht mit Pauschalurteilen.

Zitat

Wie gesagt, ich kenne das Phänomen schon von früher einer BR 151 von Märklin, sowie die aufm Gleis stand ging die Geister-Post ab.
Bei der lag es am Motor und den Entstörelementen, die nicht zum Dekoder passten.



Da würde mich schon die konkrete Katalognummer interessieren. Welcher Decoder war das?

Wir hatten vor einiger Zeit mal hier eine Frage zu einer Lok, die mit HLA und 6090 ab Werk ausgerüstet war und die, ab Werk, Kondensatoren zwischen Motor und Chassis hatte. Für diesen Decoder war das anscheinend richtig, für einen anderen Decoder kann es grundfalsch sein.
Die Lok, um die es hier geht, ist aber 2017 produziert worden. Aus der Beschreibung bei der Wilden 13 werde ich nicht so recht schlau, was für ein Decoder da drin ist, es sieht für mich eher nach einem StartUp-Decoder aus, aber dafür würde ich keinen Fingernagel ins Feuer legen...

Da das reine Öffnen der Lok zu Fotozwecken oder zur Wartung kein Problem mit der Garantie nach sich ziehen kann, möchte ich doch mal um Fotos vom Decoder und vom Motor der Lok bitten. In der Hoffnung, dass das weiter führt als nur Worte.

Zitat

Wenn es nur die Lok wäre würde ich es verstehen aber WARUM drehen andere Loks/ Wagen mit mfx durch wenn sie mit der BR 101 auf der Anlage stehen???



Weil jedes Teil, das am Strom hängt, das Strombild verändert. Mal ganz plump gesagt. Gabs da nicht in "die Flodders feiern Weihnachten" so eine Szene, wo er die Lichterketten draußen am Haus einschaltet, und die ganze Stadt mit Ausnahme seines Hauses liegt im Dunkeln? Und er schaltet wieder aus, die ganze Stadt ist hell und sein Haus dunkel?
Da das Strombild aber die Informationsübertragung ist, kann ein Decoder unter bestimmten Umständen andere Decoder durcheinanderbringen. Es gibt hier im Forum einen langen Thread von [user]hwissing[/user] zu Piko-Loks mit esu-Decodern, die andere Loks verwirren. Mit Oszillographen-Aufnahmen, die zeigen, wie die Decoder das Strombild verändern.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Hilfe bei "Geisterzügen"

#53 von Werbelok , 01.06.2019 19:54

Das würde mich nicht wundern wenn sie einen Start up Decoder hätte, das wäre dann eine Erklärung warum sie Probleme macht...

Bin ab heute bis zum 11. im Urlaub. Wenn ich wieder daheim bin werde ich die Lok öffnen und Bilder einstellen.

Lg


Werbelok  
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.430
Registriert am: 16.05.2019
Gleise Märklin C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital via Mobile Station
Stromart Digital


RE: Hilfe bei "Geisterzügen"

#54 von DuHastMichLieb , 01.06.2019 22:19

[quote="Erich Müller" post_id=1979198 time=1559379854 user_id=26147]
Da würde mich schon die konkrete Katalognummer interessieren. Welcher Decoder war das?
[/quote]

Das war die 37431 von Märklin mit HLA und 6090 Dek.
Völlig unkontrolliertes losrasen nur bestimmter Lok's war da das Abbild damals, wenn diese mit aufm Gleis stand.
Alleine kein Problem. Ab 3 Lok's raste Sie meist selbst sogar los.
Dekoder tausch dachte ich damals als erstes, ohne Erfolg.
Bis ich den Motor komplett auseinander genommen habe und festgestellt habe, dass nach Tausch der Motor-Entstör-Drosseln und der kleinen Entstörkondensator, die gegen Masse gelötet werden und der am Motorschild. Wohl einer defekt war.
Habe die ausgelöteten (teils defekten) Teile dann einer selbst umgebauten E18 auf 6090 spendiert...keine Probleme dort. (Fand ich selbst komisch)

Gut hier ist ja nun ein MFX verbaut mit Sound auch noch bei seiner BR 101, muß ja nicht der Motor sein, ok pauschaliesieren war vielleicht zu früh für mich jetzt gedacht. War eben nur mal Ihm so gesagt das er vorwärts kommt und mal anfängt weiter zu kommen mit seinem Problem. Irgendwo muß man ja anfangen, da kam mir der Motor mit seinen Entstörelementen eben als erstes in verdacht

Das mit dem Stromabbild kann ich auch so von Dir bestätigen, dies kann sich verändern und so etwas verursachen.


Gruß Alex

Mit CS3 bin ich nun dabei.


DuHastMichLieb  
DuHastMichLieb
InterCity (IC)
Beiträge: 889
Registriert am: 24.07.2005
Gleise C-Gleis / K-Gleis
Steuerung 60213 und 6021


RE: Hilfe bei "Geisterzügen"

#55 von Werbelok , 23.06.2019 21:41

Hallo

Ich habe nochmal ein wenig experimentiert, das Problem haben nur Loks mit mfx+ Decoder. Bei mfx habe ich noch keine Probleme gehabt!

Gibt es ausser der Spieleweltfunktion noch weitere Unterschiede der Decoder.


Die BR 101 habe ich von der Überprüfung zurückbekommen, leider immer noch sporadisch Geisterlok


Werbelok  
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.430
Registriert am: 16.05.2019
Gleise Märklin C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital via Mobile Station
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz