Hallo zusammen
Schon länger trug ich mich mit dem Gedanken, mal eine Hobby-Traxx mit einem sb-Antrieb auszustatten sowie generell mal einen sb-Antrieb zu verwenden (bei mir fahren schon andere Loks mit Glockenanker - so der ICE-V und die 55 von Märklin, jedoch als 040 D der SNCF...).
Da ich aktuell keine Berichte zum Umbau mit Bildern fand oder diese nicht mehr angezeigt werden, habe ich welche gemacht und zeige sie hier gerne. Der Umbau hat sich für mich gelohnt. Die European Bulls 185 der R4C (Märklin 36830) habe ich von meiner Frau geschenkt bekommen - sie hat eine besondere Bedeutung. Ausserdem ist sie schön lackiert/bedruckt und macht sich gut auf der Anlage; zudem bekam sie vor Jahren eine Lüssi-Platine und einen ESU Lopi 4.0, welcher das Fahrverhalten schon sehr stark verbesserte und durch die Lüssi Platine auch die Lok schön mit weissen LED "erstrahlen" lässt. Das Motorgeräusch gefiel mir jedoch noch nicht...
So baute ich jetzt den Umbausatz von sb-Modellbau ein (Art. Nr. 22093, https://www.sb-modellbau.com/details/H0-...5_Re-482_Me-146) zu 87.- Euro.
Der Umbau geht wirklich leicht von der Hand, der Antrieb passt perfekt in die Lok - eine Sache von wenigen Minuten. Die Lok kann auch gut schon ohne festgeklebten Motor fahren. Habe ihn nun nach einer Woche und ein paar Fahrten später heute noch eingeklebt (Uhu Plus Endfest 300, Spritze).
Abgebildet ist jeweils der Bereich um den Motor.
Vor dem Motorumbau, Märklin Motor ist direkt an der Platine angelötet:Mä36830_185-R4C_sb-Antrieb 1 by Christian Müller, auf Flickr
Decoder ausgesteckt, Platine gelöst (vier Schrauben) - ACHTUNG: Mein Modell besitzt schon nicht mehr die Originale Platine, sondern eine von Rainer Lüssi:Mä36830_185-R4C_sb-Antrieb 2 by Christian Müller, auf Flickr
Vergleich der Motoren, rechts der ausgebaute Original-Motor, links der sb-Umbausatz:Mä36830_185-R4C_sb-Antrieb 3 by Christian Müller, auf Flickr
sb-Antrieb, bestehend aus dem Maxon Motor, einer Schwungmasse mit integrierter Aufnahme für die Kardanwelle und Grundplatte:Mä36830_185-R4C_sb-Antrieb 4 by Christian Müller, auf Flickr
Die weisse Kardanhalbschale wird wieder verwendet und muss daher vom Original-Motor auf den Maxon-Motor gewechselt werden. Ich habe diese einfach von Hand vorsichtig von der Welle des Originalmotors abgezogen und ebenso vorsichtig wieder von Hand auf die Welle des neuen Motor aufgeschoben/-gepresst - sitz sehr gut fest, ohne jeglichen Kleber, ist jetzt aber auch weit weg von "murks". Dies ist auch genau so in der Anleitung von sb-Modellbau beschrieben.
Motor in der Lok (Bild etwas unscharf...):Mä36830_185-R4C_sb-Antrieb 5 by Christian Müller, auf Flickr
Anschluss des neuen Antriebes an den entsprechenden Lötpads (Orignalmotor war daran auch mechanisch befestigt) mit DCC Kabelfarben (ich verwende diese Farben für meine Umbauten):Mä36830_185-R4C_sb-Antrieb 6 by Christian Müller, auf Flickr
Kurze Kabelführung zum Motor:Mä36830_185-R4C_sb-Antrieb 7 by Christian Müller, auf Flickr
Antrieb im Überblick:Mä36830_185-R4C_sb-Antrieb 8 by Christian Müller, auf Flickr
Die fertige Lok (da sieht man ja nichts vom neuen Atrieb ) - doch ihr sollt ja sehen, welche ich umgebaut habe
:
Mä36830_185-R4C_sb-Antrieb 9 by Christian Müller, auf Flickr
Danach habe ich den Decoder auf Glockenanker-Motor umprogrammiert. Hier die CV's der Motorregelung:
CV 2 = 1
CV 53 = 140
CV 54 = 86
CV 55 = 50
Dazu habe ich die Geschwindigkeitskennlinie (linear)deutlich flacher gemacht (Höchstgeschwindigkeit etwas mehr als die Hälfte
Sie läuft nun wie ein Traum - mehr oder weniger geräuschlos! Damit ähnlich zu den ACME Traxx, der Motor ist jedoch noch leiser...
Ich habe nun noch mehr Freude an der Lok und geniesse das Fahren damit.
Die Frage, ob sich so ein Umbau lohnt, muss jeder für sich beantworten. Ich habe so eine robuste (Aufbau/Gehäuse), perfekt fahrende (sb-Antrieb/Maxon Motor) und schön beleuchtete (Lüssi Platine) Lok erhalten.
Der Umbau wird noch weiter gehen, so soll sie kürzere Kupplungsaufnahmen erhalten (Märklin 345760). Daneben stehen noch die DB 185 099 und BLS Re 485 005 bereit, welche evtl. noch folgen.
(Edit 12.7.19: Wechsel Kardanschale und CV's aus den Antworten hier im Bericht integriert)