so langsam sichte ich wieder Licht am Ende des Tunnels. Nach fast 2 Jahren nur Theorie will ich wieder mehr ins Hobby einsteigen. Hoffe zu Weihnachten. Hatte zuvor eine Testanlage in 8 einfachen Modulen gebaut (ca. 8qm), was aber nach Jahren sich als zu labil rausstellte. Nun bin ich in mein eigens Haus gezogen und kann die Planungen neu beginnen. Im Moment möchte eigentlich keine stationäre Bahn mehr, sondern möchte robuste Module bauen. Ich war, ist aber auch schon 1,5 Jahre her, ein paar Mal beim MIST55 in Mainz. Die bauen ja schöne Module und eventuell wäre das auch die Norm welche ich favorisiere. So könnte ich eventuell auch mal ein fertiges Modul dort vorzeigen. Dies ist aber kein Muss. Gibt es noch andere Modulnormen welche interessant wären? Baue C-Gleis.
Kann mir einer der MIST55 Leser die genauen Daten, bzw. Maße der Module mal senden. Auf der HP dort kann ich keine Details finden. Freitag ist dort ja treffen, aber ich kann wahrscheinlich nicht.
Habe ja auch mit Modulen angefangen, weil man schnell mal ein wenig ausprobieren kann ohne sich gleich eine ganze Anlage ans Bein zu heften. Dachte das Nordmodul sei die einzige Wechselstromnorm, aber da gibt's scheinbar ja noch mehr
Komm doch zu unserem Modultreffen am 17.11.2007. Da kannst du unsere Module live sehen. Und neue Modulbahner nehmen wir auch gerne auf
Der Schreiner für die Modulköpfe ist bei mir um die Ecke, und kann unendlich Köpfe nachliefern. Denn wir haben damals eine Musterschablone aus Metall fertigen lassen.
erstmal danke für die blumen bzgl. "...mist55 in mainz. die bauen da ja schöne module..."
auf der seite des mist55 unter modulbau solltest du eigentlich die benötigten details gefunden haben. viel mehr gibt es dazu eigentlich nicht, wurde bewußt recht einfach gehalten recht aktuelle bilder gibts unter "termine"
Kopfstück 45cm breit, 15cm hoch. maße für die bohrungen sind dort in einer pdf-datei zu finden. C-gleis, 2 spurig 64,3mm gleisabstand. trassenmitte 15cm von vorne. kastenoberkante 110cm über boden. modullänge freigestellt, gleisenden NICHT abgesägt ! ! !
(apropos: anschlußmöglichkeit für einspurige K-gleismodule vorhanden)
Elektrik recht simpel: dicke Ringleitung für den fahrstrom, schaltstrom bei bedarf ebenso, loconet
details entnehme man bitte der website oder gerne auch persönlich
ernstgemeinter "zuwachs" ist bei den mist55-moduleros immer willkommen!
sehr ähnlich aufgebaut sind die module nach norm MIST-RHEIN-NECKAR ( speyer): lediglich der gleisabstand beträgt 77mm, dort gibts aber auch paar module mit 64,3mm. daten und maße auch irgendwo auf der dortigen seite zu finden !
ansonsten fallen mir noch die warscheinlich am weitesten verbreiteten modulnormen der "nordmodule" und die der FREMOs ein. daran angelehnt gibt es einige varianten speziell auch für wechselstromer. dazu mögen sich die jeweiligen spezialisten melden, lesen und schreiben hier ja auch einige...
greetings gerhard
EDIT meint da waren 2 schneller, egal. doppelt gemoppelt hält besser )
zunächst Danke für die Infos. Habe jetzt auch entdeckt, dass da oben links und rechts auf der Modulseite des Mist55 2 Links stecken. Somit habe ich nie die Details gesehen. ops: Wie lange ist den die Lieferzeit für 4 Modulköpfe?
Zitat von lokbaer Komm doch zu unserem Modultreffen am 17.11.2007. Da kannst du unsere Module live sehen. Und neue Modulbahner nehmen wir auch gerne auf
Laut Auskunft der Homepage ist doch heute ein Treffen, oder ist am 17.11 speziell nur Modulbau angesagt? Werde mich jedoch bemühen, heute zum MIST55 zu kommen. Habe leider immer so viele Termine.
Laut Auskunft der Homepage ist doch heute ein Treffen, oder ist am 17.11 speziell nur Modulbau angesagt? Werde mich jedoch bemühen, heute zum MIST55 zu kommen. Habe leider immer so viele Termine.
Gruss
Holger
Heute haben wir MIST55-Stammtisch
leider ist die Räumlichkeit zu klein um auch noch die Module aufzubauen. Wir haben mittlerweile soviel Module, daß wir uns mit den Modulen gesondert treffen.
Die Moduleros treffen sich am 17. November zum "Fahrtag" in Ingelheim.
heute findet unser Stammtischtreffen statt, mit dem Thema "50 Jahre TEE". Im H0-Bereich gibts Fahrmöglichkeiten auf einem Gleisoval. Die Z-Freunde werden möglicherweise auch einige Module mitbringen , wie gesagt möglicherweise.
Am 17.11. (Samstag) haben wir unseren Modulfahrtag in Ingelheim. Dort steht uns ein großer Raum zum Aufbau der Module zur Verfügung. Nach dem Aufbau etwa um die Mittagszeit beginnt der eigentliche Fahrbetrieb.