Ich bin mir nicht sicher , ob das Thema hier rein gehört !
Hallo Moba-Freunde, ich möchte mir für den Landschaftsbau und sonstige Anlagen aus Styrodur verschiedenes bauen. Dieses Proxxon-Heißdraht-Schneidegerät Thermocut 12E und das entsprechende Micromat-Netzgerät NG 5/E-230V, 4,5 A mp. wäre das wohl das richtige für mich ? hat da jemand Erfahrung ? Kann man den Draht so festschrauben , daß er richtig stramm eingaspannt ist, damit ich auch längere dünnere Streifen von einem Styrodur-Block abschneiden kann ? ( ich müßte den Handgriff vom Schneidegerät evtl. in einen Arbeitstisch einspannen ( von OBI) um solche Streifen auch gerade schneiden zu können. Es wäre toll. wenn jemand antworten könnte , jetzt schon vielen Dank joe 1948
das Thema hatten wir erst neulich: /www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=169876 Wenn du maßhaltige gerade Stück schneiden möchtest, ist Proxxon Thermocut 230/E geigneter. Der 12/E ist prktischer für Modellierungen.
folge dem von Schwank benannten Link. Im 2. Beitrag dort wird auf ein Youtube Tutorial verwiesen. Das ist sehr sehr anschaulich erklärt. Nimm dir die 40 Minuten und deine Fragen werden beantwortet.
Hallo Freunde, vielen Dank für Eure schnelle Antwort. Ich weiss , daß dieses Schneidegerät 230/E für das schneiden in allen Stärken und Längen ect. wahrscheinlich das beste ist was es im Modellbereich gibt. Habe auch schon Videos darüber gesehen. Für meinen Zweck benötige ich das Gerät nicht, da ich es viel zu wenig benützen würde. (brauche hauptsächlich den Heißdraht) Mir ginge es eigentlich nur darum, ob ich beim Heißdrat-Schneidegerät den Draht, der ja biegsam ist, so stramm spannen kann, damit ich relativ gut bis sehr gut gerade schneiden kann . ( also z.B. gerade längere Schnitte. Ansonsten habe ich mehrere Japansägen die ich verwenden kann, die übrigens super schneiden, man muß halt etwas aufpassen ,wenn es senkrecht gehen soll. vielen Dank, und schönen Gruss Joe1948
ich habe mit beiden Geräten gearbeitet; wegen des schwenkbaren Befestigungselemntes des 12/E ist nes kaum möglich, genügend mechanische Spannung in den Schneidedraht zu bekommen. Dadurch werden päzise Schnitte schwieriger aber mit Übung, Geduld und ruhiger Hand wird man es schaffen.
Hey Schwank, genau das hat mich interessiert. .. es wird gehen , aber halt mit viel Geduld und Übung. Die Zeit nehm ich mir . Danke Gruss an Alle , Joe vom Bodensee